klammern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklamɐn ]

Silbentrennung

klammern

Definition bzw. Bedeutung

  • einem Gegner durch Festhalten die Bewegungsfreiheit nehmen

  • einen mathematischen Ausdruck mit Klammern umschließen

  • etwas mit Heft-, Wäsche- oder medizinischen Klammern befestigen

  • sich verzweifelt an etwas festhalten

Begriffsursprung

Seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; Konversion des Substantivs Klammer.

Konjugation

  • Präsens: klammere, du klammerst, er/sie/es klammert
  • Präteritum: ich klam­mer­te
  • Konjunktiv II: ich klam­mer­te
  • Imperativ: klammere! (Einzahl), klammert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­klam­mert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für klam­mern (Synonyme)

befestigen:
an etwas fest anbringen
beständig machen; wirkungsvoller machen
einspannen:
fest einklemmen (spannen)
jemanden für die Erledigung eines Auftrags beschäftigen/ausnutzen
feststecken:
an der Fortbewegung gehindert sein, nicht weiterkommen
etwas durch einfaches Hineindrücken befestigen
fixieren:
befestigen; unbeweglich machen
etwas (chemisch) behandeln, so dass es lichtbeständig wird
(sich) nichts trauen (ugs., regional)
ängstlich:
adverbiell: peinlich genau, akkurat
umgangssprachlich, in der Verneinung: nicht so eilig, nicht so genau
duckmäuserisch (ugs.)
feig:
abwertend: gemein, hinterhältig
ohne Mut, sich von Angst vor Gefahr leiten lassen
feige (Hauptform):
abwertend: gemein, hinterhältig
ohne Mut, sich von Angst vor Gefahr leiten lassen
hasenfüßig (ugs.)
hasenherzig (ugs.)
keine Eier in der Hose haben (derb)
keinen Arsch in der Hose haben (ugs.)
kleinmütig:
mutlos, verzagt, ohne Selbstvertrauen, ohne Entschlusskraft
memmenhaft (ugs.)
mutlos:
ohne Mut, feige, ängstlich
ohne Zuversicht, niedergeschlagen, hoffnungslos
schüchtern:
anderen gegenüber gehemmt
(sich) festhalten (an):
an etwas festhalten: ein Konzept beibehalten
auf ein Speichermedium aufzeichnen
Halt finden
(sehr) anhänglich:
jemandem stark verbunden sein
anschmiegsam:
sich gerne an andere(s) anschmiegend; Nähe und Zärtlichkeit suchend
wie eine Klette hängen (an) (abwertend)

Beispielsätze

  • Verzweifelt klammerten sie sich an den Gedanken auf Rettung durch die Suchmannschaft.

  • 2V * 3A + 4A = 14 Watt? Das muss geklammert werden!

  • Der Boxer klammert, um dann in eine bessere Position zu kommen.

  • Auf der Flucht klammerte sich das Junge fest in den Pelz seiner Mutter.

  • Wir klammern die Wunde statt zu nähen.

  • Klammere das Bild bitte gleich mit an den Antrag.

  • Warum hast du dich an mich geklammert?

  • Ich klammerte mich an die Mauerkanten.

  • Ich klammerte mich mit der Kraft der Verzweiflung an den Zaun, dessen Maschendraht mir schmerzhaft in die Hände einschnitt.

  • Tom wollte Maria loswerden, aber sie hat geklammert und ihm Szenen gemacht.

  • Sie klammert sich an ihn.

  • Maria klammerte sich lächelnd an Toms Arm.

  • Sie klammerte sich an den Ast.

  • Jetzt hör doch auf, dich an den Ruhm der Vergangenheit zu klammern!

  • Tom sagte, er habe mit Maria Schluss gemacht, weil sie sehr klammere.

  • Wer in den See gefallen ist, klammert sich sogar an eine Schlange.

  • Weil sie sich im Dunklen fürchtete, kam sie zu ihrer Mutter gelaufen und klammerte sich an ihr fest.

  • Das kleine Mädchen klammerte sich an Tom.

  • Wer sich an etwas klammert, wird leiden.

  • Ich habe mich an seine Hand geklammert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andererseits klammern die beiden.

  • Aber doch kein Grund, sich an etwas prinzipiell Realitätsfernes zu klammern.

  • An der Börse kommt es häufig vor, dass Anleger an ihren Aktien klammern.

  • Aus dem Besprechungszimmer kommt eine Frau Ende Vierzig, Rücken gebeugt, die Hände um einen Gehstock geklammert.

  • Auch wenn das jene irritieren mag, die sich weiter fest an ein ganz traditionelles Familienbild klammern.

  • Bislang klammern die Deutschen ihre US-Partner dabei völlig aus.

  • An was glauben und klammern sich die Optimisten denn da?

  • Der Magen sackt Richtung Kniekehlen und meine Hände klammern sich an das Drahtgestell, der Puls schnellt in die Höhe.

  • Wir klammern die NPD dort ausdrücklich aus. Dafür will Vetterick sich auch nicht rechtfertigen müssen.

  • Bei manchen Vorerkrankungen versichern die Unternehmen den Kunden, klammern aber Folgen der Beschwerden aus dem Versicherungsschutz aus.

  • "Die klammern sich an jeden Strohhalm", erläutert Zeif.

  • "Wir klammern uns nicht ängstlich an ein vermeintliches Muttertier", sagte Willfried Maier.

  • Die Spieler klammern sich an jeden Strohhalm.

  • Sie sind es, die sich an die Agrarsubventionen klammern.

  • An den Arm des Bundestagspräsidenten geklammert, brach die Frau dann zusammen.

  • Nichtschwimmer klammern sich im Wasser an einen Rettungsring.

  • Hunderte von Passagieren klammern sich verzweifelt an die Reling, suchen panisch Halt, wo es keinen mehr gibt.

  • Zumindest eine Dreijährige, im Kaufhaus an Mutters Rock geklammert, pfeift auf die dicken Dinger.

  • Sie brauchen sich dabei "nicht an konventionelle Ideen zu klammern".

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf klam­mern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb klam­mern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von klam­mern lautet: AEKLMMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Mike
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

klammern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort klam­mern ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­hal­ten:
sich wegen der Stabilität oder der Sicherheit mit der Hand an etwas oder jemanden klammern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klammern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: klammern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12393949, 11821094, 10718884, 9232676, 9076108, 8836696, 8349520, 6051034, 5805792, 5386279, 5032940, 3488555, 3401079 & 3394805. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 11.10.2021
  3. scienceblogs.de, 29.12.2020
  4. finanznachrichten.de, 09.10.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 16.03.2018
  6. hoefner.ch, 07.10.2016
  7. handelsblatt.com, 17.05.2015
  8. boerse-online.de, 08.01.2013
  9. l-iz.de, 31.10.2011
  10. faz.net, 01.09.2008
  11. ovb-online.de, 20.08.2007
  12. n24.de, 05.01.2006
  13. welt.de, 12.04.2005
  14. lvz.de, 08.01.2004
  15. sueddeutsche.de, 23.06.2003
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Rheinischer Merkur 1997
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995