grollen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Grol­len (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɔlən ]

Silbentrennung

grollen

Definition bzw. Bedeutung

  • gedämpft poltern oder donnern, dröhnen

  • Groll hegen, jemandem gegenüber über etwas (längst Vergangenes) Zorn empfinden

Begriffsursprung

Vom mittelhochdeutschen Verb grollen „zürnen; höhnen, spotten“

Konjugation

  • Präsens: grolle, du grollst, er/sie/es grollt
  • Präteritum: ich groll­te
  • Konjunktiv II: ich groll­te
  • Imperativ: groll/​grolle! (Einzahl), grollt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­grollt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für grol­len (Synonyme)

brummen:
(undeutlich) mit tiefer Stimme sprechen oder singen
ein langes, tiefes (vibrierendes) Geräusch machen
grummeln:
einen unzufriedenen Laut von sich geben
knurren:
Magen: ein Geräusch als Anzeichen für Hunger machen
mürrisch sprechen, etwas unfreundlich äußern
murren:
protestierende Laute (auch Wörter) ausstoßen
sich bedrohlich hören lassen
raunzen:
schimpfen
umgangssprachlich, süddeutsch, österreichisch: weinerlich klagen, nörgeln
rumoren:
poltern oder dumpfe Krachgeräusche verursachen
umhergeistern, spuken
(einen) Groll gegen jemanden hegen
(einen) heimlichen Groll auf jemanden haben
(einen) Pik auf jemanden haben

Weitere mögliche Alternativen für grol­len

donnern:
(etwas) laut und mit Wucht schlagen
als Folge eines Blitzes ein lautes Geräusch verursachen
dröhnen:
ein tiefes, dumpfes, lautes Geräusch von sich geben
erfüllt sein mit einem tiefen, dumpfen, lauten Geräusch
ergrimmen:
über etwas grimmig werden
gewittern:
blitzen und donnern, als Gewitter niedergehen
gram sein
hadern:
mit jemandem oder etwas unzufrieden sein und das beklagen; jemanden oder etwas anklagen; mit jemandem streiten
krachen:
ein lautes Geräusch von sich geben, wenn jemand/etwas schnell gegen etwas prallt
mit hoher Geschwindigkeit mit etwas oder jemandem kollidieren
poltern:
durch Rumpeln oder durch Stoßen gegen etwas zu lärmen (lauter als klappern, leiser als donnern)
grob schimpfen
rumpeln:
kräftig abreiben
mit Hilfsverb haben: ein dumpfes, polterndes Geräusch von sich geben
rumsen:
mit dem Hilfsverb haben, unpersönlich: ein Autounfall passiert
mit dem Hilfsverb haben: ein bumsendes, polterndes Geräusch von sich geben
sauer sein
sich ärgern
sich entrüsten
sich erbosen
verstimmt sein
wettern:
auf etwas fluchen oder schimpfen
unbestimmte Wetterereignisse (oft Unwetter) geben
wütend sein
Wut empfinden
zürnen:
zornig und voll Ärger (über jemanden) sein

Gegenteil von grol­len (Antonyme)

ver­ge­ben:
an jemanden übertragend, weggebend (beispielsweise ein Auftrag), verkaufend (beispielsweise eine Lizenz für etwas)
Bezug auf eine junge Frau: mit einem Partner fest zusammenlebend
ver­söh­nen:
jemanden veranlassen, mit jemandem nach einem Streit wieder Frieden zu schließen
sich mit einem widrigen Umstand abfinden
ver­zei­hen:
jemandem etwas nachsehen

Beispielsätze

  • Der junge Kaiser verabscheute seinen Platz im Leben und grollte immer noch mit dem Schicksal deswegen.

  • In der Ferne grollt leise, doch bedrohlich der Lärm der Schlacht.

  • Tom grollte ihm wegen dieser Angelegenheit.

  • Er grollt dir.

  • Ich weiß, du grollst mir.

  • Sie grollte ihm wegen dieser Angelegenheit.

  • Am Horizont grollt der Donner.

  • Poseidon grollt.

  • Der Donner grollt, und es gießt in Strömen.

  • Ich habe in der Ferne Donner grollen gehört.

  • Hast du den Donner grollen gehört?

  • Der Donner grollte in der Ferne.

  • Der Donner grollte furchtbar, als würde er jeden Augenblick herabfahren.

  • Der Donner grollte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es geht kein Lüftchen, nicht eine Wolke ist am Himmel, als der Donner zu grollen beginnt.

  • Joseph gestattete Nicht-Katholiken den Aufenthalt - "darum sitzen wir heute hier", sagte Schötz, ohne im Rückblick zu grollen.

  • Die Anleger grollen aber nicht nur der Führungsriege der Stadtsparkasse, sondern auch dem Verwaltungsrat.

  • Die Basis draußen im Land könnte grollen, wenn ihre Parteifreunde in Bonn oder Berlin allzu kompromißfreudig werden.

  • Und die Eigentümer grollen: Dann wieder her mit dem DT!

Häufige Wortkombinationen

  • der Donner grollt
  • über eine Entwicklung, mit dem Schicksal grollen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf grol­len?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb grol­len be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von grol­len lautet: EGLLNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

grollen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort grol­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Grolltroll … grollt heut nicht!? Barbara van den Speulhof | ISBN: 978-3-64963-164-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grollen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: grollen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10552018, 8791511, 8673803, 8224471, 6686307, 6450418, 2893549, 2722621, 2722620, 2333913, 1340724 & 588759. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. braunschweiger-zeitung.de, 22.11.2023
  3. onetz.de, 01.11.2017
  4. sueddeutsche.de, 03.07.2003
  5. Rheinischer Merkur 1997
  6. Berliner Zeitung 1995