jenseits

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

 ➠ siehe auch: Jen­seits (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjeːnˌzaɪ̯t͡s ]

Silbentrennung

jenseits

Definition bzw. Bedeutung

Mit Genitiv: auf der anderen Seite von.

Begriffsursprung

mhd. jensīt, frühnhd. jenseit

Anderes Wort für jen­seits (Synonyme)

abseits (einer Sache):
lokale Präposition (Präposition des Ortes) mit dem Genitiv: ein wenig entfernt, weg von
abseits von:
lokale Präposition (Präposition des Ortes) mit dem Dativ: ein wenig entfernt von etwas, unweit von etwas
am anderen Ufer
auf der anderen Seite
auf der anderen Straßenseite
außerhalb (einer Sache):
als Adverb: draußen, in der weiteren Umgebung
außerhalb von
entgegengesetzt
gegenüber (Hauptform):
(lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite
(modale) Präposition mit dem Dativ: in Bezug auf, im Gegensatz zu
gegenüberliegend
jenseits von
unabhängig von
vis-a-vis:
von Angesicht zu Angesicht

Gegenteil von jen­seits (Antonyme)

dies­seits:
mit Genitiv: auf dieser Seite (auf der Seite des Sprechers)

Beispielsätze

  • Das Dorf liegt jenseits des Berges.

  • Die Zauberin lebt auf einem Schloss jenseits des Meeres.

  • Gleich jenseits des Waldes lag ein schöner See.

  • Ich hoffe, dass wir eines Tages Leben jenseits der Erde finden werden.

  • Alles Beste aber, wie überall im Leben, liegt jenseits der großen Straßen.

  • Weit von hier, jenseits des Meeres, liegt das sonnige Land Italien.

  • Gibt es etwas jenseits des Universums?

  • Der Kuipergürtel ist die „dritte Zone“ des Sonnensystems jenseits der inneren erdähnlichen Planeten und äußeren Gasriesen.

  • Es gibt viele Geheimnisse auf der Welt, die jenseits des menschlichen Begriffsvermögens liegen.

  • Es gibt viele Geheimnisse auf der Welt, die jenseits des normalen Begriffsvermögens liegen.

  • Schätzungsweise 40 % des jenseits der Küsten geförderten Öls kommen aus dem Indischen Ozean.

  • Gibt es Leben jenseits des Sonnensystems?

  • Tom ist jenseits jeden Verdachts.

  • Maria ist jenseits von Gut und Böse.

  • Kosmische Strahlen kommen von jenseits unseres Sonnensystems.

  • Der russische Staat beabsichtigt, auch jene Russen zu verteidigen, die jenseits der Grenzen Russlands leben.

  • Unser Verantwortungshorizont liegt jenseits der Grenze unseres Landes.

  • Plötzlich ertönte jenseits der Mauer eine Stimme.

  • Das Haus ist von einer Mauer umgeben, jenseits derer Zypressen wachsen.

  • Ein Schiff nähert sich dem Hafen und wir glauben, es ist ein Schiff aus einem Land jenseits des Meeres.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Tischdecken und Steppdecken wird nachhaltige Mode jenseits von Meterware.

  • Aber auch Speicher-Kits mit 5200, 5600 und sogar jenseits der 6000 MT/s sind mittlerweile erhältlich.

  • Aber die zerstörerischen Auswirkungen von Stress, die wir entdeckt haben, waren jenseits dessen, was ich mir vorstellen konnte.

  • Aber wie funktioniert Integration jenseits der Schlagworte Kopftuch, Schwimmunterricht und Schweinefleisch?

  • Aber es war, wie so oft und wie auch jenseits der virtuellen Welt, eine laute Minderheit, die den Ton angab.”

  • Aber wissen das die Hamburger jenseits flotter Sprüche wirklich zu schätzen?

  • Auch jenseits von Windows fasst Microsoft seine Datenschutzeinstellungen ähnlich übersichtlich und transparent zusammen wie Google.

  • Auch jenseits des Anbaus hat der Mexikaner noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten.

  • Aber nicht für Bildungsanstrengungen jenseits des Hochschulbereichs?

  • Allerdings ist die SPD damit weit entfernt von einstigen Spitzenwerten jenseits der 50 Prozent.

  • Aber zumindest gab es eine andere Lösung jenseits der gesetzgeberischen.

  • Nun plant sie jedoch jenseits des juristischen Kampfes auch noch eine publizistische Offensive.

  • Arbeiten jenseits der 60 ermüdet stärker und beansprucht stärker als Arbeiten unter 60.”

  • Erst jenseits der Zone zwischen 1,3440 USD und 1,3469 USD wäre eine weitergehende Erholung möglich.

