maßlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmaːsloːs]

Silbentrennung

maßlos

Definition bzw. Bedeutung

Über das gewöhnliche Maß hinausgehend.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Maß mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Alternative Schreibweise

  • masslos

Steigerung (Komparation)

  1. maßlos (Positiv)
  2. maßloser (Komparativ)
  3. am maßlosesten (Superlativ)

Anderes Wort für maß­los (Synonyme)

allzu (sehr):
verstärktes zu; zu sehr, in zu hohem Grade
astronomisch:
nicht steigerbar: die Astronomie betreffend
übertragen: sehr groß
außerordentlich:
außerhalb einer verfassten Ordnung liegend
sehr, viel
ausufernd
entfesselt
enthemmt
exorbitant:
gewaltig, außerhalb der Maßstäbe, außergewöhnlich, enorm
exzessiv:
in hohem Maße übertrieben
grenzenlos:
keine Grenze habend, unendlich
hemmungslos:
ohne Zurückhaltung
ohne Maß
ohne Maß und Ziel
schrankenlos:
ohne Einschränkungen
ohne Schranken
überbordend:
über ein normales Maß hinausgehend
überhandnehmend
überhöht
übermäßig:
über das übliche Maß hinaus
überschwänglich:
von großen Gefühlsausbrüchen begleitet
übersteigert
übertrieben:
viel mehr als nötig; zu viel
überzogen:
unrealistisch überhöht
uferlos
ungebremst:
ohne Reduktion der Geschwindigkeit
übertragen: ohne Minderung der Änderungsrate
ungehemmt:
durch nichts eingeschränkt
ohne innere Hemmungen
unmäßig:
nicht mäßig
über allem Maß, überaus
unverhältnismäßig:
in einem schlechten, unausgewogenen Verhältnis zueinander stehend
über das übliche Maß hinaus; zu sehr, in zu hohem Grade
weder Maß noch Ziel (kennen)

Gegenteil von maß­los (Antonyme)

maß­voll:
so, dass das rechte Maß gehalten wird

Beispielsätze

  • Sie war von ihm maßlos enttäuscht.

  • Diese maßlose Gier, noch mehr Geld anhäufen zu wollen, trieb ihn soweit, daß er kriminell wurde.

  • Innovationen werden anfangs maßlos überschätzt, auf Dauer aber maßlos unterschätzt.

  • Tom hat sich maßlos geärgert.

  • Tom glaubt zwar, perfekt Englisch zu können, leidet da aber an maßloser Selbstüberschätzung.

  • Ich ärgere mich maßlos über diese Narretei!

  • Eine Autofahrerin zeigte Markku einen Vogel, was ihn maßlos ärgerte.

  • Die Ansprüche der heutigen Japaner sind maßlos.

  • Das Maß der Liebe ist maßlos zu lieben.

  • Ich bin maßlos enttäuscht von ihm.

  • Ein maßloses Leben führt ins Elend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Begleittext des Videos, der dem Tier ein Alter von 80 Millionen Jahren attestiert, ist somit maßlos übertrieben.

  • Da ich mir das aber gar nicht vorstellen möchte, glaube ich eher, hier hat die Presse maßlos übertrieben.

  • Brasilianische Zeitungen versuchten die uruguayischen Behörden zu alarmieren, die jedoch von einer „maßlosen Übertreibung“ sprachen.

  • Aber wenn Maßlosigkeit eine Todsünde ist, dann sei doch auch die maßlose Mittelmäßigkeit eine Todsünde, philosophiert sie.

  • Darüber kann ich mich maßlos aufregen!

  • Alles andere als ein Sieg wäre für mich eine maßlose Enttäuschung.

  • Das ist natürlich maßlos untertrieben.

  • Als Spam melden Den maßlosen US Eliten eröffnet sich allmählich eine weitere Front im eigenen Basisland.

  • Auch wurde vermutlich das Teilnehmerpotential, das sich am Anfang einer neuen Aufstiegsfortbildung ergibt, maßlos überschätzt.

  • Also ich denke gerade der Veggie-Day ist doch ein monströser Popanz der von interessierter Seite maßlos aufgebauscht wurde.

  • Doch das wäre maßlos untertrieben – auch wenn sich bei dem Fest, das unter dem Motto „Schwein und Wein.

  • Politikern die Macht über Leben und Tod, über Soldaten anzuvertrauen ist maßlos unverantwortlich.

  • Sie ist, maßlos verwirrt, in ein Gefühlschaos geraten, aus dem sie sich immer wieder mühsam und beherrscht befreien muss.

