kommend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔmənt ]

Silbentrennung

kommend

Definition bzw. Bedeutung

In der Zukunft eintretend, bevorstehend.

Begriffsursprung

Konversion des Partizip I des Verbs kommen zum Adjektiv.

Anderes Wort für kom­mend (Synonyme)

bevorstehend
demnächst (Hauptform):
in nächster Zeit, in Kürze
dereinst (schweiz.):
gehoben: später einmal, künftig
veraltet: früher einmal, einst
in Hinkunft (österr.)
in nicht allzu ferner Zukunft
in Zukunft:
von nun an, in der kommenden Zeit
künftig:
zukünftig, bald eintretend oder vorhanden, in der Zukunft kommend
nächstens:
in nächster Zeit, demnächst, bald
zukünftig:
in der Zukunft liegend, in der Zukunft
(der / die / das) nächste
(für einen Posten) gehandelt werden (ugs., fig.)
(schon als …) gehandelt werden (ugs., fig.)
als heißer Kandidat gelten (ugs., fig.)
angehend
(als Kandidat) aufgestellt
designiert:
bestimmt, bezeichnet; für ein (noch nicht besetztes) Amt vorgesehen
im Gespräch sein (als) (ugs.)
in spe (nachgestellt)
nominiert
vorgesehen (für)
ante portas (geh., lat., scherzhaft)
heraufziehend
im Anmarsch
im Kommen
zu erwartend
nachmalig (Adj.):
schriftsprachlich, veraltend: baldig nach einer nicht genau bestimmbaren Zeit beginnend, eintretend, sich ereignend, erfolgend, geschehend
später (Adj.):
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit
anstehend:
in (naher) Zukunft stattfindend, sich ereignend, geplant oder zu erledigend
demnächst stattfindend
nächster (nächste, nächstes)

Sinnverwandte Wörter

fol­gend:
nach etwas kommend

Beispielsätze

  • Hast Du am kommenden Samstag schon etwas vor?

  • Das Album wird kommenden Juli fertiggestellt sein.

  • Was ist mit dem kommenden Sonntag?

  • Wir können keine Vorhersagen treffen, die über den kommenden Monat hinausgehen.

  • Ein neuer Komet, der im April mit Hilfe von Daten eines Weltraumteleskops entdeckt wurde, könnte in den kommenden Wochen mit dem bloßen Auge sichtbar sein.

  • In den kommenden Stunden wird ein Sturm über die Bretagne hereinbrechen.

  • Wir hörten, wie sich mit kommender Flut brechende Wellen näherten.

  • Im kommenden Februar wird es fünf Jahre hersein, seit ich zu studieren angefangen habe.

  • Der von rechts kommende Verkehr hat immer Vorfahrt.

  • Tom stand mit einem Kameratrupp auf der Invalidenstraße und wartete auf die ersten nach Westberlin kommenden DDR-Bürger.

  • Wir wollen kommenden Oktober heiraten.

  • In engen Lederhosen ächzte Toms Musikgruppe aus in die Jahre kommenden, bierbäuchigen Kneipenrockern auf die Bühne.

  • Um die Zahl der ins Land kommenden Migranteen zu verringern, hat man in Deutschland vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Österreich eingeführt.

  • Maria hat sich für die kommenden zwei Wochen ein Auto gemietet.

  • Ich hoffe, dass du dich gut von deinem Unfall erholst und dass das kommende Jahr für dich ein gutes sein wird!

  • Knospen sind die Vorahnung auf kommende Schönheit.

  • Wir sehen uns in der kommenden Woche wieder.

  • Tom muss sich am kommenden Montag wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor Gericht verantworten.

  • Wir sind alle gespannt auf deinen Besuch am kommenden Wochenende.

  • Die kommende Nacht wird die längste des Jahres sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem kommenden Jahr wird BYD seine Modelle in Brasilien fertigen, der Bau einer Fabrik in Mexiko wird geprüft.

  • Ab dem kommenden Jahr sollen Eltern 250 Euro pro Kind und Monat bekommen, 31 Euro mehr als bislang.

  • Ab dem kommenden Jahr müssen Anbieter sozialer Netzwerke dem Bundeskriminalamt rechtswidrige Inhalte melden - nicht aber Messenger-Dienste.

  • "800 Millionen Euro werden in den kommenden Tagen ausbezahlt", erklärt der Sprecher.

  • Ab dem kommenden Jahr entfällt die Pflicht der Swisscom, öffentliche Telefone zu betreiben.

