geschützt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃʏt͡st]

Silbentrennung

geschützt

Definition bzw. Bedeutung

gefeit, immun, nicht anfällig

Steigerung (Komparation)

  1. geschützt (Positiv)
  2. geschützter (Komparativ)
  3. am geschütztesten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­schützt (Synonyme)

(so sicher wie) in Abrahams Schoß (geh.)
behütet
beschützt:
von jemandem oder etwas vor Nachteilen/Gefahr bewahrt
geborgen:
gut aufgehoben, sicher, beschützt
gefeit
gehegt und gepflegt
gesichert:
garantiert, gewährleistet
gegen Gefahren oder Unglücksfälle abgesichert
im sicheren Hafen (fig.)
in guten Händen (fig.)
safe (ugs., engl.):
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
vor Gefahren geschützt
sicher:
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
ungefährdet
warm und trocken (sitzen) (auch figurativ)
wohlbehütet:
unter sorgsamer Obhut
dicht:
betrunken oder unter Drogeneinfluss stehend
eng, nahe beieinanderliegend, undurchdringlich
hermetisch:
dicht abgeschlossen
kaum verständlich
impermeabel (fachspr.):
für bestimmte Substanzen (Gase, Flüssigkeiten) nicht durchlässig
luftdicht:
keine Luft durchlassend
undurchdringbar:
so dicht oder so verschlossen, dass man nicht durchdringen, eindringen oder durchkommen kann
undurchdringlich:
so dicht oder so verschlossen, dass man nicht durchdringen, eindringen oder durchkommen kann
von Personen: keine inneren Regungen oder Absichten erkennen lassend
undurchlässig:
so, dass nichts es durchdringen kann
eingetragen
gesetzlich geschützt
registriert
unter (rechtlichem) Schutz stehen(d)
vor unautorisierter Benutzung geschützt

Gegenteil von ge­schützt (Antonyme)

un­ge­schützt:
nicht geschützt, ohne Schutz

Beispielsätze

  • Auch bei Gasmangel gelten die Einrichtungen als „geschützte Kunden“, würden als bevorzugt beliefert.

  • Ab dem 24. Lebensmonat können Kinder auch mittels Nasenspray gegen Influenzaviren geschützt werden.

  • Aber wir sprechen hier von den geschützten Arten.

  • Aber man muss sich fragen, welche Athleten sollen hier genau geschützt werden: frühere Sportler, die heute in einer Machtposition sind.

  • Aber ganz klar, wir waren als Presse maximal geschützt durch die sehr großen Kameras.

  • Am Ende könnte von der gesetzlich geschützten Sonntagsruhe nicht viel übrig bleiben.

  • Aber das wünsche ich mir natürlich auch für meine Kinder und für alle Kinder, die in Deutschland leben und weniger geschützt werden als ich.

  • Aber immer zugunsten der Politik bzw. des geschützten Bereichs, zu Lasten des Steuerzahlers.

  • «An Grenzen gestossen» Zwar hätten die Helfer die Wege mit zusätzlichen Holzschnitzeln geschützt.

  • Aber, vor allem die Grünen meinen ja, europäische Solartechnik muß geschützt werden.

  • Die Urheberrechtskammer des Gerichts entschied, YouTube müsse mehr tun als bisher, um urheberrechtlich geschützte Lieder zu sperren.

  • Afghanistan brauche eine „unabhängige Sicherheitsarchitektur“, um künftig gegen Terrorismus geschützt zu sein, sagte Merkel.

  • Das Wohngebäude sei durch eine Riegelstellung der Kameraden geschützt worden.

  • Dazwischen lehnt die Abdeckung, mit der die Solarzellen beim Transport geschützt werden.

  • Aber muss sie deswegen durch die Verfassung geschützt werden?

  • Gegen Hausdurchsuchungen oder Beugehaft bleibt Franz Thönnes weiter geschützt.

  • Unter anderem werden personenbezogene Daten weiter geschützt.

  • Aber die Kinder, die überlebt haben, können geschützt werden.

  • Mit 68 Anzeigen beginnt die Jagd auf Leute, die in Onlinetauschbörsen geschützte Songs bereit stellen.

