inszenieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnst͡seˈniːʁən ]

Silbentrennung

inszenieren

Konjugation

  • Präsens: inszeniere, du inszenierst, er/sie/es in­sze­niert
  • Präteritum: ich in­sze­nier­te
  • Konjunktiv II: ich in­sze­nier­te
  • Imperativ: inszeniere/​inszenier! (Einzahl), in­sze­niert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: in­sze­niert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für in­sze­nie­ren (Synonyme)

aufführen:
reflexiv: sich (schlecht) verhalten
transitiv: ein Bauwerk errichten
darbieten:
etwas vorführen, präsentieren
etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, anbieten
in Szene setzen
vorführen:
dem Gespött preisgeben
einem Publikum zeigen
(den) Eindruck erwecken (als sei …)
(die) Illusion erwecken
blauen Dunst vormachen
(den) Anschein erwecken
faken (ugs.):
im Internet unter einem falschen Namen aktiv sein
salopp: etwas (etwa Informationen) verfälschen, etwas unrichtig darstellen, etwas täuschend echt imitieren oder simulieren
markieren (ugs.):
bei einer Kostümprobe in der Oper seinen Part mehr sprechen als singen, um den Mitspielern den Einsatz vorzugeben
etwas durch sein Vorhandensein bezeichnen/beweisen und damit einen besonderen Moment hervorheben
sich den Anschein geben
so tun als ob:
sich verstellen, simulieren, vorgeben, vortäuschen; Gebrauch: jemand tut so, als ob + Konjunktiv
(etwas) vorgaukeln:
jemandem etwas durch Täuschung suggerieren, glauben machen
(etwas) vorspiegeln:
so tun, als ob etwas wahr wäre, etwas vormachen
(etwas) vorspielen:
ein Gerät mit einer Bild- oder Tonaufnahme laufen lassen
etwas vortäuschen
(etwas) vortäuschen:
einen Sachverhalt, Zustand oder Umstand in veränderter, (stark abgewandelter oder gegensätzlicher) Weise darstellen, als er in der Realität vorliegt
(eine) Szene machen (ugs.)
(öffentlich) in Szene setzen
Aufsehen erregen
(sich) gefallen in der Pose (des/eines/der/einer)
(sich) gefallen in der Rolle (des/eines/der/einer)
(sich) in die Pose eines (einer …) werfen
(sich) darstellen:
die Rolle von jemandem, etwas spielen
einen chemischen Stoff synthetisieren
(sich) gerieren (als) (geh.):
reflexiv: sich auf eine bestimmte Weise verhalten
(sich) präsentieren:
jemandem etwas vorstellen, zeigen
(etwas) in Szene setzen
(etwas) so aussehen lassen, als ob (…)
arrangieren:
ein Musikstück bearbeiten
in einer bestimmten Weise anordnen
fingieren:
etwas aus einem bestimmten Grund vortäuschen; etwas wissentlich fälschen
(etwas) stellen (Szene, Unfall …):
einstellen, etwas justieren
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen

Beispielsätze

  • Das Theater hat ein Stück von Nestroy inszeniert.

  • Bist du ein Anhänger der Verschwörungstheorie, dass die Mondlandung niemals stattgefunden hat, sondern nur inszeniert wurde?

  • Sie wollte sich als große Künstlerin inszenieren, aber ihr Dilettantismus war durch nichts zu kaschieren.

  • Um das Volk zufriedenzustellen, inszenierte man Wahlen, aber das Ergebnis stand schon von vornherein fest.

  • Tom glaubt, dass die Mondlandungen bloß inszeniert waren.

  • Die Plutokratie inszeniert ihren Maskenball als demokratische Veranstaltung.

  • Mit der Unterstützung meines besten Freundes inszenierte ich „Die Räuber“ von Schiller.

  • Mit Hilfe meiner besten Freundin inszenierte ich einen kurzweiligen bürointernen Psychokrieg.

  • Von Zeit zu Zeit hat er Theaterstücke inszeniert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andrea Moses inszeniert mit „Missing in cantu“ von Johannes Maria Staud zugleich einen Höhepunkt des Kunstfestes.

  • Bei der Regie-Quote ist Bettina Jahnke konsequent: Sieben von 14 Neuproduktionen in dieser Spielzeit werden von Frauen inszeniert.

