hellauf

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛlʔaʊ̯f]

Silbentrennung

hellauf

Definition bzw. Bedeutung

Frei heraus und spontan, oftmals mit einem positiven, verstärkenden Beiklang: sehr, überaus.

Sinnverwandte Wörter

aus vollem Herzen

Beispielsätze

  • Er lachte hellauf.

  • Ich bin hellauf begeistert.

  • Tom lachte hellauf, als er davon hörte.

  • Tom ist von seinem Geschenk hellauf begeistert.

  • Alle ihre Lehrer waren von ihr hellauf begeistert und wurden von ihr nie enttäuscht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ich das Manuskript vor mir hatte, war ich hellauf begeistert.

  • Die 32-Jährige sowie ihre kleine Tochter Annamarie sind hellauf begeistert, bauen Nähe zur Hündin Franka auf.

  • Die Händler sind dennoch hellauf begeistert, als sie den roten Flitzer vor dem Schloss Johannisberg erblicken.

  • Altstars wie Didi Thurau sind hellauf begeistert von dem Youngster aus dem Norden.

  • Die 67.800 Zuschauer im Cannstatter Neckarstadion waren hellauf begeistert.

  • Weil Lena nicht nur Vorbild ist, sondern auch super singt, werden ihre Fans in Bielefeld schnell zu dem hellauf begeisterten Pulk.

  • Die teilnehmenden Kinder waren hellauf begeistert und hatten natürlich dann auch mehr von dem Programm.

  • Er sagte: „Ich war hellauf begeistert!

  • Deutsche Journalisten waren hellauf begeistert, sie meinten, es wäre wunderbar, hätte Joachim Löw nur einen Hauch Ihres Witzes?

  • Die 15 Kölner waren hellauf begeistert.

  • Sängerin Jennifer Weist ist im Video nackt zu sehen - und die Fans sind hellauf begeistert.

  • Auch der frühere Bundesligafahrer Peter Krause war nach achtstündigem Einsatz als Sprecher am Mikrofon im Zielbereich hellauf begeistert.

  • Ein Freund von mir hatte sich dann bei der Polizei beworben und war hellauf begeistert.

  • "Die waren alle hellauf begeistert", so Harms.

  • Der Fraktionsvorsitzende Jean-François Copé, der zu den Rivalen Fillons gehört, zeigte sich "hellauf begeistert".

  • Der ehemalige Tennisstar soll hellauf begeistert vom Auftritt seiner Liebsten gewesen sein.

  • Die sind hellauf begeistert.

  • Am Abend waren die Schüler mit dem Rasenden Roland nach Göhren unterwegs und von der alten Bahn hellauf begeistert.

  • Die Mannschaft ist hellauf begeistert.

  • Alle, die Himbeerkuchen mögen, sind hellauf begeistert.

  • Am Ende ist das Premierenpublikum an der Berliner Bismarckstraße jedenfalls hellauf begeistert.

  • Der Heller war hellauf begeistert.

  • FDP-CHEF Wolfgang Gerhardt war hellauf begeistert, als er vor zwei Monaten den "First Tuesday" in Berlin besuchte.

  • Wenn damals ein Neugieriger kam wie ich und Fragen stellte, waren sie dennoch hellauf begeistert und stellten tollste Sachen zur Verfügung.

  • Eigentlich müßte Schnulzen-Star Jürgen Marcus hellauf begeistert sein.

  • Die Gewerkschaften freilich sind hellauf empört.

Häufige Wortkombinationen

  • hellauf begeistert sein, hellauf lachen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb hell­auf be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von hell­auf lautet: AEFHLLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Lima
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

hellauf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort hell­auf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hellauf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6307503, 5194080 & 3234212. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 21.06.2022
  2. derwesten.de, 28.01.2021
  3. derwesten.de, 26.08.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 16.09.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 09.11.2019
  6. die-glocke.de, 19.06.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 19.09.2018
  8. loomee-tv.de, 03.08.2018
  9. radiokoeln.de, 21.05.2016
  10. giessener-allgemeine.de, 01.12.2016
  11. schwarzwaelder-bote.de, 30.10.2016
  12. noz.de, 04.07.2011
  13. feedsportal.com, 14.04.2011
  14. spiegel.de, 26.10.2009
  15. de.sitestat.com, 11.03.2009
  16. stock-world.de, 05.10.2008
  17. mz-web.de, 10.12.2008
  18. mvregio.de, 03.10.2008
  19. sueddeutsche.de, 22.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  21. lvz.de, 22.05.2002
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996