hochgezogen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxɡəˌt͡soːɡn̩ ]

Silbentrennung

hochgezogen

Definition bzw. Bedeutung

  • gehisst

  • in die Höhe bewegt, nach oben befördert, transportiert

  • Nasenschleim oder Ähnliches nach oben in der Nase angesaugt

  • über Flugkörper: schnell nach oben gelenkt, schnell Höhe gewonnen habend

  • Vom Unwetter, Gewitter, der Wetterfront, der Nacht oder Ähnlichem: nähergekommen, (sich) gebildet haben, entstanden, hereingebrochen.

  • von Bauten, Kunstbauten, Gerüsten: in kurzer Zeit errichtet, aufgestellt, gebaut

Beispielsätze

  • Der hochgezogene Eimer mit frischem Wasser tat allen gut.

  • Ein hochgezogenes Sommergewitter hinderte die Gruppe am Weiterwandern.

  • Morgens im Kindergarten hört man oft hochgezogene Nasen.

  • Das hochgezogene Segelflugzeug verschwand im Sonnenlicht.

  • Schnell hochgezogenes Betongold in Großstädten nutzt den weniger betuchten Wohnungssuchenden kaum etwas.

  • Von Weitem war der hochgezogene Blaue Peter zu sehen, das heißt, dass das Schiff innerhalb der nächsten 24 Stunden auslaufen will, die Mannschaft an Bord kommen muss und dass örtliche Lieferanten ausstehende Rechnungen präsentieren sollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am heimischen Etihad Stadion ist ein entsprechendes Banner hochgezogen worden.

  • Nachdem das Trikot in Köln hochgezogen wurde, meldete sich Nowitzki anschließend selbst zu Wort und hielt eine kurze Rede.

  • Am Montag vor den Wahlen steht Giffey auf dem Prerower Platz in Lichtenberg, mitten in einem noch zu DDR-Zeiten hochgezogenen Viertel.

  • Das führt dazu, dass zwischen Beruf und Familie eine Mauer hochgezogen wird; das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

  • Im Spätherbst sollen im Traunpark die Rollbalken hochgezogen werden.

  • Allerdings hat sich London noch nicht entschieden, wo das britische Pendant zu Cape Canaveral hochgezogen wird.

  • Der magische Kristall zerbricht, und gibt einen Menschen frei, der, hochgezogen von einem Seil, Akrobatik pur präsentiert.

  • De Maizières Neubau soll am Rande des bestehenden Ministeriumsstandortes in der Nachbarschaft des Kanzleramtes hochgezogen werden.

  • Dazu war in den vergangenen Wochen ein Stacheldrahtzaun hochgezogen worden, der allerdings noch freie Passagen ließ.

  • Baum zersägt und Leitungen hochgezogen Gegen 9.30 Uhr meldete die Rheinbahn, die Feuerwehr habe den Baum zersägt.

  • Daran haben sich die anderen hochgezogen“, sagt der Vorsitzende des Skigaus Werdenfelser Land.

  • Er schenkt viel Bodenfreiheit durch seine hochgezogene Zehenfront.

  • Die weit hochgezogene Heckklappe und die kleine Rückscheibe trüben allerdings die Übersichtlichkeit deutlich.

  • Ich bitte Sie, im Moment wird doch jede kleine Wortmeldung hochgezogen.

  • An immer mehr Geschäfte waren die Rollläden wieder hochgezogen.

  • Alle hätten mit einem baldigen Verkauf gerechnet und die Aktien hochgezogen - nun gebe es Gewinnmitnahmen.

  • Zuvor soll der Angeklagte ?Koks hochgezogen und was geraucht haben?.

  • Während in Riederich gerade ein Hotel hochgezogen wird, habe im Ermstal noch kaum jemand vor dem Hintergrund der Messe investiert.

  • Mit hochgezogenen Schultern, die Hände in den Taschen seines Mantels vergraben, den Kopf gesenkt wie ein Boxer, geht er seinen Weg.

  • Wenn ein solcher Name im Kontext etablierter Labels wie Dolce & Gabbana oder Versace auftaucht, wird er auf diese Ebene hochgezogen.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv hoch­ge­zo­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × H, 2 × O, 1 × C, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H, ers­ten E und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von hoch­ge­zo­gen lautet: CEEGGHHNOOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Zwickau
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Zacharias
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Golf
  6. Echo
  7. Zulu
  8. Oscar
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

hochgezogen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hoch­ge­zo­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mau­rer­de­kol­le­té:
umgangssprachlich, salopp: kleiner Bereich des Gesäßes, welcher sichtbar wird, wenn die Hose nicht richtig hochgezogen wurde
Schwert:
meist aus Metall oder Holz bestehende Platte, die in einer Jolle (Segelboot) hochgezogen und heruntergelassen werden kann. Das Schwert verhindert die Abdrift am Wind.
Ste­ven:
Bauteil am Schiff, das als Verlängerung des Kiels am Bug und Heck hochgezogen ist und deren äußere Begrenzung darstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hochgezogen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 23.12.2023
  2. derwesten.de, 01.09.2022
  3. freitag.de, 24.09.2021
  4. derbund.ch, 12.10.2020
  5. nachrichten.at, 22.08.2019
  6. sueddeutsche.de, 06.04.2018
  7. wz.de, 01.12.2017
  8. presseportal.de, 21.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.09.2015
  10. feedsportal.com, 06.08.2014
  11. fr-online.de, 08.02.2013
  12. presseportal.de, 20.11.2012
  13. spiegel.de, 08.07.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 18.06.2010
  15. faz.net, 12.07.2009
  16. boerse.ard.de, 02.09.2008
  17. baden-online.de, 22.11.2007
  18. gea.de, 27.01.2006
  19. aachener-zeitung.de, 22.10.2005
  20. Die Zeit (41/2004)
  21. welt.de, 24.05.2003
  22. svz.de, 14.10.2002
  23. fr, 08.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995