fraulich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaʊ̯lɪç ]

Silbentrennung

fraulich

Definition bzw. Bedeutung

Zur Frau gehörig, ihr eigen sein, in der Art und Weise einer Frau.

Begriffsursprung

Derivation aus dem Substantiv Frau mit Suffix -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. fraulich (Positiv)
  2. fraulicher (Komparativ)
  3. am fraulichsten (Superlativ)

Anderes Wort für frau­lich (Synonyme)

damenhaft:
wie eine Dame, verbunden mit den Attributen und der Erscheinung, die einer Dame zugeschrieben werden (beispielsweise Kultiviertheit, Gepflegtheit, Eleganz, Charme, Liebenswürdigkeit)
feminin:
den Eigenschaften einer Frau ähnelnd bzw. entsprechend
für Frauen passend
frauengleich
frauenhaft
frauenmäßig
weiberhaft
weibermäßig
weibhaft
weibisch:
meist in Bezug auf Männer: mit weiblichen Eigenschaften ausgestattet, die für einen Mann als unangemessen betrachtet werden
mit Bezug auf Frauen: unangemessen, übertrieben weiblich veranlagt
weiblich:
für Frauen passend
mit den den Frauen (Weibern) eigenen oder zugesprochenen Eigenschaften ausgestattet, in der Art und Weise der Frauen

Sinnverwandte Wörter

mädchengleich
mäd­chen­haft:
wie ein Mädchen, in der Art eines Mädchens

Beispielsätze

  • Mit fraulichen Gesundheitsproblemen gehst du am besten zum Gynäkologen.

  • Sage laut und deutlich, ohne Flüstern „freilich, fraulich, fröhlich, freudig, lustig, lüstern“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weil er in der Spielewelt auch mit den anderen Figuren spricht, verstellt er seine Stimme, um den fraulichen Eindruck nicht zu stören.

  • Jede frauliche Geste, jeder sanfte Ausdruck ist aus ihrem Mienenspiel verschwunden, als sie das Zimmer betritt.

  • Auch weil Iride Martínez zu wenig Anteil nimmt am Schicksal der Konstanze, sie ist allzu sicher und fraulich auf-/abgeklärt.

  • Die Figur ist fraulich, und Hatschepsut trägt das Chat-Kopftuch, das vor allem weibliche Gottheiten auszeichnete.

  • Schon damals hielt sich die in der für die dürre Turnerinnen-Szene stets fraulich wirkende Sportlerin selten zurück mit ihrer Meinung.

  • Die sichtbare Harmonie im fraulichen Quintett ist nicht nur dem gemeinsamen Erfolgswillen geschuldet.

  • Einzig die Figur ist an den richtigen Stellen fraulicher geworden.

  • Seiner Frau Rosa gibt Daniela Arauner einen fraulichen, fürsorglichen Akzent.

  • Denn die neue Saison hat ein neues Gesicht bekommen - sehr fraulich und elegant, der Rocksaum umspielt das Knie.

Übersetzungen

Was reimt sich auf frau­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm frau­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von frau­lich lautet: ACFHILRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

fraulich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort frau­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hand­ta­sche:
fraulich: in der Hand oder mittels Henkel am Arm oder über der Schulter zu tragende kleine bis mittlere Tasche, die zum Mitführen von Utensilien bestimmt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fraulich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fraulich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1646372. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 17.08.2006
  2. sueddeutsche.de, 02.06.2003
  3. sueddeutsche.de, 29.07.2003
  4. welt.de, 09.09.2002
  5. DIE WELT 2001
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. BILD 1999
  8. Süddeutsche Zeitung 1996
  9. Berliner Zeitung 1995