marxistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁˈksɪstɪʃ ]

Silbentrennung

marxistisch

Definition bzw. Bedeutung

Der Lehre, den Grundsätzen des Marxismus entsprechend.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Marxist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzung

  • marx.

Sinnverwandte Wörter

kom­mu­nis­tisch:
den Kommunismus betreffend, nach den Grundsätzen des Kommunismus

Beispielsätze

Die marxistische Theorie beinhaltet ein interessantes Menschenbild.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In einer Folge über die Macht des Amazon-Konzerns tragen die Figuren etwa marxistische Leitsätze vor.

  • Die marxistische Gewerkschaft CGT rief mehrfach zum Streik auf.

  • Der marxistische Soziologie Klaus Meschkat beschrieb sie in jenen Jahren als „Strategie einer nationalen Befreiungsfront“.

  • Die Regierung war gewarnt, zischte Sofie Merckx von der marxistischen PTB.

  • Es gab keine Sachstandanalyse aus marxistischer Position.

  • In Budapest geht der Streit um den Nachlass des marxistischen Philosophen Georg Lukács (1885–1971) in eine weitere Runde.

  • Corbyn wird als „marxistischer Extremist“, „Terroristen-Freund“ und „Job-Zerstörer“ bezeichnet.

  • Denken Sie also an eine Gesellschaft marxistischen Typs?

  • Gleichzeitig bringt sie immer noch ihren marxistischen Clan mit.

  • Mit marxistischer Lehre und Juso-Theorieseminaren hat sich Nahles schon zu Beginn ihres politischen Lebens nicht aufgehalten.

  • Auch die marxistisch geschulten Genossen von der DKP fielen auf das Geschwafel von der "Einvernehmlichkeit" nicht herein.

  • Naja, Gideon Levy gehört zur marxistischen Linken in Israel.

  • Ein solches Subjekt wurde in der marxistischen Theorie vorausgesetzt.

  • Aber da galt »Krise« für die Regierung noch als ein Wort aus der marxistischen Mottenkiste.

  • Auch heute wünscht er sich wieder „eine sozialistische Volkspartei, die einen starken marxistischen Flügel hat“.

  • Es zeigt sich, daß schon der Grundbegriff ?Materie? im Rahmen der marxistischen Philosophie durch und durch dialektisch ist.

  • Sie rechtfertigt die Rolle nicht marxistisch, sondern aus der Popkultur heraus.

  • Hat das mit den marxistischen Einflüsterungen in unserer Jugend zu tun?

  • Nach 1949 fand eine geordnete Rechtsentwicklung aufgrund der marxistisch ausgerichteten Gewaltherrschaft überhaupt nicht mehr statt.

  • Die Tochter darf nicht sagen, dass sie ihr marxistisches Grundlagenstudium geschmissen hat und bei Burger King gelandet ist.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf mar­xis­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mar­xis­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von mar­xis­tisch lautet: ACHIIMRSSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Xan­ten
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Xant­hippe
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. X-Ray
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

marxistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mar­xis­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mar­xis­ti­sche Im­pe­ri­a­lis­mus­the­o­rie:
marxistisch geprägtes Erklärungsmodell über das Großmachtstreben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: marxistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 31.10.2023
  2. wienerzeitung.at, 13.10.2022
  3. freitag.de, 25.07.2021
  4. brf.be, 09.07.2020
  5. de.sputniknews.com, 22.10.2019
  6. jungewelt.de, 10.06.2018
  7. meedia.de, 08.06.2017
  8. finanztreff.de, 14.11.2016
  9. focus.de, 22.06.2015
  10. welt.de, 07.07.2014
  11. abendblatt.de, 08.09.2013
  12. thunertagblatt.ch, 25.01.2011
  13. faz-community.faz.net, 14.05.2010
  14. neues-deutschland.de, 07.05.2009
  15. welt.de, 07.08.2008
  16. jungewelt.de, 20.02.2007
  17. welt.de, 04.09.2006
  18. welt.de, 25.11.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.11.2004
  20. f-r.de, 05.03.2003
  21. welt.de, 23.10.2002
  22. Junge Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995