Übungsstunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈyːbʊŋsˌʃtʊndə]

Silbentrennung

Übungsstunde (Mehrzahl:Übungsstunden)

Definition bzw. Bedeutung

Stunde, in der etwas geübt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Übung und Stunde sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Übungsstundedie Übungsstunden
Genitivdie Übungsstundeder Übungsstunden
Dativder Übungsstundeden Übungsstunden
Akkusativdie Übungsstundedie Übungsstunden

Beispielsätze

  • Die Vereine kämpfen um den Nachwuchs, in die Übungsstunden kämen fast ein Fünftel weniger Kleinkinder als vor der Pandemie.

  • Anschließend gibt es noch ein paar Übungsstunden zu verschiedenen Themen.

  • KeyBlaze bietet außerdem Übungsstunden mit Gedichten, Prosa und Problemschlüsseln sowie fortgeschrittene Schreibtests.

  • Malaika Mihambo lädt Grundschüler zur täglichen Übungsstunde auf Youtube in ihr Wohnzimmer ein.

  • Die Demenzgruppe während der Übungsstunde im Mehrgenerationenhaus.

  • Mit wenigen Übungsstunden auf dem leeren Supermarktparkplatz sei es nicht getan.

  • Übungsstunden bieten Qualität - Aichhalden - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Bill Gates' Erfolg wäre demnach weniger auf seine 10 000 Übungsstunden, sondern vielmehr auf einen guten Programmierlehrer zurückzuführen.

  • Neue Übungsstunden wurden in Form von Volleyball, Kleinkinderturnen, Mutter-Kind-Turnen, Schülerturnen, Jedermanngymnastik angeboten.

  • Die Hände nach oben: Beim Osterturnen des TVP zeigen auch die Kleinsten, was sie in ihren Übungsstunden gelernt haben.

  • «Viel dazu gelernt» habe er in fast zwei Jahren Mainz 05, neue Trainingsvarianten und die stete Konzentration auf die Übungsstunden.

  • Hundeverein VPS: ab 15 Uhr, Übungsstunden auf dem Hundeübungsplatz an der Schwanheimer Bahnstraße.

  • Deshalb wurden vier Übungsstunden gleichberechtigt in den Unterricht integriert, in denen die Schüler ihre Hausaufgaben machen können.

  • Mich stört es, wenn es heißt, man kann Übungsstunden ohne qualifizierte Leute abhalten.

  • Der 53-jährige leitete die Übungsstunde im Trainingslager in Herzogenaurach.

  • Man hat sich längst daran gewöhnt, dass Brasilianer die ersten Übungsstunden in der Fremde gern verpassen.

  • Jetzt beginnt eine zweite Gruppe für berufstätige Frauen mit Übungsstunden am Abend.

  • Trainerinnen und Trainer aus den Titus-Thermen und verschiedenen Fitness-Studios leiten die Übungsstunden.

  • Zeiten für Andachten sind ebenso festgelegt wie Übungsstunden der Organisten.

  • Elf Grad, tief hängende Wolken, ein böiger Wind und zum Ende der Übungsstunde ein prasselnder Schauerregen.

  • McCarthy bestritt später, dass die Auseinandersetzung während der Übungsstunde der Hauptgrund des Ärgers gewesen sei.

  • Am 3. Juli ruft Wassilev seine Männer zur ersten Übungsstunde, hernach folgt ein Trainingslager in Trappenkamp.

  • Beim Durchzählen vor der Übungsstunde war er diesmal hellwach.

  • Die Kurse bestehen aus 15 Übungsstunden und finden zwei Mal wöchentlich statt.

  • Mit dem körperlichen Zustand bin ich ganz zufrieden", gewann Trainer Dale McCourt der Übungsstunde erwartungsgemäß Gutes ab.

  • Die Übungsstunden finden jeweils Mittwochabend im Stadtbad Mitte statt.

  • "Fünf gegen zwei" gehört zu jeder Übungsstunde, auch Standards und Torschußtraining.

  • In Unterhaching kann ihm das nicht passieren - Trainer Köstner hat auch nach der Übungsstunde die Augen offen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Übungs­stun­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Übungs­stun­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Übungs­stun­de lautet: BDEGNNSSTUUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Übungs­stun­de (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Übungs­stun­den (Plural).

Übungsstunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Übungs­stun­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Übungsstunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 15.09.2022
  2. weser-kurier.de, 04.05.2021
  3. pcwelt.de, 08.03.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 31.03.2020
  5. wolfsburger-nachrichten.de, 26.06.2019
  6. presseportal.ch, 24.08.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 06.07.2018
  8. bild.de, 23.09.2017
  9. echo-online.de, 21.04.2015
  10. schwaebische.de, 26.04.2012
  11. schwaebische.de, 15.04.2011
  12. rhein-main.net, 17.03.2007
  13. gea.de, 28.09.2007
  14. pnp.de, 22.02.2006
  15. gea.de, 27.11.2006
  16. berlinonline.de, 30.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 30.07.2004
  18. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  19. Neues Deutschland, 28.05.2003
  20. welt.de, 17.05.2003
  21. berlinonline.de, 24.05.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995