hindeuten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪnˌdɔɪ̯tn̩ ]

Silbentrennung

hindeuten

Definition bzw. Bedeutung

  • auf jemanden oder etwas zeigen; in eine bestimmte Richtung weisen

  • etwas anzeigen, erkenntlich machen; ein Indiz sein für etwas

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs deuten mit dem Präfix (Derivatem) hin-.

Konjugation

  • Präsens: deute hin, du deutest hin, er/sie/es deutet hin
  • Präteritum: ich deu­te­te hin
  • Konjunktiv II: ich deu­te­te hin
  • Imperativ: deut hin! / deute hin! (Einzahl), deutet hin! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hin­ge­deu­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hin­deu­ten (Synonyme)

anmerken:
eine Feststellung treffen
wahrnehmen (lassen)
einen Fingerzeig geben
einen Wink geben
erkennen lassen
erwähnen:
etwas nebenbei und beiläufig aussprechen/anführen, zur Sprache bringen
hinweisen:
andeuten; auf etwas hindeuten; Indiz sein für etwas
anzeigen; kenntlich machen
zu bedenken geben
(die) Annahme ist berechtigt (dass)
(es) spricht einiges für die Annahme (dass)
(jemanden) zu der Annahme berechtigen (dass)
annehmen dürfen
aussehen (nach etwas):
ein Bild nach außen abgeben
denkbar sein
nicht von der Hand zu weisen sein (geh.)
scheinen (dass) (Hauptform):
in einer bestimmten Art und Weise wirken oder aussehen; einen Eindruck erwecken
Licht aussenden
sprechen (für etwas):
etwas nonverbal andeuten; indirekt erkennbar machen, zum Ausdruck bringen
mündliche Äußerungen in Form von Lauten, Wörtern und/oder Sätzen von sich geben
vorstellbar sein
zu vermuten sein (Hauptform)
zu vermuten stehen (dass) (geh.)
(etwas) vermuten lassen
Anlass zu der Vermutung geben (dass)
(etwas) anzeigen:
transitiv
transitiv: Auskunft über den Stand von etwas geben
deuten (auf) (geh.):
auf ein Ergebnis hinweisen; interpretieren, verstehen
auf ein Objekt weisen; hinweisen, zeigen
ein Hinweis sein (auf)
ein Marker sein (für) (fachspr., medizinisch)
einen Hinweis darstellen (auf)
zu der Vermutung berechtigen (dass)
andeuten:
durch einen Hinweis zu verstehen geben, ohne es direkt auszusprechen
unvollständig darstellen, aber das Ganze erkennen lassen; nicht vollständig ausführen
suggerieren:
transitiv, jemandem etwas suggerieren: etwas unterschwellig andeuten; jemanden dazu bringen oder den Versuch dazu machen, dass er etwas bemerkt, zur Kenntnis nimmt oder für wahr hält, ohne es dazu offen anzusprechen

Beispielsätze

  • Husten, Schnupfen und Halsschmerzen deuten unter anderem auf eine Erkältung hin.

  • Ich fragte den Fußgänger, wohin das rote Auto gefahren ist. Sofort deutete er auf das Autobahnschild hin.

  • Der Verlust des Geruchssinns kann auf COVID-19 hindeuten.

  • Diese Verschleißspuren könnten auf einen Montagefehler hindeuten.

  • Wenn ein Kind nicht zur Schule gehen will, so kann dies darauf hindeuten, dass es gehänselt wird.

  • Ich habe nie auf eine Heirat hingedeutet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Fehlerbild könnte auf eine aktuelle DDoS-Attacke hindeuten, die den Webauftritt lähmt.

  • An der Seite des Schiffes sind dazu Löcher zu sehen, die auf einen Einschlag hindeuten.

  • Allerdings gibt es im Entwurf auch Passagen, die darauf hindeuten könnten, dass man das Problem auf dem Schirm hat.

  • Auch müssen alle Gäste ihre persönlichen Daten angeben und bestätigen, dass sie keine Symptome haben, die auf eine hindeuten.

  • Da gleichzeitig aber andere Manager Aktien kauften, sollte das nicht auf schlechte Nachrichten hindeuten.

  • Dann mag das darauf hindeuten, dass auch in Sachen Lohngerechtigkeit etwas nicht mehr in Ordnung ist.

  • Aber man will nicht ausschliessen, dass die Erfahrungen aus der Versuchszeit auf wenig Bedarf hindeuten könnten.

  • Der Beamte soll im Internet Posts verfasst haben, die auf eine islamistische Gesinnung hindeuten.

  • An der Rückseite der Halle fanden Polizisten Spuren, die auf einen Einbruch hindeuten.

  • Darauf hätten bereits Aussagen des Schweizer Konzerns Syngenta hingedeutet.

  • Alles nur Zufall, könnte man denken - würden nicht etliche andere Studien auf Ähnliches hindeuten.

  • Blizzard hat sich die Domain ProjectBlackstone.com gesichert, die sowohl auf Diablo, als auch auf World of Warcraft hindeuten könnte.

  • Also alles unter 70% Nein in der Stadt Zürich würde auf Betrug hindeuten.

  • Erste Frühindikatoren würden aber auf ein leicht abflauendes Wachstum im zweiten Halbjahr hindeuten.

  • Automatisch werden z.B. die Gurte gestrafft, wenn die ESP-Sensoren Autobewegungen spüren, die auf einen nahenden Crash hindeuten.

  • Andererseits muß eine überzogene, unfaire Kritik an Israel nicht automatisch auf Antisemitismus hindeuten.

  • Es wurden Spurenelemente nachgewiesen, die auf eine genetisch erzeugte Resistenz gegenüber einem Spritzmittel hindeuten.

  • Zuletzt hatte einiges darauf hingedeutet, dass es eine Allianz aus Renault, Nissan und General Motors (GM)) geben könnte.

  • In der Qualifikation hatte nichts darauf hingedeutet, dass Ahonen in Oberstdorf erneut ganz oben auf dem Treppchen stehen würde.

  • Gericht und Verteidigung senden Signale, die auf eine Verkürzung des Verfahrens hindeuten könnten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb hin­deu­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von hin­deu­ten lautet: DEEHINNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

hindeuten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hin­deu­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Holz­ring:
im Querschnitt sichtbare, kreisförmigen Linien, die insbesondere auf das Alter eines Baumes hindeuten
Zy­lin­der:
kleine länglich zusammenklebende Strukturen im Urinsediment, die auf eine Nierenkrankheit hindeuten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hindeuten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hindeuten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11148560, 10648190, 4422739 & 1743754. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 13.04.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 18.04.2022
  3. derstandard.at, 07.12.2021
  4. 24vest.de, 09.05.2020
  5. boerse-online.de, 19.10.2019
  6. finanznachrichten.de, 04.02.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 26.10.2017
  8. tagesschau.de, 29.11.2016
  9. focus.de, 20.09.2015
  10. chemie.de, 01.07.2014
  11. spiegel.de, 02.06.2013
  12. tweakpc.de, 03.12.2012
  13. bazonline.ch, 16.02.2011
  14. stock-world.de, 16.07.2010
  15. welt.de, 25.06.2009
  16. jungewelt.de, 08.07.2008
  17. wdr.de, 30.08.2007
  18. de.today.reuters.com, 26.09.2006
  19. sat1.de, 31.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2004
  21. f-r.de, 19.04.2003
  22. berlinonline.de, 23.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995