  • "Das Starttempo der beiden ist jenseits von Gut und Böse, das lässt jeden blass aussehen", findet Rommel.

weitere Beispielsätze anzeigen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Die zweisilbige Präposition jen­seits be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × I, 1 × J, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × J, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von jen­seits lautet: EEIJNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

jenseits

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort jen­seits kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ter­na­ti­ve:
Selbstbezeichnung, Eigenname: Gruppierung mit einem politischen Ziel jenseits der etablierten bürgerlichen Parteien mit ökologischem und bürgerrechtlichem Schwerpunkt, z. B. GAL
au­ßen:
von innen gesehen jenseits einer Begrenzung
Be­we­gung:
allgemein: Zustand jenseits der Ruhe
Gen­der­stern:
Asterisk, der bei Personenbezeichnungen zwischen dem Wortstamm und dem femininen Suffix steht (zum Beispiel Student*in); er soll alle möglichen Geschlechter oder Geschlechtsidentitäten (besonders auch solche jenseits von männlich und weiblich) repräsentieren. Seine Verwendung ist jedoch nicht Bestandteil der amtlichen Rechtschreibung.
Plu­to­id:
Zwergplanet, dessen mittlere Umlaufbahn jenseits des Neptunorbits liegt
trans­zen­dent:
jenseits der Algebra
Trans­zen­denz:
das, was jenseits der Erfahrung, des Gegenständlichen liegt
über­bau­en:
ein Gebäude auf Grund errichten, der nicht dafür vorgesehen ist, weil er jenseits einer Grenze liegt
über­tre­ten:
mit dem Fuß jenseits einer Linie auftreten
Volks­kunst:
bildnerisches, kreatives volkstümliches Schaffen jenseits der klassischen bzw. modernen Künste

Buchtitel

  • Daniela Zyman. Das Lachen der Quallen: Künstlerische Gegenforschung jenseits des Menschen Daniela Zyman | ISBN: 978-3-75330-268-3
  • Diesseits und jenseits der Raum-Zeit-Netze Ulrich Warnke | ISBN: 978-3-95803-582-9
  • Erkenntnisse jenseits der Bibel Gerhard Vester | ISBN: 978-3-85022-833-6
  • Leben jenseits der Grenzen Milad Olfat | ISBN: 978-6-20743-980-5
  • Nach der Geduld und jenseits von egal Hans-Joachim Sander | ISBN: 978-3-78673-347-8
  • Risiko jenseits wiederholter Spiele Udo Milkau | ISBN: 978-3-65844-201-9
  • Vom Leben jenseits der Todespforte White Eagle | ISBN: 978-3-89427-837-3
  • Yoga – Heilung von Körper und Geist jenseits des Bekannten T.K.V. Desikachar | ISBN: 978-3-95883-646-4

Film- & Serientitel

  • Abenteuer jenseits der Hemisphäre (Film, 2018)
  • Baraka – Eine Welt jenseits der Worte (Doku, 1992)
  • Die rechte Wende – Beobachtungen jenseits der Mitte (Doku, 2017)
  • Die Welt jenseits der Stille (Doku, 2021)
  • Ein ganz anderer Auszug nach Polen – Junge Deutsche im Sozialdienst jenseits der Oder (Doku, 1995)
  • Photographie und jenseits – Teil 34 (Doku, 2022)
  • Sie kamen von jenseits des Weltraums (Film, 1967)
  • Silber jenseits der Grenze (Film, 1963)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: jenseits. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: jenseits. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12120388, 11601527, 11479049, 10793776, 10611367, 10012774, 9633081, 9191702, 9086040, 9086039, 8910810, 8861002, 7636472, 7058990, 6039672, 4902291, 4856170, 4774803, 4774785 & 3415600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 02.05.2023
  2. gamestar.de, 21.10.2022
  3. stern.de, 03.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 11.11.2020
  5. meedia.de, 05.02.2019
  6. welt.de, 16.04.2018
  7. pcwelt.de, 17.10.2017
  8. nzz.ch, 05.03.2016
  9. spiegel.de, 12.10.2015
  10. spiegel.de, 15.09.2014
  11. pipeline.de, 23.02.2013
  12. feeds.cash.ch, 08.09.2012
  13. feedproxy.google.com, 17.01.2011
  14. nachrichten.finanztreff.de, 10.12.2010
  15. de.sitestat.com, 18.01.2009
  16. welt.de, 20.01.2008
  17. de.news.yahoo.com, 12.06.2007
  18. welt.de, 25.04.2006
  19. berlinonline.de, 25.02.2005
  20. Die Zeit (31/2004)
  21. sueddeutsche.de, 27.12.2003
  22. bz, 01.03.2002
  23. sz, 19.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995