gotisch

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Go­tisch (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡoːtɪʃ ]

Silbentrennung

gotisch

Definition bzw. Bedeutung

  • auf das Volk der Goten bezogen

  • auf den Kunst- und Baustil Gotik bezogen

  • auf die ostgermanische Sprache Gotisch bezogen

  • barbarisch, germanisch, übertragen: fremd oder unmodern, veraltet

Begriffsursprung

vom Substantiv Gote

Abkürzung

  • got.

Beispielsätze

  • Das Ulmer Münster ist im gotischen Baustil erbaut.

  • Die ältesten Belege germanischer Sprachen sind in gotischer Sprache abgefasst.

  • Der Kölner Dom ist die größte gotische Kathedrale in deutschen Landen.

  • Das ist eine typische gotische Kirche.

  • Gewaltige Ackerflächen wurden den Wäldern abgetrotzt, und in den Städten wuchsen gotische Kathedralen in den Himmel.

  • Am Horizont ist bereits die Turmspitze der gotischen Kirche des Nachbardorfs zu sehen.

  • Auf einer Insel inmitten des Sees ragen die malerischen Ruinen einer majestätischen gotischen Burg auf.

  • In diesem Gemälde lebt ein idealisierender gotischer Geist, den noch kein Hauch des Realismus berührte.

  • Die Kirche wurde im gotischen Stil erbaut.

  • Diese Kirche ist ein Bauwerk im gotischen Stil.

  • Es ist eine typische gotische Kirche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wort haragan stammt vom gotische args ab was faul und unwillig bedeutet.

  • Die SPD-Fraktion der Anklamer Stadtvertretung tagt am Montag im gotischen Giebelhaus.

  • Für Prielau ließ er sich vom Kunsträuber Kajetan Mühlmann gotische Türen und Skulpturen aus Frankreich und den Niederlanden herbeischaffen.

  • Der Turm der gotischen St. Andreas-Kirche ist mit 114,5 Metern der höchste Kirchturm Niedersachsens.

  • Auf der Île de la Cité, auf der die gotische Kirche steht, sperrten Polizisten einen großen Bereich um das Bauwerk ab.

  • Insgesamt zwölf Zeichnungen von gotischen Häuser und Denkmälern hat Filip Fichtel für seinen Kalender in diesem Jahr ausgewählt.

  • Die 1905 eingeweihte Kirche im gotischen Stil wurde 2003 bis 2006 nach einem Entwurf von Gerhard Schlotter umgebaut.

  • Es ist im gotischen Gewölbe des Hildebrandthauses untergebracht, dessen Baugeschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht.

  • Für Beatriz Romero aus Mexiko-Stadt gehört die Schwärze zum gotischen Baustil: „Das passt zu Hexen und Teufeln.

  • Diese Kirche war eine der frühesten gotischen Sakralbauten in Deutschland.

  • Der Blick geht eine leicht geschwungene Straße hinauf, die von stattlichen gotischen Giebelhäusern gesäumt wird.

  • Michael Steiners Sennentuntschi beginnt schauerlich und webt viele klassisch "gotische" Horrormotive in die Handlung ein.

  • Schon die Lage des Marktes zwischen Southwark Cathedral, Londons ältester gotischer Kirche, und einer Eisenbahnbrücke ist außergewöhnlich.

  • Das gleiche gilt für den Zugang zum Arc de Triomphe und die gotische La Sainte-Chapelle.

  • Das große gotische Kirchenschiff auf dem Feld entstand ab 1218.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf go­tisch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm go­tisch be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von go­tisch lautet: CGHIOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Tango
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

gotisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort go­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die gotische Kathedrale Gotische Kathedrale Simson | ISBN: 978-3-53426-955-6
  • Kritische Untersuchungen über den Einfluss des lateinischen auf die gotische Bibelübersetzung, 1. Theil Karl Marold | ISBN: 978-3-38656-741-1

Häufige Rechtschreibfehler

  • gothisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gotisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6704214, 4829040, 4140952, 2767363, 2509678, 1604536, 1218926, 943066 & 749634. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wochenblatt.cc, 12.04.2023
  2. nordkurier.de, 17.06.2022
  3. salzburg.orf.at, 08.06.2021
  4. noz.de, 26.05.2020
  5. rp-online.de, 18.04.2019
  6. idowa.de, 12.11.2018
  7. tagesspiegel.de, 23.05.2017
  8. diepresse.com, 20.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.03.2015
  10. rhein-zeitung.de, 03.01.2014
  11. schwaebische.de, 27.10.2013
  12. kino-zeit.de, 08.07.2011
  13. welt.de, 03.04.2010
  14. travel-one.net, 04.12.2009
  15. spiegel.de, 13.03.2008
  16. stuttgarter-nachrichten.de, 08.02.2007
  17. welt.de, 30.12.2006
  18. faz.net, 20.12.2005
  19. abendblatt.de, 11.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  21. spiegel.de, 28.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995