idyllisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ iˈdʏlɪʃ ]

Silbentrennung

idyllisch

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaften eines Idylls aufweisend

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs zu Idyll bzw. zum Stamm von Idylle mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. idyllisch (Positiv)
  2. idyllischer (Komparativ)
  3. am idyllischsten (Superlativ)

Anderes Wort für idyl­lisch (Synonyme)

beschaulich:
von einer Ruhe, Wohlgefühl vermittelnden Art
friedvoll:
erfüllt mit Frieden, voller Frieden, friedlich
geruhsam:
gemächlich, ohne Eile, langsam
häuslich:
auf das eigene Heim bezogen; mit dem eigenen Heim verbunden
harmonisch:
freundlich und friedlich, miteinander; ohne Unstimmigkeiten oder Streit
in Bezug auf Töne, Farben, Gerüche, Geschmack gut zueinander passend
heimelig:
Behaglichkeit und Gemütlichkeit ausstrahlend
Zutrauen habend, anhänglich
lauschig:
besonders durch Ruhe und Stille eine angenehme, entspannte Stimmung hervorrufend
fernab von Trubel gelegen
malerisch:
schön; zum Malen geeignet, sich zum Malen anbietend
zur Malerei gehörend, in der Art und Weise der Malkunst

Sinnverwandte Wörter

an­mu­tig:
reizend, mit Anmut
fried­lich:
eine gewaltlose Lebenseinstellung besitzend
gehoben: beschaulich, leise seiend
länd­lich:
charakteristisch für das (landwirtschaftlich orientierte) Leben, die Bevölkerung, die Gegend außerhalb von Städten
lieb­lich:
angenehm
charmant, bezaubernd, liebenswert

Beispielsätze

  • Um einen Teich am Ende des Tals scharten sich die farbenfrohen Holzhäuser eines idyllischen Städtchens.

  • Der Tag, der mit einem idyllischen gemeinsamen Frühstück auf der von Sonnenschein überfluteten Terrasse begann, sollte mit einem Drama enden.

  • Mit allen Sinnen genieße ich die Schönheit der Wälder, den Zauber der Seen und vor allem die idyllische Stille.

  • Andererseits wäre es ein Fehler, das Altern als eine romantische und idyllische Zeit darzustellen.

  • Die Fahrt ins Blaue endete in einem idyllischen Biergarten.

  • Sträucher voller Dornen schirmen den idyllischen Garten gegen die Außenwelt ab.

  • Das Bild zeigt eine idyllische Landschaft mit Schafen drauf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür steht ein idyllisches altes Haus an einem See zur Verfügung, das der Familie gehört.

  • Aber auch die idyllische Überschreibung eines Genozids.

  • Alt und idyllisch zu sein, reicht dazu aber nicht aus wie sich herausstellt.

  • Am letzten Freitag fuhren im Steinbruch Mitholz oberhalb des idyllischen Blausees mehrere Polizeifahrzeuge vor.

  • Abgeschieden und idyllisch in den Bergen zu leben, bringt auch einige Nachteile mit sich.

  • Seither hat noch kein Flüchtling je das idyllisch anmutende Durchgangszentrum betreten.

  • Altdorf ist eine schöne idyllische Stadt.

  • Auch der idyllisch anmutende angrenzende Fahrradweg zwischen Karow und Malchow hatte sich kurzerhand in eine Wasserstraße verwandelt.

  • Darunter sind nicht nur die Strandbäder, sondern auch idyllische Buchten und künstliche Baggerseen.

  • Aber auch Topfpflanzen holen ein Stück Natur ins Schlafzimmer und geben den Raum gleich ein idyllisches Flair.

  • Am ruhigen, idyllischen Strand von Mai Khao im Norden Phukets ist es schon am Vormittag brütend heiß.

  • Ein in den idyllischen schottischen Highlands spielendes Epos, in dem der Held gegen einige Widerstände kämpfen muss.

  • Denn die abgelegene Gegend wurde - fast gezwungenermaßen - als traditionelle, idyllische Kulturlandschaft erhalten.

  • Seitdem ist es ruhig und idyllisch an der alten Trasse.

  • Aber richtig schön ist er geworden, der Wasserspielplatz im idyllischen Kulturpark Weisweiler.

  • Den Blick auf ein bezauberndes Alpenpanorama oder auf einen idyllischen See?

  • Ausgangsort sind die idyllischen Schweizer Alpen.

  • Der idyllische Ort war früher Handelsschwerpunkt für die übers Wasser reisenden Kaufleute.

  • Alte Flussarme, Auenwälder und Niedermoore - die idyllische, noch unberührte vorpommersche Peene ist ein Naturparadies.

  • Der Zuschauer verlangt idyllisches Bergpanorama, deshalb sind die Container unter Tarnnetzen versteckt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv idyl­lisch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von idyl­lisch lautet: CDHIILLSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Düssel­dorf
  3. Ypsi­lon
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Dora
  3. Ysi­lon
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Delta
  3. Yan­kee
  4. Lima
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

idyllisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort idyl­lisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bu­ko­lisch:
verträumt, romantisch, pittoresk, idyllisch
pas­to­ral:
ländlich, idyllisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: idyllisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: idyllisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3499295, 3462142, 3420477, 1689097, 1685844, 1384951 & 1001833. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 04.10.2023
  2. ksta.de, 22.08.2022
  3. zuonline.ch, 14.06.2021
  4. bernerzeitung.ch, 19.11.2020
  5. krone.at, 24.07.2019
  6. blick.ch, 13.09.2018
  7. blick.ch, 04.08.2017
  8. morgenweb.de, 13.09.2016
  9. morgenpost.de, 01.07.2015
  10. openpr.de, 17.04.2014
  11. abendblatt.de, 24.03.2013
  12. feeds.rp-online.de, 04.05.2012
  13. spiegel.de, 15.03.2011
  14. schwaebische.de, 12.02.2010
  15. aachener-zeitung.de, 04.06.2009
  16. feeds.rp-online.de, 28.05.2008
  17. kino-zeit.de, 16.10.2007
  18. dw-world.de, 24.06.2006
  19. spiegel.de, 02.09.2005
  20. welt.de, 24.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995