mega-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meɡa ]

Silbentrennung

mega-

Definition bzw. Bedeutung

  • vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: (sehr) groß

  • Vorsatz für SI-Einheiten, SI-Einheiten-Präfix für Maßeinheiten bedeutet 1 000 000

Begriffsursprung

Von griechisch μέγας „groß“

Alternative Schreibweise

Sinnverwandte Wörter

bomben-
hy­per-:
in Zusammensetzungen, besonders bei Adjektiven: in übertriebenem Maß, mehr als richtig, gut, oder normal
vorangestelltes Wortbildungselement in Zusammensetzungen mit Fremdwörtern aus dem Griechischen: über
Mil­li­on:
1.000.000, eintausend mal eintausend, 10⁶
eine sehr große unbestimmte Anzahl
mords-
riesen-
sau-
su­per-:
in Zusammensetzungen, das Ausmaß oder auch den Ort betonend: oben, ober, über, darüber hinaus, über etwas (etwa einen Grenzwert) hinaus, über alle Maßen, in einem besonders hohen Grade
in Zusammensetzungen, meist mit positivem Beiton und gefühlsmäßig geladen: sehr, überaus, großartig

Beispielsätze

  • Das war ja megapeinlich, als Letzte in den Konzertsaal zu kommen.

  • Auf dieser Speicherkarte sind noch 300 Megabyte frei.

  • Das Megaprojekt ist nicht nur wegen der immensen Baukosten umstritten.

Wortbildungen

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mega-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452