lesbisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛsbɪʃ ]

Silbentrennung

lesbisch

Definition bzw. Bedeutung

  • als Frau homosexuelle Neigungen besitzend, solche Neigungen betreffend

  • von der Insel Lesbos

Begriffsursprung

Abgeleitet aus dem Namen der Insel Lesbos, in der zweiten Bedeutung wegen der Dichterin Sappho, die einst dort lebte, die einige Lieder schrieb, welche die Homosexualität der Frauen zum Inhalt hatten. Aus dem gleichen Kontext heraus ist auch das zu „lesbisch“ synonyme Adjektiv „sapphisch“ entstanden.

Anderes Wort für les­bisch (Synonyme)

sapphisch:
als Frau homosexuelle Neigungen besitzend
die griechische Dichterin Sappho oder ihre Werke betreffend
schwul in geschlechtsindifferenter Verwendung

Gegenteil von les­bisch (Antonyme)

bi­se­xu­ell:
sexuelle Neigungen zum eigenen als auch zu einem anderen Geschlecht habend
sowohl männliche als auch weibliche biologische Geschlechtermerkmale besitzend
he­te­ro­se­xu­ell:
ausschließlich sexuelle Neigung zum anderen Geschlecht habend
schwul:
als Mann homosexuelle Neigungen besitzend
für (insbesondere männliche) Homosexuelle gedacht, bestimmt

Beispielsätze

  • Andrea und Sandra sind lesbisch.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie nicht lesbisch ist.

  • Meine große Schwester hat meinen Eltern verraten, dass ich lesbisch bin!

  • Sie ist leider lesbisch.

  • Ich bin lesbisch, na und?

  • Bist du lesbisch?

  • Maria ist lesbisch.

  • Sie hat sich vor kurzem als lesbisch geoutet.

  • Caty ist lesbisch.

  • Es verbreitet sich das Gerücht, dass sie lesbisch sei.

  • Ich respektiere alle Menschen, auch wenn sie schwul, lesbisch oder transsexuell sind.

  • Ich bin nicht lesbisch, sondern bi.

  • Bin ich lesbisch oder hetero?

  • Warum glaubst du Tom nicht, wenn er sagt, dass er lesbisch ist?

  • Ich bin nicht lesbisch.

  • Ich verstehe nicht, warum nicht alle Mädchen lesbisch sind.

  • Ich bin lesbisch.

  • Ich verstehe nicht, wie ein Mädchen nicht lesbisch sein kann.

  • Ich schaue gerne lesbische Pornos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als erstes offen lesbisches Paar sind Hanna Sökeland und Jessica Huber auf einem Playboy-Cover zu sehen.

  • Allein diese Annahme wurde oft bereits als diskriminierend verworfenGibt es so etwas wie einen lesbischen Style?

  • Aber wenn ich das sage, trivialisiere ich die Komplexität, die Brutalität, die Herrlichkeit dessen, was es bedeutet, lesbisch zu sein.

  • Alleinstehende Frauen oder lesbische Paare greifen deswegen entweder auf private Spender oder ausländische Samenbanken zurück.

  • Die Königin von Asgard ist in dem neuen Comic-Streifen nämlich lesbisch.

  • Feministinen und gar lesbisch wie diese Jane Ward schaffen kein Wissen sondern Fiction.

  • Auf der Platte "4:44" verriet der Rapper in einem Song, dass seine Mutter offenbar lesbisch sei.

  • An weiterem Personal tritt auf: ein lesbisches Taco, das jeder Frau schöne Augen macht.

  • Das ist in der gleichgeschlechtlichen Ehe sicher anders, bei lesbischen Paaren übrigens schon weniger.

  • Beide werden ein lesbisches Paar spielen.

  • Denn die lesbische Bäuerin Lena hat ihr großes Glück schon gefunden.

  • Ihre Tante ist lesbisch und die einzige, die halbwegs über den Tellerrand des eigenen Wahnsinns schauen kann.

  • Sie haben sich 1993 selbst im „Stern“ als lesbisch geoutet.

  • Aber bereits die erste Aktion zugunsten schwuler und lesbischer Migranten sorgte für einen Eklat.

  • Das war ein lesbisches Paar.

Häufige Wortkombinationen

  • lesbische Beziehung, Frau, Gefühle, Liebe, Neigung, Partnerschaft, Spiele

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv les­bisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von les­bisch lautet: BCEHILSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

lesbisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort les­bisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Les­be:
umgangssprachlich: Frau, die homosexuelle Neigungen besitzt, lesbisch ist
les­bi­schwul:
lesbisch, schwul und/oder bisexuell
schwul:
selten, vor allem vor den 1980ern: lesbisch

Buchtitel

  • Meine lesbische Erfahrung mit Einsamkeit Kabi Nagata | ISBN: 978-3-55176-277-1
  • Über den lesbischen Dialekt Anton Führer | ISBN: 978-3-38657-303-0

Film- & Serientitel

  • Eine lesbische Witwe (Kurzdoku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lesbisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lesbisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12404491, 12118442, 10255500, 10157508, 10157505, 10072667, 6216322, 6216320, 4780778, 4730889, 3749989, 3076075, 2766001, 2750751, 2098712, 1002797, 910638 & 778067. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 11.10.2023
  2. queer.de, 10.04.2022
  3. derstandard.at, 06.12.2021
  4. woxx.lu, 17.12.2020
  5. jungefreiheit.de, 27.07.2019
  6. wochenblatt.cc, 02.10.2018
  7. promiflash.de, 03.07.2017
  8. bazonline.ch, 04.10.2016
  9. m.rp-online.de, 15.07.2015
  10. feedproxy.google.com, 04.02.2014
  11. feedproxy.google.com, 13.09.2013
  12. taz.de, 04.04.2012
  13. faz.net, 03.10.2011
  14. nzz.ch, 09.08.2010
  15. spiegel.de, 28.02.2009
  16. net-tribune.de, 11.06.2008
  17. an-online.de, 29.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 31.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.11.2004
  21. f-r.de, 04.06.2003
  22. welt.de, 21.04.2002
  23. bz, 21.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995