hintertreiben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪntɐˈtʁaɪ̯bn̩ ]

Silbentrennung

hintertreiben

Definition bzw. Bedeutung

Versuchen, etwas mit unehrlichen oder unfairen Mitteln zu vereiteln, verhindern.

Konjugation

  • Präsens: hintertreibe, du hintertreibst, er/sie/es hintertreibt
  • Präteritum: ich hin­ter­trieb
  • Konjunktiv II: ich hintertriebe
  • Imperativ: hintertreib/​hintertreibe! (Einzahl), hintertreibt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hin­ter­trie­ben
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hin­ter­trei­ben (Synonyme)

durchkreuzen:
Wörter, Buchstaben in einem Text mit Kreuzen (×) unleserlich, ungültig machen
entgegenwirken:
gegen etwas handeln, wirken
gegenlenken:
eine Maßnahme ergreifen, die zur Korrektur des eingeschlagenen Weges führt, das Rad/Lenkrad herumreißen
intrigieren:
eine Intrige spinnen, jemanden zum eigenen Vorteil bei anderen in Misskredit bringen
konterkarieren:
etwas zu verhindern, untergraben suchen
konterminieren (geh., bildungssprachlich, selten):
auf fallende Aktienkurse spekulieren
etwas durch ergriffene Maßnahmen durchkreuzen
obstruieren:
hindern
Medizin: verstopfen, zum Beispiel einen Kanal durch einen entzündlichen Prozess
sabotieren:
absichtlich (versuchen) ein Werk oder auch eine Idee zu Fall zu bringen
unterlaufen:
aus Unachtsamkeit geschehen
mit Blut gefüllt, das bläulich durchscheint

Sinnverwandte Wörter

tor­pe­die­ren:
etwas mit Torpedos beschießen
übertragen: etwas zu verhindern suchen
un­ter­mi­nie­ren:
etwas solide Bestehendes (Vertrauen, Ansehen, eine Position, …) oder ein Unterfangen langsam und unmerklich untergraben und zerstören
Hohlräume und Stollen unterhalb eines Bauwerks anlegen (Festung, Stadtmauer etc.) zu dessen Zerstörung etwa durch eine anschließende Sprengung

Beispielsätze

Ich habe das Gefühl, du hältst nicht zu mir. Hintertreibst du meine Pläne?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Clark wartete ständig mit neuen Vorschlägen auf, wie die Wahl zu hintertreiben wäre.

  • Pflegeheime in der Region Stuttgart sehen ihre großen Anstrengungen, eine hohe Impfquote zu erreichen, dadurch hintertrieben.

  • Daneben gibt es Menschen, die richtiggehend wissenschaftsfeindlich sind – sie versuchen, die Debatten zu hintertreiben.

  • Marokko hatte systematisch das geplante Referendum hintertrieben, das die UN-Mission Minurso überwachen sollte.

  • Solch eine Politik hat Marokko stets darin bestärkt, das Referendum zu hintertreiben, das von der überwacht werden soll.

  • Es bestehe „Grund zu der Annahme“, dass der Übernahmeplan Fortums so hintertrieben werden solle.

  • Teheran fürchtet, dass der US-Präsident den Deal hintertreiben könnte.

  • Als die Beziehung der beiden von Istváns Vater durch eine Intrige hintertrieben wird, wird die Herzogin zur Bestie.

  • Dem Generalstaatsanwalt wird auch vorgeworfen, in gewissen Fällen sogar die Ermittlungen zu hintertreiben.

  • Aber man müsse klar sehen, dass das Bemühen von einigen hintertrieben werde.

  • Er soll mich nicht mehr behindern und meine Projekte hintertreiben.

  • Bei den Liberalen gibt es ebenfalls Versuche, das Betreuungsgeld zu hintertreiben.

  • Die zwei größten Klimasünder hintertrieben alle Pläne der Europäer.

  • Der neuerliche Vorschlag der SPD sei nur eine Finte, um letztlich das gesamte Projekt zu hintertreiben, mutmaßte Faden weiter.

  • Bei der olympischen Probe 1959 in Squaw Valley (USA) wurde unsere Einreise hintertrieben.

  • Dennoch wird er ständig und immer wieder von einer dem Konflikt eigenen Asymmetrie in Demographie und in Legitimität hintertrieben.

  • Beide Seiten hatten einander in der Vergangenheit vorgeworfen, den Friedensprozess zu hintertreiben.

  • Er hat in den vergangenen Jahren sämtliche Friedensangebote und Vermittlungsversuche heimtückisch hintertrieben und damit sabotiert.

  • Vordergründig vom SFB immer gewollt, wurde die Fusion intern hintertrieben.

  • Milosevic hat in der Vergangenheit gezeigt, daß er Hilfslieferungen zugunsten der Opposition zu hintertreiben weiß.

Wortbildungen

  • hintertreibend
  • Hintertreibung
  • hintertrieben

Übersetzungen

Was reimt sich auf hin­ter­trei­ben?

Anagramme

  • hintertrieben

Wortaufbau

Das viersilbige Verb hin­ter­trei­ben be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × B & 1 × H

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von hin­ter­trei­ben lautet: BEEEHIINNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida
  11. Berta
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

hintertreiben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hin­ter­trei­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

knitz:
hintertrieben, verschlagen, neckisch, frech
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hintertreiben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hintertreiben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 24.06.2022
  2. esslinger-zeitung.de, 09.02.2022
  3. kurier.at, 07.11.2021
  4. heise.de, 01.10.2021
  5. heise.de, 12.12.2020
  6. welt.de, 04.06.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 05.08.2017
  8. tagesschau.de, 11.04.2016
  9. vol.at, 29.03.2016
  10. morgenweb.de, 24.01.2015
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 01.07.2014
  12. zeit.de, 17.04.2012
  13. spiegel.de, 07.12.2010
  14. suedkurier.de, 24.01.2009
  15. jungewelt.de, 16.03.2007
  16. welt.de, 11.12.2004
  17. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  18. welt.de, 02.04.2002
  19. daily, 25.03.2002
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995
  25. Stuttgarter Zeitung 1995