freiheitlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaɪ̯haɪ̯tlɪç ]

Silbentrennung

freiheitlich

Definition bzw. Bedeutung

  • auf die Freiheit bezogen, freiheitsliebend

  • politische oder wirtschaftliche Überregulierung ablehnend, dem Liberalismus anhängend

  • weltanschaulich tolerant, vorurteilsfrei

Steigerung (Komparation)

  1. freiheitlich (Positiv)
  2. freiheitlicher (Komparativ)
  3. am freiheitlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für frei­heit­lich (Synonyme)

antiautoritär:
gegen die Existenz oder Ausübung einer oder jeglicher Autorität eingestellt
aufgeklärt:
gut informiert sein, ein umfassendes Wissen über etwas haben
informiert über die menschliche Sexualität
freiheitsliebend:
die Freiheit besonders wertschätzend; sich für die Freiheit engagierend, Fürsprache für die Freiheit einlegend
freisinnig
liberal:
den Liberalismus betreffend; freiheitsliebend
weltanschaulich tolerant; ohne Vorurteile
liberalistisch
libertär:
äußerst freiheitlich
der Anschauung des Libertarismus entsprechend
vorurteilsfrei
vorurteilslos

Gegenteil von frei­heit­lich (Antonyme)

antiliberal
il­li­be­ral:
keine tolerante und vorurteilsfreie Weltanschauung besitzend/vertretend
re­s­t­rik­tiv:
einschränkend

Beispielsätze

  • Er ist ein freiheitlich denkender Mensch.

  • Es ist ein Plädoyer für eine freiheitlich ausgerichtete Wirtschaftspolitik.

  • Ist dir die freiheitliche Art wichtiger als die althergebrachte Weise?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Gewalt gegen Sachen ist Gewalt und politische Gewalt hat in einer freiheitlichen Demokratie nichts zu suchen.

  • Christopher Drexler und Anton Lang werden sich jedenfalls warm anziehen müssen“, so der freiheitliche Klubobmann Mario Kunasek.

  • Arndt wollte den freiheitlichen Rechts- und deutschen Nationalstaat.

  • Bildung, Kunst und freiheitliches Denken prägten die Kindheit der 1895 in Bochum geborenen Hulda Droste.

  • Alle freiheitlichen Abgeordneten, die nun ins Parlament kommen, waren bereits zuvor im Nationalrat.

  • Denn andere Ankündigungen aus freiheitlichem Munde klingen vielversprechend und sogar mutig.

  • Aber der Vorteil freiheitlicher Systeme sei es, Fehler korrigieren zu können.

  • Auf unsere Leben als nicht nur freiheitliche, sondern auch als freizügige Leben, die wir miteinander verbringen und teilen.

  • Außerdem seien dem Wirtschaftsbund auch Stimmen des Rings freiheitlicher Wirtschaftstreibender zugeschlagen worden.

  • Das BVT wurde davon in Kenntnis gesetzt und ermittelt bereits", gab der freiheitliche Generalsekretär NAbg.

  • Doch die deutsche Gesellschaft braucht eine entschiedene freiheitliche Bewegung mehr denn je.

  • Sie belegten, dass die Partei in aggressiv-kämpferischer Weise versuche, die freiheitliche demokratische Grundordnung abzuschaffen.

  • Bern solle sich der freiheitlichen Tradition des Landes entsinnen, «der moralische Gewinn für die Schweiz wäre wohl immens».

  • Von unserer freiheitlichen Kultur, die auf das Verantwortungsbewusstsein des Einzelnen setzt, sind diese jungen Menschen völlig überfordert.

  • Das freiheitliche Denken im Konservativen ist hier wieder einmal vorbildlich.

  • Den Kritikern warf der CDU-Politiker eine «Diffamierungskampagne» vor, die dem freiheitlichen Verfassungsstaat nicht gerecht werde.

  • Das ist ein Anschlag auf die Grundprinzipien der freiheitlichen Demokratie.

  • Von jedem Ausländer, der hier lebt, erwarte ich, dass er auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung steht.

  • Familien sind Grundlage eines freiheitlichen Gemeinwesens.

  • Ich hatte nicht die Illusion, dass der Sturz Saddam Husseins sofort zu einer freiheitlichen Demokratie im Irak führt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv frei­heit­lich be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und T mög­lich.

Das Alphagramm von frei­heit­lich lautet: CEEFHHIIILRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Tango
  9. Lima
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

freiheitlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort frei­heit­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ist die freiheitliche Weltordnung am Ende? Ein Streitgespräch Niall Ferguson, Fareed Zakaria | ISBN: 978-3-31201-157-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: freiheitlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: freiheitlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7089323. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 27.02.2023
  2. ots.at, 07.06.2022
  3. rga.de, 01.10.2021
  4. rp-online.de, 25.02.2020
  5. noe.orf.at, 03.10.2019
  6. derstandard.at, 13.02.2018
  7. welt.de, 26.03.2017
  8. loomee-tv.de, 26.03.2016
  9. kurier.at, 02.03.2015
  10. ots.at, 06.11.2014
  11. welt.de, 05.01.2013
  12. schwaebische.de, 03.02.2012
  13. woz.ch, 07.12.2011
  14. feedsportal.com, 10.10.2010
  15. sueddeutsche.de, 26.10.2009
  16. net-tribune.de, 13.11.2008
  17. dradio.de, 15.09.2007
  18. sat1.de, 08.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.11.2005
  20. welt.de, 08.05.2004
  21. spiegel.de, 24.05.2003
  22. berlinonline.de, 11.09.2002
  23. sz, 29.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996