machtbesessen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaxtbəˌzɛsn̩ ]

Silbentrennung

machtbesessen

Definition bzw. Bedeutung

Begierig darauf, Macht über andere zu haben, eine einflussreiche Stellung zu erlangen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Macht und dem Adjektiv besessen.

Steigerung (Komparation)

  1. machtbesessen (Positiv)
  2. machtbesessener (Komparativ)
  3. am machtbesessensten (Superlativ)

Anderes Wort für macht­be­ses­sen (Synonyme)

herrschsüchtig:
stark auf die eigene Dominanz über andere fixiert
machtgeil (ugs.)
machtgierig:
gierig nach Macht
machthungrig
machtversessen

Beispielsätze (Medien)

  • Lemon gilt als Ikone der Linken, aber auch als frauenfeindlich, machtbesessen und unkollegial.

  • Merz ist ein machtbesessener alter Mann.

  • Widerstandlos wird dieser machtbesessene Mann das Weiße Haus nicht räumen.

  • Er ist also keine Erfindung von machtbesessenen Politikern oder sensationsgierigen Journalisten, sondern von Physikern.

  • Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, sprach von einem »feigen« Verbrechen machtbesessener Terroristen.

  • Aber da die Politiker keine "Ehre" haben, sondern machtbesessene, gierige Menschen sind, fällt das Wort Ehrenamt hinten durch.

  • Nicht so machtbesessen und ölig wie der Niederösterreicher.

  • Ein machtbesessener Mann, in dessen Nachlass sich später Kisten von Fotos halbnackter Zöglinge fanden.

  • Sie hält diesen unfähigen und selbstverliebten Politikern und machtbesessenen Oligarchen den Spiegel vor das Gesicht.

  • Als Reformer weckte er die Hoffnung auf Freiheit, als machtbesessener Kriegsherr den Willen zur politischen Einigung der Nation.

  • Hier läuft der anthropozentrische Größenwahn eines machtbesessenen naturwissenschaftlichen Analphabeten vollends aus dem Ruder.

  • Ab 1968 wurde er oft als machtbesessene, krankhaft eitle Person präsentiert.

  • Vielen Israelis ist der aus Polen stammende Politiker zu elitär, zu eingebildet oder zu machtbesessen.

  • Zu normal, zu machtbesessen seien sie geworden.

  • Sind Sie dann auch das Image vom machtbesessenen Dieter Hoeneß los, der sich sogar um den Speiseplan im Jugendinternat kümmert?

  • Kim Jong Il galt bis vor einem Monat als ein machtbesessener Autist.

  • Schafft es die machtbesessene Tansu Ciller, deren Hauptanliegen es ist, so der Strafverfolgung wegen Korruption zu entgehen?

  • Da die einen so machtbesessen und skrupellos wie die anderen sind, lautet die Alternative nur staatliche oder islamistische Gewalt.

  • Dabei war er maßlos ehrgeizig und machtbesessen.

Übergeordnete Begriffe

  • besessen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv macht­be­ses­sen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von macht­be­ses­sen lautet: ABCEEEHMNSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

machtbesessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort macht­be­ses­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • The Bank – Skrupellos und machtbesessen (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: machtbesessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: machtbesessen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 07.06.2023
  2. focus.de, 23.03.2022
  3. focus.de, 03.08.2020
  4. ef-magazin.de, 12.08.2019
  5. neues-deutschland.de, 28.06.2016
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 31.10.2014
  7. derstandard.at, 16.06.2014
  8. derwesten.de, 16.02.2011
  9. bazonline.ch, 12.08.2011
  10. digitalfernsehen.de, 12.11.2008
  11. blogigo.de, 27.04.2007
  12. tlz.de, 28.09.2007
  13. dw-world.de, 15.07.2007
  14. welt.de, 30.06.2002
  15. f-r.de, 13.04.2002
  16. DIE WELT 2000
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995