  • Die Regierung müsse sicherstellen, dass die Quellen, aus denen die Informationen stammen, geschützt würden.

  • Die Studie gibt auch klare Hinweise, wie Kinder im Darmstädter Straßenverkehr besser geschützt werden können.

  • Beim Frontalcrash mit der Merceds-C-Klasse werden laut ADAC zwar Beine, Knie und Kopf sehr gut geschützt.

  • Aber vor dem Schlimmsten sei man wohl geschützt.

  • So kann zukünftig eine Erbanlage mit einem Patent geschützt werden, wenn sie Teil eines Herstellungsprozesses für ein Medikament bildet.

  • Die Fahrgäste sollten vor Bomben geschützt werden.

  • Die Verhandlungen um eine Aufstockung des geschützten Marktsegments um 1.000 auf 3.000 Wohnungen stagnieren.

  • Vor jeder Art von freiwilliger Betreuung müsse gesichert sein, daß die Kinder geschützt sind.

  • Nur wer informiert und geschützt auf Reisen geht, hat die besten Chancen, gesund und erholt aus dem Urlaub zurückzukehren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: grundgesetzlich/​markenrechtlich/​urheberrechtlich/​verfassungsrechtlich geschützt
  • mit Substantiv: geschützte Berufsbezeichnung/​Marke/​Tierart; geschützter Markenname/​Raum; geschütztes Biotop/​Musikstück/​Rechtsgut/​Tier

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • denkmalgeschützt

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­schützt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ge­schützt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­schützt lautet: CEGHSTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Über­mut
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

geschützt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­schützt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­hör­si­cher:
von Räumen oder Geräten: vor Abhöraktionen geschützt; so beschaffen, dass es nicht abgehört werden kann
Ar­ka­de:
Architektur, meist Plural: eine Reihe von Bogen, die von Säulen und Pfeilern gestützt werden und unter denen man geschützt herlaufen kann
Bau­stel­len­ra­dio:
Radio, das bei Bauarbeiten eingesetzt wird und meist robust und gegen äußere Einflüsse wie Staub und Dreck geschützt ist
Blitz­schutz:
vorbeugende Sicherheitsmaßnahme, die den Blitzeinschlag oder dessen Auswirkungen begrenzt und geschützt in die Erde ableitet
Boots­ha­fen:
Ort, an dem man Boote geschützt vorübergehend oder dauerhaft anlegen/vor Anker legen kann
pa­ten­tiert:
durch die Erteilung eines Patents vor unerlaubter Nachahmung geschützt
Post­ge­heim­nis:
Grundrecht, nach dem das Postgut vor der Kenntnisnahme durch Unbefugte geschützt ist
pro­p­ri­e­tär:
urheberrechtlich geschützt
Si­cher­heits­ga­ran­tie:
Zusage, dass jemand oder etwas trotz einer bedrohlichen Situation, gefahrvoller Umstände geschützt, ungefährdet sein/bleiben wird
Weich­ziel:
Ziel eines Angriffs, das nicht besonders (durch Beton, Panzerung oder dergleichen) geschützt ist

Buchtitel

  • Yoga in der Schwangerschaft. Gestärkt – geliebt – geschützt Jeanette Luft | ISBN: 978-3-86374-685-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geschützt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geschützt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 26.09.2022
  2. noe.orf.at, 05.11.2021
  3. solothurnerzeitung.ch, 05.09.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 07.11.2019
  5. heise.de, 06.03.2018
  6. rp-online.de, 15.12.2017
  7. fr-online.de, 31.05.2016
  8. diepresse.com, 24.09.2015
  9. bernerzeitung.ch, 12.07.2014
  10. swr.de, 05.06.2013
  11. taz.de, 20.04.2012
  12. abendblatt.de, 31.05.2011
  13. siegener-zeitung.de, 13.09.2010
  14. spiegel.de, 18.09.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 03.12.2008
  16. abendblatt.de, 16.06.2007
  17. sr-online.de, 16.02.2006
  18. de.news.yahoo.com, 30.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.12.2004
  20. ln-online.de, 10.01.2003
  21. fr, 19.02.2002
  22. bz, 11.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995