fluffig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflʊfɪç ]

Silbentrennung

fluffig

Definition bzw. Bedeutung

Sich leicht, locker oder weich anfühlend, verhaltend oder schmeckend.

Begriffsursprung

Entlehnt von dem gleichbedeutenden englischen Adjektiv fluffy „flaumig; leicht, anspruchslos“. Im Duden belegt seit 2006.

Steigerung (Komparation)

  1. fluffig (Positiv)
  2. fluffiger (Komparativ)
  3. am fluffigsten (Superlativ)

Anderes Wort für fluf­fig (Synonyme)

flaumig
flauschig:
weich wie Wolle
flauschweich
kuschelweich
puschelig
samten:
attributiv: aus Samt bestehend/gemacht
sich wie Samt anfühlend; weich, sanft wie Samt
samtig:
weich und zart wie Samt
weich, dunkel tönend
samtweich:
sehr weich, weich wie Samt
sanft:
bei Stoffen: weich, flexibel
sehr ruhig; ohne Kraftaufwand; zart
schwammig:
die Konsistenz eines Schwammes habend; wie ein Schwamm
sehr unkonkret und im Grenzbereich individuell auszulegen; vielseitig interpretierbar (im negativen Sinne)
soft
weich:
Charakter: sensibel, empfindsam, zart
Drogen: nur psychisch abhängig machend
wollig:
ohne Steigerung: aus Wolle angefertigt, zum Beispiel ein aus Wolle gestrickter Schal
ohne Steigerung: über Wolle verfügend, ein Wollfell tragend

Sinnverwandte Wörter

ku­sche­lig:
besonders gemütlich, zum Kuscheln gerne
leicht:
ein geringes Gewicht habend
einfach, nicht schwierig
luf­tig:
gut belüftet
leicht, atmungsaktiv

Gegenteil von fluf­fig (Antonyme)

hart:
mit großer Kraft
nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.
stoppelig
strup­pig:
von Haaren: borstig und wild durcheinander abstehend

Beispielsätze

  • Der Hund meines Freundes fühlt sich so schön fluffig an.

  • Das ist ein echt fluffiger Song.

  • Der perfekte Kaiserschmarren muss fluffig sein.

  • Sein Fell ist so weich und fluffig.

  • Der Schnee war weich und fluffig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Burger ist fluffiger als bisher.

  • Und mit diesem Rezept werden die Zimtschnecken besonders fluffig.

  • Wie man daheim trotzdem eine fluffige Pizza mit knusprigem Boden hinbekommt, verraten die Köche.

  • Die getrockneten und teils gebleichten Gräser strahlen mit ihren langen, fluffigen Blüten absolute Wärme und Gemütlichkeit aus.

  • Kein Wunder, denn fluffige Brote kann man daraus kaum backen.

  • Knusprig, aber nicht zu kross, das Innere ist fluffig und schmeckt nach Kartoffeln.

  • Es passt nicht viel zusammen, nachdem es anfangs unter Trainer David Wagner so überraschend fluffig funktioniert hatte.

  • Die dicken, fluffigen Flocken schweben wie weiße Federn langsam zu Boden.

  • Und was hat der Sänger denn seit seinem fluffigen Riesenhit „If I only could“ gemacht?

  • Darüber drapiert sie gekonnt einen fluffigen Seidenschal und zupft ihn zurecht.

  • Der Norweger hat den Mozart-Swing drauf: So locker und fluffig haben diese beiden Konzerte lange nicht mehr geklungen.

  • Dabei geben Lemper, Luisi und die Funk-Instrumentalisten sich durchaus nicht mit fluffigen Arrangements beliebter Gassenhauer zufrieden.

  • Außen müssen sie schön kross sein, innen locker und fluffig.

  • Der Titel ist fluffig zu gestalten, das heißt kurz und mit einem Reizwort bestückt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf fluf­fig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv fluf­fig be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von fluf­fig lautet: FFFGILU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

fluffig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fluf­fig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fluffig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fluffig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9586156 & 9447466. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. bild.de, 18.07.2023
  3. berliner-kurier.de, 10.03.2023
  4. rp-online.de, 13.08.2023
  5. desired.de, 03.01.2022
  6. bz-berlin.de, 24.10.2022
  7. tt.com, 23.04.2022
  8. fr.de, 17.05.2020
  9. idowa.de, 11.12.2018
  10. klatsch-tratsch.de, 15.01.2018
  11. nfz.ch, 28.12.2016
  12. archiv.tagesspiegel.de, 12.12.2004
  13. lvz.de, 28.06.2004
  14. berlinonline.de, 29.01.2003
  15. FREITAG 1999