kleckern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɛkɐn ]

Silbentrennung

kleckern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Iterativbildung zum heute nur mehr mundartlich gebrauchten Verb klecken „wenn Flüssigkeit geräuschvoll fällt“

Konjugation

  • Präsens: kleckere, du kleckerst, er/sie/es kleckert
  • Präteritum: ich kle­cker­te
  • Konjunktiv II: ich kle­cker­te
  • Imperativ: kleckere! (Einzahl), kleckert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­kle­ckert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für kle­ckern (Synonyme)

beflecken:
transitiv, übertragen: jemandes Ansehen schaden, jemandes Ehre herabsetzen
transitiv: einzelne Stellen von etwas beschmutzen, fleckig machen
brodeln:
etwas bahnt sich an
unter Hitze blubbern
dosieren:
eine konkrete Menge (Dosis) zuteilen
geizen:
Landwirtschaft, Weinbau: Nebentriebe entfernen, die das Wachstum des Haupttriebes behindern
mit der Präposition „mit“: in übertriebener, unangemessener Weise sparen, geizig mit etwas sein
knausern:
umgangssprachlich, abwertend: mit etwas übertrieben sparsam sein
knickern:
sehr zurückhaltend beim Ausgeben von Geld sein, auch allgemein: geizig sein
maßhalten
rationieren:
Verbrauchsgüter in Krisenzeiten oder Notsituationen nur in kleinen, festgelegten Mengen freigeben oder zuteilen
schlabbern:
(sich selbst, seine Kleidung oder andere Gegenstände) bei der Nahrungsaufnahme beschmutzen
andauernd reden
tröpfeln:
tropfenweise fließen
tropfen:
Tropfen fallen lassen
zaudern:
intransitiv, mit vor oder mit: unentschlossen sein, zögern
zögern:
etwas aufschieben, nicht sofort tun

Sinnverwandte Wörter

krü­meln:
(mit der Hand) von einem Stück kleine, trockene Bestandteile (Krümel) abteilen
in kleine, trockene Bestandteile (Krümel) zerfallen

Gegenteil von kle­ckern (Antonyme)

auf­pas­sen:
etwas aufmerksam verfolgen
etwas oder jemanden beaufsichtigen
has­ten:
schnell und stoßartig reden
sich schnell bewegen, sich in Hast bewegen
hineinbuttern
klot­zen:
etwas mit erheblichem Aufwand, mit erheblicher Anstrengung durchführen
mit Hilfe der Klotzmaschine textile Gewebe färben und imprägnieren
rei­ni­gen:
einen Reinigungseid ablegen
etwas (Produkt, Rohstoff) veredeln, verbessern, verfeinern, von bestimmten unerwünschten Bestandteilen trennen, filtern
schüt­ten:
etwas durch starkes Kippen aus einem Gefäß entfernen
sehr stark regnen
ver­schleu­dern:
deutlich unter dem Wert, zu einem niedrigen Preis verkaufen
unbedacht, sinnlos verwenden/ausgeben, ohne an das Verhältnis von Kosten zu Nutzen zu denken

Redensarten & Redewendungen

  • Nicht kleckern, sondern klotzen

Beispielsätze

  • Ich kleckerte Marmelade auf die Steckdose und es gab einen Kurzschluss.

  • Ich habe gekleckert.

  • Trockenes Brot kleckert nicht.

  • Tom darf nicht mehr kleckern, er muss nun klotzen.

  • Du hast ein bisschen Ketchup auf deinen Schlips gekleckert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn selbstverständlich darf die Bundesregierung in einer solchen Ausnahmesituation nicht kleckern, sondern muss klotzen.

  • Nicht kleckern, sondern klotzen.

  • Da hier aber nicht gekleckert werden soll, werden diese standesgemäß mit Bentleys zum anschließenden Veranstaltungsort gefahren.

  • Mit dieser Technik wird die Frucht mundgerecht geschnitten und kann ohne zu kleckern verspeist werden.

