gutherzig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡuːtˌhɛʁt͡sɪç ]

Silbentrennung

gutherzig

Definition bzw. Bedeutung

Den Charakter von jemanden beschreibend: wohlwollend und freundlich gegenüber anderen Personen.

Steigerung (Komparation)

  1. gutherzig (Positiv)
  2. gutherziger (Komparativ)
  3. am gutherzigsten (Superlativ)

Anderes Wort für gut­her­zig (Synonyme)

freundlich:
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt
sonnig, angenehm warm
gutmütig:
den Charakter von jemanden oder das Wesen von etwas beschreibend
menschlich:
dem Menschen zugehörig, (wie) ein Mensch seiend
menschliche Charakterzüge besitzend (oft in Verbindung gebracht mit gütig oder sozial)
mild:
geringere Geräuschintensität stimmhafter Phoneme im Vergleich zu stimmlosen
nicht stark im Geschmack
warmherzig:
anderen Geschöpfen empfindsam und mit sehr viel Gefühl begegnend
zu starken menschlichen Gefühlen fähig oder neigend
weichherzig:
sich auf das Leid/Unglück anderer einlassend: voller Mitgefühl
wohlwollend:
einer anderen Person gegenüber gütig eingestellt; für diese Person und ihre Situation Verständnis und Einsicht zeigend, ihr positiv und freundlich gegenüberstehend

Sinnverwandte Wörter

fried­fer­tig:
immer bereit, sich ohne Streit zu einigen; friedlich bleibend
fried­lich:
eine gewaltlose Lebenseinstellung besitzend
gehoben: beschaulich, leise seiend
ge­dul­dig:
Geduld habend
harm­los:
keine Steigerung möglich: völlig unschädlich und ungefährlich, frei von Aggressionen
ohne größere schädliche Wirkungen oder schlimme Folgen
herzensgut
hilfs­be­reit:
bereit, jemandem zu helfen
langmütig
lie­bens­wür­dig:
freundlich und zuvorkommend
nett:
lieb, liebenswürdig, angenehm
pa­zi­fis­tisch:
dem Pazifismus anhängend, ihn betreffend, Krieg und die Gewalt ablehnend und sich für den Frieden einsetzend
sanft:
bei Stoffen: weich, flexibel
sehr ruhig; ohne Kraftaufwand; zart
sanftmütig
ver­söhn­lich:
positiv erscheinend, als Ereignis, Tatsache
zur Versöhnung bereit, als Person
zu­vor­kom­mend:
höflich, liebenswürdig und hilfsbereit anderen kleine Gefälligkeiten erweisend

Gegenteil von gut­her­zig (Antonyme)

bö­se:
moralisch falsch, nicht gut; bösartig
schädlich oder gefährlich
streitlustig
streit­süch­tig:
es oft auf Streit anlegend, gerne Streit anfangend

Beispielsätze

  • Die sieben Zwerge waren gutherzig.

  • Tom ist gutherzig.

  • Die gutherzige Königin vermochte es nicht, sie abzuweisen.

  • Du bist ein gutherziges Kind.

  • Sei der gutherzige Mann, der du immer warst!

  • Wenn Tom gutherzig ist, so ist Maria ihrerseits sehr weichherzig.

  • Er ist gutherzig.

  • Er ist ein gutherziger Mensch.

  • Ich war immer eine gutherzige Person.

  • Gutherzige Frauen sind immer hübsch, aber hübsche Frauen sind nicht immer gutherzig.

  • Gutherzige Frauen sind immer schön, aber schöne Frauen sind nicht immer gutherzig.

  • Er stinkt vor Faulheit, aber er ist gutherzig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fünf Filme lange sah man den gutherzigen Piraten mit viel Humor und einer Flasche Rum im Arm über die Leinwand segeln.

  • Bis Ende 2017 - mehr als 35 Jahre lang - spielte sie dort die gutherzige Chef-Stewardess Beatrice.

  • Wenn man entsprechend naiv oder zu gutherzig ist, fällt man drauf rein.

  • Wieviele Flüchtlinge wohnen denn bei der gutherzigen Claudia zu Hause?

  • Er habe diesen Staat zu Sowjetzeiten oft besucht und lauter gutherzige und fleißige Menschen getroffen.

  • Der Andere – Spencer – ebenfalls schlagkräftig, gutherzig und dickköpfig.

  • Die gutherzigen ProSieben-Programmmacher glaubten allerdings an das Format und wählten die US-Variante.

  • Blickt sie nur gutherzig zu Wolodja oder gar schon ein bisschen verliebt?

  • Unter den Versammelten herrschte ein absurd gutherziger Ton, von dem beispielhaft ein vor Ort kursierendes Flugblatt Zeugnis gibt.

  • Ein gutherziger Mann, der nur das Wohl seiner Mitmenschen im Auge hat?

  • Aber seine Moral ist gutherzig, die Inszenierung flink.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: ein gutherziger Kerl, ein gutherziger Mensch, eine gutherzige Person, ein gutherziger Trottel
  • mit Verb: als gutherzig gelten, gutherzig reagieren, sich gutherzig verhalten, gutherzig wirken

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv gut­her­zig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich.

Das Alphagramm von gut­her­zig lautet: EGGHIRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. India
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

gutherzig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort gut­her­zig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das gutherzige Ungeheuer Max Velthuijs | ISBN: 978-3-31410-270-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gutherzig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gutherzig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11583505, 7441660, 7116498, 5707146, 4048933, 3178728, 2558923, 2558922, 2031293, 1734641, 1734138 & 1250168. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 25.10.2022
  2. focus.de, 25.01.2019
  3. queer.de, 15.11.2019
  4. focus.de, 22.07.2018
  5. deu.belta.by, 12.12.2017
  6. blickamabend.ch, 27.06.2016
  7. quotenmeter.de, 28.03.2007
  8. sueddeutsche.de, 30.11.2002
  9. Die Zeit (27/1998)
  10. Die Zeit 1995
  11. Stuttgarter Zeitung 1995