makellos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːkəlˌloːs ]

Silbentrennung

makellos

Definition bzw. Bedeutung

ohne jeden Makel

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Makel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. makellos (Positiv)
  2. makelloser (Komparativ)
  3. am makellosesten (Superlativ)

Anderes Wort für ma­kel­los (Synonyme)

jungfräulich (fig.):
als Landschaft/Gegenstand noch unberührt, also nicht entdeckt, benutzt, betreten oder Ähnliches
als Mädchen/Frau unberührt, also ohne bereits Geschlechtsverkehr/Beischlaf praktiziert zu haben
unangetastet
unberührt:
durch menschliche Einflüsse nicht verändert
nicht (mit Händen) angegriffen
unverändert:
gleichbleibend; ohne Veränderung, nicht verändert
ursprünglich:
am Ursprung, an der Quelle, der Entstehung, der Geburt, der Schaffung, der ersten Hervorbringung liegend oder sich darauf beziehend
lauter (dichterisch):
einer ehrlichen, redlichen, aufrichtigen Verhaltensweise entsprechend
gehoben: aus reinem, klarem, unvermischtem Material
rein:
ausschließlich, voll und ganz
ganz unverschmutzt
unbefleckt (dichterisch):
ohne Verschmutzung
sittlich rein
unschuldig:
moralisch und sittlich rein, zur Sünde unfähig
nichts Böses oder Schlechtes bergend
unschuldig wie ein Lämmchen
unschuldig wie ein Lamm
unschuldig wie ein neugeborenes Kind
(es ist) nichts auszusetzen
einwandfrei:
in tadellosem Zustand, ohne Fehler oder Mängel
einwandlos
fehlerfrei:
ohne Fehler; frei von Fehlern oder Mängeln
fehlerlos:
ohne Fehler
ideal:
ohne Steigerung: nur in der Vorstellung vorhanden
ohne Steigerung: sich auf ein Ideal beziehend, in der Art und Weise eines Ideals
in bestem Zustand (variabel)
in optima forma (geh., lat.)
klaglos (österr.):
nicht klagend
mustergültig:
als Vorbild dienend, einen guten Eindruck machend
ohne den kleinsten Fehler
ohne Fehl und Tadel:
vollkommen integer
perfekt:
sehr gelungen, nicht verbesserbar
zum Abschluss gebracht, geschehen
tadellos:
ohne Fehler oder Mängel
tippi toppi (ugs.)
tipptopp (ugs.):
sehr gut, einwandfrei, ausgezeichnet, tadellos
untadelig:
gegen keine Regel oder Anforderung verstoßend
vollendet:
fertiggestellt, zu Ende gebracht
makellos, tadellos
vollkommen:
adverbielle Verwendung: ohne eine Ausnahme
perfekt, ganz ohne Fehler
vorbildhaft:
als Vorbild dienend
vorbildlich:
anderen als Vorbild, Muster zur Nachahmung dienen könnend
vortrefflich:
in besonderer (zum Wohle dienender) Weise
vorzüglich:
besonders gut; sehr gut
(ein) unbeschriebenes Blatt (fig.)
(Mann) von Ehre
(noch) nicht mit dem Gesetz in Konflikt gekommen
anständig:
den Benimmregeln entsprechend
im Einklang mit der (eher prüden) Sexualmoral
bis jetzt nicht (unangenehm) aufgefallen (ugs.)
ehrbar:
gehoben: Anerkennung und Wertschätzung verdienend
ehrenhaft:
Anerkennung und Wertschätzung verdienend
ehrsam (geh.):
hohen moralischen Standards genügend
mit blütenweißer Weste (fig.)
nicht vorbestraft
redlich:
sehr groß
sehr, tüchtig, ordentlich
unbescholten:
aufgrund eines untadligen Verhaltens mit gutem Ruf, frei von öffentlichem Tadel
(eine) blütenweiße Weste haben (fig., Hauptform)
(eine) reine Weste haben (fig.)
(eine) saubere Weste haben (ugs., fig.)
1a-Zustand
nur einmal getragen (Kleidung)
Topzustand
unbenutzt:
noch nicht verwendet worden
sich nicht in Verwendung befindend
ungelesen (Buch)
wie neu
in höchster Vollendung
blütenrein (fig.)
fleckenlos

Gegenteil von ma­kel­los (Antonyme)

an­rü­chig:
für seinen fragwürdigen Ruf oder seine schlechten Eigenschaften/Taten bekannt

Beispielsätze

  • Die jungen Frauen hatten makellose Haut und wunderschönes Haar.

