generieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡenəˈʁiːʁən ]

Silbentrennung

generieren

Definition bzw. Bedeutung

  • (automatisch) erzeugen

  • Linguistik: ableiten, erzeugen

Begriffsursprung

Zugrunde liegt lateinisch generare „erzeugen“; (nahe) verwandt mit Generation, Generator und generativ

Konjugation

  • Präsens: generiere, du generierst, er/sie/es ge­ne­riert
  • Präteritum: ich ge­ne­rier­te
  • Konjunktiv II: ich ge­ne­rier­te
  • Imperativ: generier/​generiere! (Einzahl), ge­ne­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­ne­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ge­ne­rie­ren (Synonyme)

(sich) aus dem Kreuz leiern (ugs.)
(sich) aus den Fingern saugen (können)
(sich) aus den Rippen schneiden (ugs.)
(sich) aus den Rippen schnitzen (ugs.)
ableiten:
aus einem Wort durch Hinzufügen eines Ableitungsmorphems (Derivatems) oder durch Veränderung des Wortes selbst ein neues Wort entwickeln
die Ableitung einer Funktion ermitteln
aus dem Hut zaubern (ugs.)
aus dem Nichts entstehen lassen
erschaffen:
durch Herstellungsprozess/Akt der Schöpfung hervorgebracht
erzeugen:
etwas herstellen
verursachen
hervorbringen:
etwas anfertigen, zustande bringen
etwas herausholen
produzieren:
etwas herstellen, ein Produkt erschaffen
sich in der Öffentlichkeit darstellen

Sinnverwandte Wörter

bil­den:
eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten durch Lehren verbessern
etwas Bestimmtes sein, etwas Bestimmtes darstellen, mit etwas gleichzusetzen sein
fa­b­ri­zie­ren:
ein Produkt unternehmerisch herstellen
etwas eigenhändig anfertigen – eher nicht besonders geschickt oder gut, mit einfachen Mitteln, aber mit gewissem Erfindungsreichtum
fer­ti­gen:
etwas herstellen
her­stel­len:
einen Gegenstand (gewerbsmäßig) anfertigen
erreichen, dass etwas zustande kommt
in­du­zie­ren:
aus Prämissen nach den Regeln der Logik vom Einzelfall aufs Allgemeine, Gesetzmäßige schließen
einleiten, auslösen

Gegenteil von ge­ne­rie­ren (Antonyme)

er­stel­len:
etwas erbauen, errichten, herstellen
ma­nu­ell:
mit der Hand, von Hand (gemacht)

Beispielsätze

  • Generierter HTML-Code ist meist total unleserlich.

  • Die Regeln der generativen Grammatik sollen korrekte Sätze generieren.

  • Samis Erfindung funktionierte und generierte viel Geld.

  • Service generiert Geschäft.

  • Die Maschine generierte riesige Mengen an Elektrizität.

  • Du solltest dir deine Passwörter von einem Computerprogramm generieren lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch diese Trolle generieren dann Ressourcen, sofern die, welche noch auf ihren Karten lagerten, verbraucht sind.

  • Das gilt auch für Studenten: Wenn ich pro Semester zu viele Hausarbeiten schreiben muss, kann ich da nur eine bestimmte Tiefe generieren.

  • Am meisten Fragen generieren die Allgemeinen Versicherungsbedingungen.

  • Auch glaube ich kaum, dass wir selbst noch Aufträge für Auftritte generieren können.

  • Aus allen drei Kategorien habe man die Möglichkeit, Cash für Akquisitionen zu generieren.

  • Aber eine doppelte Spaltung im Mitte-links-Lager soll neue Stärke generieren?

  • Auf diese Weise wollen die beiden Stadtwerke erhebliche Einsparungen generieren.

  • Als Wärter würde ich mir da ein Nebeneinkommen generieren, tropfenweise Türen öffnen und die hole Hand machen, passier ja nichts.

  • Auch er macht sich den reduzierten Hanfstaengl zu eigen, wie ihn schon Tobias 1962 generierte.