  • Im Highendbereich müssen Hersteller wie Sharp klotzen und nicht kleckern.

  • Die Regierung muss klotzen, nicht kleckern.

  • dapd/DAPD Kein Wunder, beim nach Veranstalterangaben größten Heavy-Metal-Festival der Welt wird geklotzt, nicht gekleckert.

  • Da darf nicht gekleckert werden.

  • Chinas Banken kleckern nicht - sie klotzen.

  • Biskup wollte nicht kleckern, sondern klotzen.

  • Da sollten wir als öffentlich-rechtliche Anstalt bei dem mit Abstand beliebtesten Fernsehport nicht kleckern, sondern klotzen.

  • Klappern gehört zum Handwerk, man muss klotzen statt kleckern und Weltklasse sein.

  • In dieser hart umkämpften Branche klotzen die Konzerne noch, anstatt zu kleckern.

  • Tatsächlich hat Teufel bisher beim Sparen nur gekleckert.

  • Nicht kleckern, sondern klotzen - heißt die Maxime, der die russische Volksseele folgt.

  • Wir geben laute keckernde Töne von uns und sind von Kopf bis Fuß voll gekleckert.

  • Im Dunkeln ist gut kleckern?

  • Aber wer bei der Repräsentation klotzen möchte, kann beim Bezahlen nicht kleckern.

  • Also hat die BBC ihrerseits geklotzt statt gekleckert.

  • Doch diesmal wurde gekleckert, nicht geklotzt.

  • Statt zu kleckern - einem der Hauptfehler nach dem Mauerfall - wurde diesmal auf dem Transfermarkt mächtig geklotzt.

  • Besonders in Berlin wurde für den ersehnten Sprung in die Eliteliga nicht gekleckert, sondern kräftig geklotzt.

  • Die Deutsche Bundesbank hat mit ihrer jüngsten Leitzinssenkung "geklotzt und nicht gekleckert".

Häufige Wortkombinationen

  • daneben, kein, Kinder, nie mehr, nie wieder kleckern
  • kein, nicht kleckern
  • mit etwas (Brei, Eis, Fruchtsaft, Farbe) auf etwas (Fußboden, Hemd, Haut, Gewebe, Hose, Jackett, Kleid, Kleidung, Krawatte, Sakko, Sessel, Stoff, Tischtuch) kleckern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf kle­ckern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb kle­ckern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 1 × C, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von kle­ckern lautet: CEEKKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

kleckern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort kle­ckern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

plö­tern:
eine Flüssigkeit verteilen, kleckern
plör­ren:
kleckern, verschütten
plöd­dern:
kleckern, mit Flüssigkeit hantieren, wobei auch etwas danebengeht, oder auch überlaufen, tropfen, plätschern oder auch regnen
püt­schern:
norddeutsch: kleckern, Flüssigkeit verschütten

Buchtitel

  • Klotzen statt kleckern Katrin Iskam | ISBN: 978-3-44017-822-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kleckern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kleckern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9949260, 7728910, 5079044, 3451424 & 923632. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. wiwo.de, 26.03.2020
  3. donau3fm.de, 28.03.2018
  4. ze.tt, 19.05.2017
  5. focus.de, 10.09.2014
  6. feedsportal.com, 01.07.2013
  7. spiegel.de, 10.09.2012
  8. welt.de, 09.08.2011
  9. an-online.de, 18.07.2010
  10. handelsblatt.com, 20.08.2009
  11. spiegel.de, 08.02.2008
  12. fr-aktuell.de, 07.04.2006
  13. spiegel.de, 08.09.2004
  14. welt.de, 29.07.2003
  15. f-r.de, 05.02.2003
  16. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  17. sueddeutsche.de, 06.07.2002
  18. Die Zeit (42/2001)
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Die Zeit (33/1999)
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. TAZ 1997
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 02.08.1996
  24. Berliner Zeitung 1995