intermittierend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [intɐmɪˈtiːʁənt]

Silbentrennung

intermittierend

Definition bzw. Bedeutung

  • fachsprachlich, Technik, Medizin: zeitweilig aussetzend, wechselnd

  • Linguistik: Bezeichnung für die Artikulation von Konsonanten, bei denen ein mehrfacher, schneller Wechsel zwischen Verengung/ Verschluss und Öffnung (= intermittierende Verschlussbildung) erfolgt.

Begriffsursprung

Von lateinisch intermittere = unterbrechen, aus Vorsilbe inter- = zwischen und mittere = senden, laufen lassen, schicken, vergleiche Emission.

Anderes Wort für in­ter­mit­tie­rend (Synonyme)

(sich) phasenweise abschwächen(d)
gerollt:
mit mehrfachem, schnellem Wechsel zwischen Verengung/Verschluss und Öffnung verbunden, (was als „Rollen“ gedeutet wird)
mit Unterbrechungen
periodisch auftretend
schubweise auftretend
vibrierend:
allgemein: in leicht schwingender Bewegung befindlich
Linguistik: Bezeichnung für die Artikulation von Konsonanten, bei denen ein Artikulationsorgan vibriert, das heißt einen mehrfachen, schnellen Wechsel zwischen Verengung/Verschluss und Öffnung (intermittierende Verschlussbildung) vollzieht
wechselnd
zeitweilig aussetzend

Sinnverwandte Wörter

zeit­wei­se:
(einmalig) für einige Zeit (ob im Voraus festgelegt oder nicht)
immer mal wieder, zu manchen Zeiten (mit Unterbrechungen)

Gegenteil von in­ter­mit­tie­rend (Antonyme)

affriziert
fri­ka­tiv:
Bezeichnung für die Artikulation von Lauten, die durch Verengung des Artikulationskanals ein Reibegeräusch erhalten
la­te­ral:
Eigenschaft eines Lautes, der so gebildet wird: die Zungenspitze schließt an den Alveolen (Zahndamm) und die Luft strömt seitlich aus dem Mundraum
seitlich, das heißt von der (sagittalen) Körpermittelebene weg gelegen
na­sal:
Artikulationsweise von Nasalkonsonanten und Nasalvokalen, bei der der Luftstrom ganz oder teilweise über den Nasenraum entweicht
die Nase (Nasus) betreffend; via Nase
plo­siv:
Phonetik: Bezeichnung für die Artikulationsweise von Konsonanten, bei denen ein Verschluss gebildet und dann plötzlich geöffnet wird

Beispielsätze

Dieser Effekt tritt intermittierend auf, wir wissen noch nicht, warum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

FOCUS Online erklärt, was das intermittierende Fasten wirklich bringt und wieso es sich dabei um weit mehr als eine Diätform handelt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­ter­mit­tie­rend?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv in­ter­mit­tie­rend be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 3 × T, 2 × N, 2 × R, 1 × D & 1 × M

  • Vokale: 3 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, zwei­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von in­ter­mit­tie­rend lautet: DEEEIIIMNNRRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Martha
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Mike
  7. India
  8. Tango
  9. Tango
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

intermittierend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort in­ter­mit­tie­rend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: intermittierend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: intermittierend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 09.10.2019