  • Betroffene JVA-Mitarbeiter zeigten sich über die Entscheidung des Ministeriums maßlos bestürzt.

  • Ich habe mich maßlos darüber aufgeregt, dass über Fraktionszwang erwogen wird, frei gewählte Abgeordnete an der Abstimmung zu hindern.

  • Als Rechtsanwalt bin ich maßlos gespannt, was morgen und übermorgen in Berlin dabei herauskommt.

  • Im Deutschlandradio Kultur sprach Kösters am Montag von "wüsten Streikparolen" und "maßlosem Vorgehen".

  • Mit der Flat-Tax schlägt er einen völlig ungerechten Steuertarif vor. 25% als Höchststeuer ist maßlos ungerecht.

  • Von der Partei unter Mao Tsetung war er maßlos enttäuscht, nachdem sie an die Macht gekommen war.

  • Mit einer geschickten Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche und einem maßlosen Personenkult sicherte er seine Macht ab.

  • Der neue Trainer der Freigerichter war von der zweiten Vorstellung seiner Mannschaft maßlos enttäuscht.

  • Reiner Calmund (Manager Bayer Leverkusen): Ich bin natürlich maßlos enttäuscht.

  • Aber Ellie verliebt sich auch: maßlos, einsam, selbstauflösend.

  • Selbst ein Top-Manager wie Microsoft-Präsident Steve Ballmer ist der Überzeugung, dass Hightech-Aktien maßlos überbewertet sind.

  • Folgerichtig zeigte sich der Sprecher des Reformflügels, Thomas Plankensteiner, "maßlos enttäuscht".

  • Hans B. (57) ist maßlos enttäuscht.

  • Obwohl ich nicht zu dieser 68er-Generation gehöre, ärgert mich die maßlose Arroganz, mit der hier über Menschen geurteilt wurde.

  • Auch die Zuschauer verschont Markus Wasmeier nicht mit Kritik: "Das hat mich in Kitzbühel immer maßlos gestört.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • неумјерен (neumjeren)
    • неумјерено (neumjereno)
  • Englisch:
    • beyond measure
    • boundless
    • exorbitant
  • Kroatisch:
    • neumjeren
    • neumjereno
  • Mazedonisch:
    • неумерен
    • неумерено
  • Neugriechisch:
    • υπερβολικός (ypervolikós)
    • τεράστιος (terástios)
  • Schwedisch:
    • hejdlös
    • måttlös
    • omåttlig
  • Serbisch:
    • неумерен
    • неумерено
  • Serbokroatisch:
    • неумерен
    • неумјерен
    • неумерено
    • неумјерено
  • Slowenisch:
    • nezmeren
    • neizmerno
  • Türkisch:
    • aşırı
    • hadsiz hesapsız
    • ölçüsüz

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm maß­los be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich.

Das Alphagramm von maß­los lautet: ALMOSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Es­zett
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Es­zett
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

masslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort maß­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Maß­lo­sig­keit:
Eigenschaft, kein Maß zu halten, maßlos zu sein
Raff­zahn:
jemand, der maßlos viel bzw. gierig verschlingend übermäßig isst
Rat­ten­ren­nen:
übertragen, abwertend: ein maßlos gehetzter Kampf vieler um das gleiche Ziel
zü­gel­los:
ohne Selbstdisziplin, unbeherrscht, maßlos, ungezügelt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: maßlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: maßlos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5749976, 8804725, 8607022, 4124984, 2859691, 2489748, 1448240, 1224659 & 651326. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 20.10.2022
  2. focus.de, 28.03.2021
  3. latina-press.com, 25.11.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 25.03.2019
  5. weser-kurier.de, 30.11.2018
  6. kleinezeitung.at, 13.09.2017
  7. pcgames.de, 25.10.2016
  8. handelsblatt.com, 28.04.2015
  9. bildung.twoday.net, 18.06.2014
  10. zeit.de, 06.10.2013
  11. schwaebische.de, 12.11.2012
  12. zeit.de, 08.03.2011
  13. neues-deutschland.de, 15.01.2010
  14. derwesten.de, 21.01.2009
  15. giessener-anzeiger.de, 02.11.2008
  16. sueddeutsche.de, 24.05.2007
  17. de.news.yahoo.com, 21.03.2006
  18. tagesschau.de, 18.08.2005
  19. welt.de, 10.04.2004
  20. abendblatt.de, 16.12.2003
  21. f-r.de, 04.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995