gestorben

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃtɔʁbn̩ ]

Silbentrennung

gestorben

Definition bzw. Bedeutung

nicht mehr lebend, verstorben

Abkürzung

  • gest.

Symbol/Zeichen

Anderes Wort für ge­stor­ben (Synonyme)

(jemand) hat es hinter sich (derb)
(nur) mit den Füßen zuerst (fig.)
abgehakt (ugs.)
abgenippelt (derb)
aufgegeben
aus dem Leben geschieden (geh., floskelhaft, verhüllend)
dahingegangen (geh., fig., verhüllend)
dahingeschieden (geh., fig., verhüllend)
das Thema ist abgeschlossen
draufgegangen (bei) (ugs.)
draußen geblieben (fachspr., Jargon, militärisch)
(seinen Verletzungen) erlegen:
(einen Geldbetrag) bezahlen, hergeben
ein Tier bei der Jagd (durch einen Schuss) töten
es ist aus (mit jemandem) (ugs.)
gefallen (fachspr., Jargon, militärisch):
jemandem angenehm sein
sich (selbstverliebt) geben als
gehimmelt (ugs.)
hat sich erledigt
hat uns verlassen (fig., verhüllend)
nicht mehr aktuell
nicht mehr im Gespräch
nicht mehr sein
nicht mehr unter den Lebenden
nicht mehr unter uns (weilen)
nicht weiterverfolgt werden
selig (nachgestellt) (veraltet):
aller Widrigkeiten des Lebens enthoben
Religion: himmlischer Wonnen teilhaftig
seligen Angedenkens (nachgestellt)
seligen Gedenkens (nachgestellt)
tot (Hauptform):
nicht (mehr) lebend
tot und begraben (Verstärkung)
unter der Erde (ugs.)
unterm Torf (ugs., fig., salopp)
verblichen (geh.)
verschieden:
im Plural: mehrere (gleichgültig, ob gleich oder unterscheidbar)
nicht der-/die-/dasselbe, nicht identisch
verstorben:
gehoben: zu leben aufgehört habend
vom Tisch (sein) (fig.)
von uns gegangen (fig., verhüllend)
weg vom Fenster (ugs., fig.)

Gegenteil von ge­stor­ben (Antonyme)

ge­bo­ren:
für etwas begabt, für etwas von Natur aus geeignet
Hinweis auf den Geburtsnamen oder die Herkunft einer Person: auf die Welt gekommen als …

Beispielsätze

  • Warum ist er gestorben?

  • Meine Mutter hat, gleich nachdem mein Vater gestorben war, wieder geheiratet, und zwar einen Mann, der zehn Jahre jünger war als ich.

  • Tom heiratete Maria, nachdem deren Mann gestorben war.

  • Was hast du empfunden, als er gestorben ist?

  • Er ist gestorben, bevor er es sagen können hätte.

  • Mein Hund ist gestern gestorben.

  • Tom ist letzte Woche gestorben.

  • Tom ist im Gefängnis gestorben.

  • Mein einziger Sohn ist an Krebs gestorben.

  • Ihre Mama ist vor kurzem im Krankenhaus gestorben.

  • Tom ist vor drei Monaten gestorben.

  • Der Milchmann ist gestorben.

  • Wann ist sie gestorben?

  • Er ist an seinen Verletzungen gestorben.

  • An dieser Kreuzung sind in diesem Jahr drei Motorradfahrer gestorben.

  • Tom ist für sein Land gestorben.

  • Es ist schon acht Jahre her, dass er gestorben ist.

  • An welcher Krankheit ist Tom gestorben?

  • Tom ist vor drei Wochen in Australien gestorben.

  • Tom ist am Montagmorgen gestorben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • AirBnB war für mich bereits vor Jahren gestorben, als sie von ihren Nutzern verlangten, sich zu den „Werten“ dieses Konzerns zu bekennen.

  • Am 30. Mai dieses Jahres ist der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Friedrich Christian Delius (1943-2022) gestorben.

  • Acht Tage nach einem Verkehrsunfall in Krefeld ist ein Rollerfahrer aus Duisburg gestorben.

  • Aber genau in dieses Hochgefühl hinein kam auf einmal – über alle Radios – die Meldung, dass Jochen Rindt gestorben war.

  • Diese Prominenten sind 2019 gestorben Im Alter von 74 Jahren verstarb Peter Lindbergh am 3. September.

  • Aber dann wäre die ganze Greenpeace Besatzung gestorben, das wollte man nicht.

  • Abgestimmt war das Spektakel auf Musik - unter anderem von Pop-Größen wie Prince, David Bowie und George Michael, die 2016 gestorben sind.

  • Aber wir bleiben dann doch bei Westerwelle und finden das traurig, wer alles gestorben ist in letzter Zeit.

  • Aber über all das kann Baker nicht mehr sprechen: Er selbst ist gerade an den Folgen von Ebola gestorben.