  • Ab 19.30 Uhr zeigen alle Gruppen Szenenausschnitte der Stücke, die sie in den kommenden Wochen darbieten werden.

  • Ab dem kommenden Jahr soll sie nun in eine reine Abgabe auf Immobilienbesitz umgewandelt werden.

  • Ab dem kommenden Jahr macht sich dann als erstes deutsches Kontingent das Bataillon auf den Weg ins Baltikum.

  • Ab April kommenden Jahres..

  • Ab dem kommenden Jahr hört das Lundener Familienunternehmen auf den Namen Strabag.

  • Ab dem kommenden Jahr soll die Website auch Darm-, Brust- und Prostatakrebs thematisieren.

  • Sie wollen in den kommenden Wochen darüber beraten, welche neuen Sanktionen gegen Damaskus verhängt werden sollen.

  • Nach der Absage in diesem Jahr wird es den Gleitschirmfliegerwettbewerb im kommenden Jahr wieder geben.

  • Nach sieben Junioren-Jahren wird Dennis März ab der kommenden Saison mit seinen erst 17 Lenzen zum Männer-Kader des TSV gehören.

  • C3 Bei den Security Nightmares werfen Hacker einen Blick auf kommende und vergangene Sicherheitsprobleme.

Häufige Wortkombinationen

  • das kommende Jahr, die kommende Woche

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv kom­mend be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von kom­mend lautet: DEKMMNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

kommend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kom­mend kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

acht­zehn­te:
Ordnungszahl: nach dem bzw. der siebzehnten kommend; dem neunzehnten vorausgehend
Ein­wan­de­rin:
weibliche Person, die aus einem anderen Land kommend in ein neues übersiedelt
en­do­thym:
gefühlsbestimmt, aus dem seelischen Bereich des Unbewussten, Affektiven, Emotionalen kommend
in me­di­as res:
unmittelbar und ohne Umschweife zur Sache; direkt auf den Punkt/zur Sache kommend
ju­go­s­la­wisch:
zu Jugoslawien gehörig, aus Jugoslawien kommend
neun­te:
nach dem bzw. der achten kommend; dem zehnten vorausgehend
neun­und­neun­zigs­te:
Ordnungszahl: vor dem oder der hundertsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle neunundneunzig
re­kom­man­die­ren:
jemanden etwas oder sich als vorteilhaft, geeignet, zuverlässig infrage kommend benennen
ta­bu:
nicht in Frage kommend
waadt­län­disch:
das Waadtland oder die Waadtländer betreffend, aus dem Waadtland kommend

Buchtitel

  • Der kommende Abfall vom Glauben Mark Hitchcock, Jeff Kinley | ISBN: 978-3-86353-568-1
  • Der kommende Bankencrash und wie Sie sich davor schützen können Michael Grandt | ISBN: 978-3-98992-002-6
  • Die kommende Gemeinschaft Giorgio Agamben | ISBN: 978-3-88396-185-9
  • Die kommenden Jahre Norbert Gstrein | ISBN: 978-3-49231-729-0

Film- & Serientitel

  • Die kommenden Tage (Film, 2010)
  • Kropotkin: Die kommende Revolution (Kurzdoku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kommend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kommend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419470, 12417004, 12163507, 11979806, 11552580, 11550517, 11389726, 11265086, 11163861, 10758026, 10475347, 10464897, 10018874, 8917051, 8264434, 8227316, 8194684, 7825144 & 7627730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 05.11.2023
  2. tagesschau.de, 09.11.2022
  3. bo.de, 03.12.2021
  4. wienerzeitung.at, 16.11.2020
  5. nzz.ch, 26.07.2019
  6. onetz.de, 29.01.2018
  7. stern.de, 20.10.2017
  8. remszeitung.de, 17.12.2016
  9. aerzteblatt.de, 16.01.2015
  10. zeitungen.boyens-medien.de, 15.07.2014
  11. sueddeutsche.de, 13.04.2013
  12. nzz.ch, 09.09.2012
  13. baden-online.de, 14.08.2011
  14. lr-online.de, 05.08.2010
  15. golem.de, 31.12.2009
  16. deutsche-handwerks-zeitung.de, 13.06.2008
  17. chemie.de, 11.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 31.01.2006
  19. sat1.de, 08.12.2005
  20. sueddeutsche.de, 12.02.2004
  21. welt.de, 03.06.2003
  22. f-r.de, 18.04.2002
  23. sz, 31.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995