  • Tom spricht makelloses Spanisch.

  • Unser Image ist für einen alten Freund immer makellos.

  • Ich sichere zu, diese Uhr gibt die Uhrzeit makellos wieder.

  • Tom hat makellose Zähne.

  • Tom verblüffte uns mit seinem makellosen Französisch.

  • Sie hat eine makellose Aussprache.

  • Ihre Darstellungen sind makellos.

  • Die Wunde ist makellos verheilt.

  • Die makellose Verarbeitung gereichte dem Meister zum Lob.

  • Tom hatte keine Ahnung, dass Marias makellose Schönheit auf ihren Bildern Photoshopzauber war.

  • Tom beeindruckte durch feine Konversation und makelloses Benehmen.

  • Johanna ist zwar nicht so makellos schön wie Maria, aber doch um ein Vielfaches liebreizender.

  • Er hat makellose Zähne.

  • Meine Methode ist makellos.

  • Mein Geist ist so hell und klar wie ein makelloser Spiegel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bayer Leverkusen machte die makellose Europa-League-Gruppenphase gegen Molde in beeindruckender Manier perfekt.

  • Andrew war nie in seinem Leben makellos, aber unglaublich beliebt.

  • Die Hausherren drehten das Duell im griechisch-römischen Stil und bleiben das einzig makellose Bundesligateam.

  • Außer dem Bademantel trug sie Make-up, das ihre makellose Haut und ihre Augen in Szene setzte.

  • Beinahe makellos war am Ende die Bilanz der Oberliga-Reserve, die nur ein Gegentor kassierte.

  • Als letzter deutscher Starter ritt Ehning, zeigte mit Pret A Tout eine makellose Runde und liegt in der Einzelwertung auf Rang vier.

  • An der Spitze der Gesellschaft wünsche ich mir ehrliche und makellose Menschen.

  • Auf den makellosen Fairways und den perfekten Grüns spielten sich seit der ersten Austragung 1934 unzählige Dramen und Triumphe ab.

  • Aus der NZZ vom 9. Oktober 1974 Ihre grossartigen Tempel sind meist aus weissem, makellosem Marmor.

  • Fußball Leinefelder Fußballer mit makelloser Bilanz beim Meisterschaftsfavoriten Leinefelde (Eichsfeld).

  • Der Australier setzte sich glatt 4:0 gegen Kevin Painter durch und bewahrte damit seine makellose Bilanz bei der laufenden WM.

  • Mit dieser Art unterscheiden wir uns von den anderen Parteien, die sich immer nur als fehler- und makellos präsentieren.

  • Aber nicht immer kommt die Fracht so makellos an, wie es sich der Käufer wünscht.

  • Kürzlich stellte es Kleider vor, die aus der Sicht der Islamisten moralisch makellos sein sollen.

  • Das Geschäft laufe makellos, hieß es dort.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ma­kel­los be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von ma­kel­los lautet: AEKLLMOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

makellos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ma­kel­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

post­frisch:
Philatelie über Briefmarken: unbenutzt und makellos, wie von der Post ausgegeben
Über­mut­ter:
Frau, die in der Beziehung zu ihrem Kind makellos perfekt auftritt/erscheint und Vorbildfunktion erreicht hat
Frau, die in der Beziehung zu ihren Schutzbefohlenen makellos perfekt auftritt/erscheint und Vorbildfunktion erreicht hat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: makellos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: makellos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12163306, 11037004, 7684604, 7636737, 7079776, 6948461, 6013633, 5494471, 4829874, 4184043, 3929433, 2735559, 2671091, 2487517 & 1826255. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 15.12.2023
  2. kurier.at, 14.01.2022
  3. sn.at, 25.09.2021
  4. promiflash.de, 04.12.2020
  5. shz.de, 14.01.2019
  6. prignitzer.de, 19.09.2018
  7. focus.de, 31.08.2017
  8. welt.de, 07.04.2016
  9. nzz.ch, 22.06.2015
  10. eichsfeld.tlz.de, 06.10.2014
  11. spiegel.de, 28.12.2013
  12. focus.de, 27.10.2012
  13. zeit.de, 28.02.2011
  14. taz.de, 15.09.2010
  15. boerse-go.de, 29.05.2009
  16. netzeitung.de, 13.08.2008
  17. ga-online.de, 28.08.2007
  18. morgenweb.de, 12.09.2006
  19. handelsblatt.com, 29.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2004
  21. Die Zeit (40/2003)
  22. sueddeutsche.de, 10.08.2002
  23. Die Zeit (49/2001)
  24. Junge Welt 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 09.01.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995