geübt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʔyːpt]

Silbentrennung

geübt

Definition bzw. Bedeutung

Aufgrund von (viel) Übung in etwas geschickt, etwas gut beherrschend.

Steigerung (Komparation)

  1. geübt (Positiv)
  2. geübter (Komparativ)
  3. am geübtesten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­übt (Synonyme)

beschlagen:
kenntnisreich, bewandert, fachkundig, erfahren, fähig, tüchtig
bewandert:
erfahren, Kenntnisse über ein bestimmtes Wissensgebiet besitzend
erfahren:
durch eigenes Erleben kennen lernen
zur Kenntnis bekommen, von etwas Kenntnis erhalten, etwas mitgeteilt bekommen
fachkundig:
Fachkenntnis aufweisend
fähig:
in der Lage, imstande (etwas zu tun); über die Möglichkeiten verfügend, etwas zu tun
kenntnisreich
kompetent:
fähig, über das nötige Wissen, Können verfügend
zuständig, befugt
professionell:
kommerziell, das heißt gegen Bezahlung; hierbei ist ausdrücklich keine Aussage über die Qualität gemeint
von einem Fachmann ausgeführt, auf fachmännische Art
sachkundig:
von oder für etwas die Qualifikation, Sachkenntnis und Erfahrung habend
sachverständig:
mit einschlägigen Kenntnissen
trittsicher (ugs., fig.)
versiert:
etwas gut beherrschend, kennend
alltäglich:
auf den Alltag bezogen
ohne Besonderheit; so normal, dass es zum Alltag gehört
an der Tagesordnung (fig.)
die Regel (sein)
gängig:
bezogen auf Ware: gut verkäuflich
einer Bewegung zugänglich brauchbar
gang und gäbe
gebräuchlich:
im Gebrauch; im gegenwärtigen Gebrauch befindlich; in bestimmter Häufigkeit verwendet
geläufig:
gebräuchlich, üblich, Verwendung findend, häufig benutzt
jemandem geläufig sein: bekannt, vertraut
gewöhnlich:
keine besonderen Merkmale aufweisend
so, wie unter diesen Umständen meist oder immer
häufig:
vielfach vorkommend, viele Male, immer wieder auftretend
handelsüblich (fig.):
so, wie es am Markt oder in diesem Marktsegment gewöhnlich gehandhabt wird
von der Art, wie es am Markt normal und einfach zu kaufen ist
herkömmlich:
so, dass es den allgemeinen Gepflogenheiten entspricht; von jeher üblich
kein Einzelfall
klassisch:
die antike Klassik betreffend
herkömmlich, traditionell, als Vorbild geltend
konventionell:
auf herkömmlichen Techniken beruhend
aufgrund gesellschaftlicher Vereinbarung
man kennt das (von) (ugs., Redensart)
nicht selten
normal:
im rechten Winkel/orthogonal
vorhandenen (gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, medizinischen, subjektiv erfahrenen) Normen entsprechend
ortsüblich
tägliches Brot (sein)
üblich:
gewöhnlich oder häufig auftretend, normal
verbreitet:
bei sehr vielen Menschen oder in sehr vielen Fällen zu finden seiend
weit verbreitet
weitverbreitet:
sehr, allgemein verbreitet; an vielen Orten vorkommend
zum täglichen Brot gehören
ausgebildet:
Ausbildung besitzend
gelernt:
eine Fähigkeit sich angeeignet habend; eine Kenntnis erworben habend
eine abgeschlossene Ausbildung in einem bestimmten Beruf habend, eine Lehre / einen Lehrberuf absolviert habend
geschult
qualifiziert:
in der Art und Weise höherer Qualifikationen; über besondere Qualifikationen, Fähigkeiten, Fertigkeiten verfügend; Sachkenntnis, Qualifikation besitzend, aufweisend, davon zeugend, diese erfordernd; besondere, ausschlaggebende Merkmale aufweisend, über diese verfügend
trainiert:
sich körperlichen oder geistigen Übungen (= Training) ausgesetzt habend

Beispielsätze

  • Aber wir haben nun zwei Jahre in der Pandemie geübt, aus schwierigen Situationen das Beste zu machen“, sagt Intendant Karsten Wiegand.

  • Akrobatik, Hochseilartistik, Clownerie, Dressur: All das wird geübt beim Kinderferienzirkus.

  • Aber im Neuaufbau ist Turbines Trainer geübt: 2019 verließen gleich fünf Stammspielerinnen den Verein.

  • An diesen Abenden werden ein bis zwei Figuren hergestellt sowie der Einsatz der Figuren geübt.

  • Auch an Özils Position wurde mitunter Kritik geübt.

  • Abwechselnd wurde dann Verletzter und Rettender gespielt und die stabile Seitenlage geübt.

  • Damals hätte er am liebsten Stab-Hochsprung geübt um über die Mauer zu jumpen.

  • Also hab ich sehr oft mit 13-jährigen das kleine Einmaleins geübt, auch wenn die Eltern sich darüber meistens sehr gewundert haben.

  • Aber wie ich schon einmal sagte, in Stiefeln geht das. Wird zu Hause eben bis zum Erbrechen geübt.

