konform

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈfɔʁm ]

Silbentrennung

konform

Definition bzw. Bedeutung

übereinstimmend, einiggehen

Begriffsursprung

Eingedeutscht mit der Bedeutung „übereinstimmend, gleichgestimmt, entsprechend“ und zudem im 16. Jahrhundert aus dem spätlateinischen cōnformis (für „gleichförmig“, „ähnlich“) entlehnt, zu lateinisch forma „Form“, „Gestalt“

Steigerung (Komparation)

  1. konform (Positiv)
  2. konformer (Komparativ)
  3. am konformsten (Superlativ)

Anderes Wort für kon­form (Synonyme)

einhellig:
ohne Gegenstimmen
einmütig:
hinsichtlich der Meinung übereinstimmend, völlig gleich
einstimmig:
mit voller Zustimmung, ohne Gegenstimmen
Musik: aus nur einer Stimme bestehend
kongruent:
Geometrie: deckungsgleich
übereinstimmend, gleich
konkordant:
Geologie: ohne Störungen oder Verwerfungen verlaufende Lagerung von Gesteinsschichten
mit sich übereinstimmend
übereinstimmend
unisono:
(mus.) musikalische Bezeichnung für einstimmig
übereinstimmend, im Einklang
konformistisch
normiert
standardisiert:
durch einen Standard festgelegt
entsprechend:
zu einer Sache passend
gleichgestimmt

Sinnverwandte Wörter

de­ckungs­gleich:
gedanklich oder inhaltlich übereinstimmend
Geometrie: in Form und Größe vollständig übereinstimmend
gleichgesinnt

Gegenteil von kon­form (Antonyme)

non­kon­form:
nicht übereinstimmend, abweichend

Beispielsätze

Der gewöhnliche Kopf ist immer der herrschenden Meinung und der herrschenden Mode konform.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die auf- und abgehenden Anschlussdetails an die Bauten sind mangelhaft und in vielen Punkten nicht SIA-Norm konform.

  • Sie gehen davon aus, dass der EuGH das ausgesetzte Gesetz von 2015 für nichtig erklären wird, da es nicht konform mit dem Europarecht sei.

  • Auch das wäre Datenschutz konform.

  • Sonoro Metals Corp. reicht NI 43-101 konformen technischen Bericht für das.

  • Dies verbessert die Transparenz und Effizienz für Investoren in einem automatisierten, konformen Workflow.

  • Diese Vorgabe wurde von VW beachtet und ist auch konform mit dem EU-Recht.

  • Das heißt, die drei großen Notenbanken gehen nicht konform, und das ist nicht allein darauf zurückzuführen, dass sie zeitversetzt agieren.

  • Drucken Das Jugendparlament in Bern: Nicht alle Jungpolitiker setzen auf Provokation – manche sind betont konform.

  • Aber geht das mit den im Wahlkampf gemachten Zusagen konform?

  • Wir sind so konform, niemand denkt mehr nach.

  • Ich bin bisher selten konform gegangen mit dieser Regierung aber hier hat sie Recht mit ihrer Forderung.

  • Frühere Version des NDK waren mit der Android-Versionierung konform, obwohl auch diese schon mehrere Android-Versionen unterstützten.

  • Ausgerechnet in diesem geht sie konform mit der Linken-Fraktion, aus der sie ausgetreten ist.

  • VDI nachrichten: Die IG Metall fordert die Bundesregierung auf, das VW-Gesetz so zu ändern, dass es mit dem EU-Recht konform ist.

  • Was mit dem 2.0-Geplapper vom "Bürgerjournalismus" natürlich nicht konform geht.

  • Sie sei nicht konform mit der in Europa herrschenden Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit.

  • Damit gehe ich konform.

  • Manager, Politiker und Gewerkschafter suchen nach einem Sanierungskonzept, das mit den EU-Vorschriften konform geht.

  • Davon kommen auch Vokabeln wie Form, Format, Uniform und konform - und Schumis Formel 1.

  • Die individualisierte Masse gibt es nicht, sie bleibt so konform wie zuvor.

Häufige Wortkombinationen

  • konform gehen, konform sein

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf kon­form?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv kon­form be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von kon­form lautet: FKMNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

konform

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kon­form kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

rechts­wid­rig:
nicht konform mit den geltenden Gesetzen
un­ge­setz­lich:
nicht konform mit den geltenden Gesetzen, gegen ein Gesetz verstoßend

Häufige Rechtschreibfehler

  • conform (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: konform. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: konform. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2669489. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Duden Online
  3. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9
  4. tagblatt.ch, 06.03.2023
  5. n-tv.de, 20.09.2022
  6. heise.de, 19.02.2021
  7. finanztreff.de, 29.07.2019
  8. presseportal.ch, 17.01.2018
  9. deutsch.rt.com, 01.07.2017
  10. deutsche-mittelstands-nachrichten.de, 21.08.2016
  11. nzz.ch, 18.07.2015
  12. spiegel.de, 27.11.2013
  13. morgenweb.de, 20.02.2012
  14. rss2.focus.de, 12.03.2011
  15. heise.de, 09.03.2010
  16. main-spitze.de, 07.12.2009
  17. vdi-nachrichten.com, 27.10.2007
  18. lizzy-online.de, 12.12.2007
  19. welt.de, 30.12.2006
  20. welt.de, 22.03.2006
  21. fr-aktuell.de, 06.05.2004
  22. fr-aktuell.de, 19.06.2004
  23. f-r.de, 23.08.2003
  24. lvz.de, 21.05.2003
  25. sz, 28.02.2002
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. DIE WELT 2000
  28. Junge Welt 1999
  29. Die Zeit (50/1998)
  30. Süddeutsche Zeitung 1996
  31. Berliner Zeitung 1995