  • Daher bitten wir Sie, sich ein neues Passwort zu generieren, das wir Ihnen per Email zusenden.

  • Aus der Zusammenarbeit, die über zwei Spielzeiten läuft, generieren die Düsseldorfer eine Summe im hohen sechsstelligen Bereich.

  • Binnen einer Stunde reagierte der Sender und generierte allen ein Signal.

  • Andererseits hat aktives Portfolio-Management den Ruf, vor allem Kosten anstelle von Erträgen zu generieren.

  • Somit werde KWS die von BASF gelieferten Gene in die eigenen Spitzensorten übertragen und damit überlegene Pflanzen generieren.

  • Auf diese Weise will die Bank Kapital generieren und vermeiden, dass sie den Staat erneut um finanzielle Hilfen zurückgreifen muss.

  • Bei zwei positiven und zwei negativen Antworten behält das zuletzt generierte Signal seine Gültigkeit.

  • Wir wünschen uns eine lebendige und zufällig generierte Spielwelt, mit unsagbar vielen Gegnern und knallharten Zaubern.

  • Seine Dimensionen sind mächtig - schließlich will man gerade auf dem amerikanischen Markt Stückzahlen generieren.

  • Denn es kommt maßgeblich darauf an, welche Umsätze sie generieren werden.

  • Der Umsatz, den die Konzerne durch ihre Allianz generieren wollen, werde voraussichtlich "noch um ein Vielfaches höher liegen."

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­ne­rie­ren?

Anagramme

  • renegieren

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ge­ne­rie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­ne­rie­ren lautet: EEEEGINNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

generieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ge­ne­rie­ren kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­den­ren­te:
Einkommen, das ein Eigentümer mit seinem Land generiert
For­mat­vor­la­ge:
ein vorformatierter, vorstrukturierter, gegebenenfalls mit Textbausteinen gefüllter Text, der in Form einer Datei vorliegt oder durch ein Script generiert wird
Gram­ma­tik:
formale Sprachen: Ein Semi-Thue-System aus Ersetzungsregeln in einem Syntaxbaum, das genau die Sätze einer bestimmten formalen Sprache zu generieren fähig ist
Ka­pi­tal:
Geld oder andere Werte, die durch den Einsatz in der Produktion Gewinn generieren, Zinsen abwerfen
re­pro­du­zie­ren:
mehr und unter erweiterten Bedingungen herstellen (produzieren) und so Wachstum generieren
To­ken:
Informatik, Sicherheitstechnik: Gerät, das zeitlich begrenzte, sichere Schlüssel für den Zugang zu Datenverarbeitungssystemen oder auch für das Internetbanking speichert oder generiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: generieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: generieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11887888, 10094232, 4784747 & 2298269. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. rga.de, 12.09.2023
  4. freitag.de, 15.12.2022
  5. baernerbaer.ch, 14.09.2021
  6. general-anzeiger-bonn.de, 02.06.2020
  7. cash.ch, 30.09.2019
  8. taz.de, 02.01.2018
  9. shz.de, 25.11.2017
  10. letemps.ch, 29.04.2016
  11. jungewelt.de, 10.07.2015
  12. boerse-online.de, 05.11.2014
  13. feeds.rp-online.de, 15.01.2013
  14. motorsport-magazin.com, 25.04.2012
  15. feeds.cash.ch, 12.12.2011
  16. finanzen.net, 20.01.2010
  17. finanznachrichten.de, 14.12.2009
  18. handelsblatt.com, 17.12.2008
  19. pcaction.de, 19.08.2007
  20. stern.de, 08.02.2006
  21. faz.net, 12.08.2005
  22. welt.de, 06.05.2004
  23. Die Zeit (17/2003)
  24. berlinonline.de, 28.09.2002
  25. Die Welt 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. onvista Wirtschafts-News 2000
  28. Welt 1999
  29. Tagesspiegel 1998
  30. Die Zeit 1995