  • Aber sie ist ja geübt darin, selbst verrückte Pläne in die Tat umzusetzen.

  • Dort wird aber nicht nur geübt, sondern vor dem eigentlichen Treffen gerne auch einmal Billard gespielt oder gemalt.

  • Aber auch für das richtige Timing, vorausgesetzt, man ist darin einigermaßen geübt.

  • Auch der Arbeitskreis Innenstadt (AKI) hatte bereits deutliche Kritik an den Landesplänen geübt.

  • Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Kritik an den Vorschriften für gefährliche Stoffe in Kinderspielzeug geübt.

  • Damals wurde die Zusammenarbeit im Falle eines Waldbrandes geübt.

  • Ich habe mich nie aufgewärmt vor einem Auftritt, auch nicht geübt.

  • Auch Einstellungstests können mit Hilfe von Software am Rechner zu Hause geübt werden.

  • Als Vorbereitung für die Rolle habe er in einer richtigen Praxis geübt, sagte der Schauspieler dem "San Francisco Chronicle".

  • Darum wurde über den umliegenden Dörfern andauernd der Tiefflug geübt.

  • Bei dem Empfang soll auch das Netzwerken geübt werden.

  • Zudem soll die Lösung von Alltagsproblemen geübt werden.

  • Franz Zimmermann (FDP) erreichte nur 54. Zuvor hatten die kleinen Oppositionsparteien scharfe Kritik an der "Viererbande" geübt.

  • Allerdings wird auf der Insel Sylt auch Kritik am Verhalten des Landes geübt.

  • In Hankes Kurs wird nur der Grundstein für gutes Benehmen gelegt, aber zu Hause muss weiter geübt werden.

  • Mittelfeldspieler Andreas Möller hat Kritik an einem Nationalmannschaftskollegen geübt.

  • Kritik am Vorgehen der Türkei hatten Irak und andere arabische Staaten sowie UN-Generalsekretär Kofi Annan geübt.

  • Mit Fahrrädern, Rollern und zu Fuß werde dort geübt, so die Leiterin.

  • Die heftigste Kritik wird jedoch an der Tagesschau geübt, die wie ein lauteres Sprachrohr der Regierung daherkommt.

Was reimt sich auf ge­übt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv »ge­übt« be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von »ge­übt« lautet: BEGTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Umlaut-Unna
  4. Ber­lin
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Über­mut
  4. Berta
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

geübt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort »ge­übt« kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­dacht:
Religion, Christentum: Feier, bei der Andacht geübt wird; kleiner Gottesdienst
ball­si­cher:
Sport: sich beim Spielen des Balles (etwa im Fußball) als versiert, geübt und fähig erweisend, so dass es nur selten zu Ballverlusten kommt
Do­jo:
Sport, speziell Kampfsport: zuweilen heiliger Ort, an dem Budo gelehrt und meist auch geübt wird und der auch für Meditationen dienen kann
Fahr­si­cher­heits­trai­ning:
Fahrtraining, bei dem das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen geübt wird
rou­ti­niert:
Routine habend, geübt
Si­mu­la­tor:
technische Anlage, in der Abläufe unter realitätsnahen Bedingungen geübt oder veranschaulicht werden können
Trai­nings­ein­heit:
Phase, in der geübt wird
Übungs­stun­de:
Stunde, in der etwas geübt wird
Übungs­tisch:
Tisch, an dem etwas geübt werden kann
Un­ge­übt­heit:
Unmöglichkeit geübt zu handeln, wegen des Fehlens dafür geforderter Erfahrung

Buchtitel

  • Deutschheft 5. Klasse – kurz geübt & schnell kapiert Diethard Lübke | ISBN: 978-3-41187-135-3
  • Englischheft 5. Klasse – kurz geübt & schnell kapiert Ingrid Preedy, Brigitte Seidl | ISBN: 978-3-41187-138-4
  • Matheheft 5. Klasse – kurz geübt & schnell kapiert Fritz Kammermeyer, Roland Zerpies | ISBN: 978-3-41187-141-4
  • Matheheft 7. Klasse – kurz geübt & schnell kapiert Reiner Böttcher, Edmund Wallis | ISBN: 978-3-41187-143-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geübt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: geübt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 08.06.2022
  2. waz.de, 10.07.2021
  3. neues-deutschland.de, 03.06.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 04.11.2019
  5. tagesspiegel.de, 22.07.2018
  6. marbacher-zeitung.de, 24.10.2017
  7. duckhome.net, 05.09.2016
  8. spiegel.de, 22.09.2015
  9. blogigo.de, 28.03.2014
  10. saarbruecker-zeitung.de, 19.10.2013
  11. schwaebische.de, 14.09.2012
  12. goldseiten.de, 24.10.2011
  13. halleforum.de, 09.09.2010
  14. donaukurier.de, 07.12.2009
  15. swr.de, 15.11.2008
  16. sueddeutsche.de, 03.12.2007
  17. morgenweb.de, 06.10.2006
  18. welt.de, 29.01.2005
  19. Die Zeit (52/2004)
  20. sueddeutsche.de, 15.05.2003
  21. berlinonline.de, 14.12.2002
  22. fr, 09.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995