freimütig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʁaɪ̯ˌmyːtɪç]

Silbentrennung

freitig

Definition bzw. Bedeutung

Ganz offen seine Meinung sagend; ohne Hemmungen oder Scheu von etwas berichtend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Freimut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig und Umlautung.

Steigerung (Komparation)

  1. freimütig (Positiv)
  2. freimütiger (Komparativ)
  3. am freimütigsten (Superlativ)

Anderes Wort für frei­mü­tig (Synonyme)

direkt:
in gerader Richtung, ohne Umwege, ohne Umschweife, ohne Verzögerung
frei:
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
frei heraus
geradeheraus:
umgangssprachlich: ohne Scheu, ohne Zögern
gradheraus (ugs.)
offen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
offenherzig:
nichts verhehlend, seine innersten Gedanken offenbarend
umgangssprachlich, scherzhaft, übertragen: mit einem tiefen Ausschnitt
rundheraus
unverblümt:
nicht beschönigend, sondern offen, ehrlich und direkt

Gegenteil von frei­mü­tig (Antonyme)

zu­rück­hal­tend:
nicht sofort zustimmend/ablehnend
sich nicht in den Vordergrund drängend

Beispielsätze

  • Bei der Kontrolle gibt der 83-jährige Mann freimütig zu, seit seinem zwölften Lebensjahr Auto zu fahren.

  • Auch Goalies wie jüngst Daniel Bachmann sagen freimütig, dass viel Glück im Spiel ist.

  • Ursli Pfister von den Geschwister Pfistern gibt freimütig zu, dass er immer davon geträumt habe, so eine Primadonna zu werden.

  • Denn sie bekenne ganz freimütig: "Ich bin nicht Jesus, sondern Unternehmer."

  • Bei den Umsatzzahlen gibt sich ORS freimütiger.

  • Auch Verena Rohrer meint freimütig: «Der Zeitpunkt für einen Wechsel kam für mich grundsätzlich auch zu früh.»

  • Ich kann das so freimütig sagen, weil es mich an meine eigene Situation bei Ferrari erinnert.

  • Ich habe durch die Tagesklinik ein neues Leben begonnen“, erzählt er freimütig.

  • Der Polizei gegenüber gab der 39-Jährige freimütig zu, eingebrochen zu sein.

  • Unter der neuen Marke sollen demnach "authentische, freimütige und visionäre" Bücher veröffentlicht werden.

  • Wenn er das vor dem SPD-Parteitag freimütig gesagt hätte, wäre er als Vizechef nicht wiedergewählt worden.

  • Der Laudator: "Mit dieser Prägung, anderen freimütig zu helfen, wurde aus Georg ein Pro-Mensch, der für das Gemeinwesen da ist.

  • "Wir wollten beide mal wieder nach Venedig, hatten aber keine Lust, die teuren Hotels zu bezahlen", prahlt Berling freimütig.

  • So habe es zum Beispiel einen sehr ausführlichen und freimütigen Austausch zum Thema Tschetschenien und Nordkaukasus gegeben.

  • Diesen Zusammenhang sprach der Investor schon vor zwei Jahren freimütig aus.

  • Das räumte Robert Jackson, der einzige Tory-Abgeordnete, der eine Ja-Stimme abgab, auch freimütig ein.

  • Alle Erklärungen sind hilflos und wir räumen es daher freimütig ein.

  • Das berichtet er freimütig in der Verhandlung vor dem Landgericht München I, wo er wegen Untreue angeklagt ist.

  • Toleranzfähig soll diese Zeit gewesen sein, aufgeschlossen und klug die Herrscher, freimütig und respektvoll die gebildeten Untertanen.

  • Wie ein Schwamm saugt sie die Geschichten der Besucher auf und erzählt ebenso freimütig von den Ereignissen unten im Dorf.

  • Den Komponisten mag dies Anregung genug sein, uns, das geben wir freimütig zu, war es dies bereits in Hülle und Fülle.

  • "Dänemark wäre mir damals lieber gewesen", räumt er freimütig ein.

  • Die Studie gibt in diesen Fragen eine große Unsicherheit zu, weil erfahrungsgemäß über häusliche Gewalt nicht freimütig berichtet wird.

  • Eher überrascht schon ihr entwaffnend freimütiges Eingeständnis: "Wir besaßen praktisch die ganzen Philippinen."

  • Dieses freimütige Bekenntnis machte Jürgen Doetz, der Präsident des Privatfunkverbandes VPRT, am Dienstag in Berlin.

  • Die politische Linie sei von Belgrad vorgegeben worden, gibt er auch freimütig zu, von Slobodan Milosevic selbst.

  • "Daß es uns seit dem 24. März stimmungsmäßig besser geht, wollen wir gar nicht wegdrücken", bekannte er freimütig in der FDP-Hochburg.

  • Daß zehn Detektive auf die ersten Kunden aufpassen, verrät Voß dagegen freimütig.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv frei­mü­tig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von frei­mü­tig lautet: EFGIIMRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Umlaut-Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Martha
  6. Über­mut
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Tango
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

freimütig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort frei­mü­tig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: freimütig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: freimütig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 28.01.2022
  2. derstandard.at, 29.06.2021
  3. morgenpost.de, 18.04.2020
  4. spiegel.de, 25.10.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.01.2018
  6. mainpost.de, 08.06.2017
  7. mainpost.de, 04.09.2016
  8. ruhrnachrichten.de, 22.07.2014
  9. main-netz.de, 24.05.2013
  10. cash.ch, 16.10.2012
  11. presseportal.de, 02.03.2010
  12. szon.de, 25.03.2009
  13. fr-online.de, 07.09.2007
  14. sat1.de, 17.01.2006
  15. berlinonline.de, 30.06.2005
  16. spiegel.de, 30.01.2004
  17. berlinonline.de, 23.12.2003
  18. sueddeutsche.de, 10.04.2002
  19. berlinonline.de, 26.11.2002
  20. bz, 07.04.2001
  21. bz, 30.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995