  • Am 8. März wurde auch in der Landespolitik der Weltfrauentag inszeniert.

  • Aber natürlich inszenierte er auch selber, sehr häufig zusammen mit dem Bühnenbinder Martin Rupprecht.

  • Abschließend sei noch erwähnt, dass die Realverfilmung von ) inszeniert werden soll, von Warner aus dem Releasekalender entfernt wurde.

  • Auf „City Tarif“ von 2016 und auch auf „Follow mich nicht“ ( 2017) inszenierte sie sich noch stark in Richtung Gangster-Rapperin.

  • Aber wie inszeniert man bloß eine Regierungschefin, die seit zwölf Jahren alle in Deutschland kennen?

  • Aber auch, wenn sich Trump anders inszeniert, nimmt auch er Zuwendungen in dreistelliger Millionenhöhe an.

  • Aber dann darf es nicht Castorf inszenieren.

  • Am liebsten inszenieren sie sich als Diskriminierte.

  • Als alle vom „Schuh des Manitu“ sprachen, inszenierte sie eine Familiengeschichte in Afrika.

  • Dieser erste Social-Moment ist noch recht charmant inszeniert, aber dann kommt es dicke.

  • Benedikt ist kein Politiker, der ein Treffen inszeniert, um "Durchbrüche" zu verkünden.

  • Märchen inszeniert sie, aber nicht wie sie die Kinder aus den Büchern kennen.

  • Dann sollen die Dreharbeiten zu der Komödie "Due Date" beginnen, die von Todd Phillips ("Hangover") inszeniert wird.

  • Abgelöst wurden die vielen bunten Laternen durch das wunderschön inszenierte Schwedenfeuer und die Lichterketten der Weihnachtsmarkt-Buden.

  • Da hat wenigstens der Spielumfang gestimmt, das Abenteuer war fordernd und die Levels cool inszeniert.

  • Groß wurde etwa 1933 der erste Spatenstich Adolf Hitlers für den Bau des Abschnitts Frankfurt-Darmstadt inszeniert.

  • Das ist alles solide inszeniert, gediegene Montagabend-Unterhaltung, vielleicht sogar Konkurrenz zum populären ZDF-Freitagskrimi.

  • New York - Es war gut inszenierte Symbolik, wie immer.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf in­sze­nie­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Verb in­sze­nie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von in­sze­nie­ren lautet: EEEIINNNRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

inszenieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort in­sze­nie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gru­si­cal:
Gruselfilm, der in der Art eines Musicals inszeniert ist
Raum­spiel:
künstlerische Bewegung in abgegrenztem Rahmen, Spiel mit Räumlichkeiten, inszenierte Räume

Buchtitel

  • Übersetzungstexte Latein – Mythen frech inszeniert Magdalena Keßler | ISBN: 978-3-40308-707-6

Film- & Serientitel

  • Der inszenierte Crash (Doku, 1998)
  • Die inszenierte Utopie (Doku, 2000)
  • Luk Perceval inszeniert 'Maria Stuart' (Doku, 2007)
  • Peter Zadek inszeniert Mondlicht (Doku, 1996)
  • Peter Zadek inszeniert Peer Gynt (Doku, 2006)
  • Richard Strauss: Salome – Christof Loy inszeniert in Helsinki (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: inszenieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: inszenieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12288230, 10725607, 8132627, 7984205, 5891507, 2689912, 2689855 & 2430325. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 03.09.2023
  2. pnn.de, 08.03.2022
  3. welt.de, 15.03.2021
  4. tagesspiegel.de, 12.03.2020
  5. moviebreak.de, 12.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 12.01.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 04.04.2017
  8. derstandard.at, 02.11.2016
  9. abendblatt.de, 22.02.2015
  10. taz.de, 11.03.2014
  11. faz.net, 24.10.2013
  12. chip.de, 27.06.2012
  13. finanznachrichten.de, 23.09.2011
  14. pnn.de, 11.05.2010
  15. cash.ch, 29.07.2009
  16. stz-online.de, 19.12.2008
  17. videogameszone.de, 27.10.2007
  18. spiegel.de, 17.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2005
  20. spiegel.de, 13.05.2004
  21. welt.de, 28.07.2003
  22. welt.de, 07.07.2002
  23. bz, 01.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995