  • Uhr, Paderborn - Ein Arbeiter ist in Paderbon in eine vier Meter große Fleischverarbeitungsmaschine gefallen und gestorben.

  • Aber ich hab bei jedem gestorbenen Haustier gelitten.

  • Bei einem Raketenangriff seien fünf Zivilisten, darunter ein Kind, gestorben.

  • Aber als er dann gestorben war, waren das die Punkte, auf die ich immer wieder zurückkomme.

  • Norbert Pfeiffer sprach den Familien der gestorbenen Babys sein Beileid aus.

  • Wir können bestätigen, dass eine Person gestorben ist.

Übersetzungen

  • Arabisch: متوفي
  • Englisch: deceased
  • Französisch: défunt
  • Kroatisch:
    • mrtav
    • pokojan
    • preminuo
    • preminuli
    • usnuo
  • Mazedonisch:
    • умрен (umren)
    • покоен (pokoen)
    • починат (počinat)
  • Polnisch: zmarły
  • Portugiesisch:
    • morto
    • defunto
    • falecido
  • Serbisch:
    • умрли (umrli)
    • покојни (pokojni)
    • преминули (preminuli)
  • Serbokroatisch:
    • умрли (umrli)
    • покојни (pokojni)
    • преминули (preminuli)
  • Slowenisch:
    • umrli
    • pokojni
  • Spanisch:
    • difunto
    • muerto

Was reimt sich auf ge­stor­ben?

Anagramme

  • Brotsegen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­stor­ben be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und R mög­lich.

Das Alphagramm von ge­stor­ben lautet: BEEGNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

gestorben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­stor­ben ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dro­gen­to­ter:
Person, die am (übermäßigen) Konsum von Drogen gestorben ist
Grä­fin­wit­we:
Gräfin, deren Ehemann (Graf) gestorben ist
Käl­te­to­te:
weibliche Person, die infolge niedriger Temperaturen gestorben, also erfroren ist
Le­gen­de:
in Kombination mit sein, ohne Artikel: etwas, das von nun an der Vergangenheit angehört, zum Beispiel jemand, dessen (oft unnatürlicher) Tod einem gelegen kommt und der gestorben ist
nach­ster­ben:
sein Leben beenden, (kurz) nachdem jemand anderer gestorben ist; im Sterben folgen
Schmet­ter­lings­kind:
ein Kind, das vor seiner Geburt schon gestorben ist
Seu­chen­op­fer:
jemand, der an einer Seuche erkrankt oder gestorben ist
To­des­nacht:
diejenige Nacht, in der jemand oder etwas stirbt, gestorben ist
To­ten­la­ger:
das Bett, auf dem ein Mensch gestorben ist
Wit­wen­stand:
persönliche und soziale Umstände einer Frau, deren Mann gestorben ist

Buchtitel

  • Und wenn er nicht gestorben ist, kann's sein, dass er sie heut noch küsst Cornelia Boese | ISBN: 978-3-95728-472-3
  • Und wenn sie nicht gestorben sind Soman Chainani | ISBN: 978-3-47358-529-8
  • Und wenn sie nicht gestorben sind … Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Joseph Maria Beroy | ISBN: 978-3-74163-340-9
  • Wenn ein Kind gestorben ist oder Die Farben der Trauer Andreas Schulze, Wolfram Schulze | ISBN: 978-3-96304-034-4

Film- & Serientitel

  • Für mich bist du gestorben – Wenn Menschen plötzlich den Kontakt abbrechen (Doku, 2007)
  • Und wenn sie nicht gestorben sind… Die Kinder von Golzow – Das Ende der unendlichen Geschichte (Doku, 2006)
  • Wenn sie nicht gestorben sind (Kurzfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gestorben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gestorben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12279520, 11163620, 11136660, 10365510, 10352840, 10052910, 9949900, 9176990, 9000430, 8890760, 8797240, 8498360, 8483180, 8312270, 8306910, 8137560, 7896000, 7852430, 7767850 & 7456750. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 08.02.2023
  2. otz.de, 29.08.2022
  3. ikz-online.de, 06.04.2021
  4. derstandard.at, 12.09.2020
  5. waz.de, 30.12.2019
  6. de.sputniknews.com, 14.01.2018
  7. fr-online.de, 01.01.2017
  8. welt.de, 30.04.2016
  9. tagesschau.de, 14.03.2015
  10. focus.de, 26.06.2014
  11. feeds.rp-online.de, 25.01.2013
  12. zeit.de, 31.12.2012
  13. faz.net, 10.02.2011
  14. feeds.rp-online.de, 24.08.2010
  15. bazonline.ch, 18.07.2009
  16. tagesspiegel.de, 03.01.2008
  17. tagesspiegel.de, 21.07.2007
  18. spiegel.de, 10.12.2006
  19. spiegel.de, 17.09.2005
  20. abendblatt.de, 05.09.2004
  21. f-r.de, 28.07.2003
  22. sz, 26.02.2002
  23. bz, 16.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995