flirten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflœːɐ̯tn̩ ]

Silbentrennung

flirten

Definition bzw. Bedeutung

Einen Flirt betreiben; ungezwungen und spontan durch Körpersprache oder Smalltalk versuchen, sich gegenseitig näherzukommen.

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert übernommen aus dem synonymen englischen Verb to flirt

Konjugation

  • Präsens: flirte, du flirtest, er/sie/es flirtet
  • Präteritum: ich flir­te­te
  • Konjunktiv II: ich flir­te­te
  • Imperativ: flirt/​flirte! (Einzahl), flirtet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­flir­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für flir­ten (Synonyme)

bebalzen
beturteln
herummachen mit (ugs.)
herumschäkern
herumturteln
kokettieren:
durch vorgespielte Angaben gefallen wollen
mit einem Plan, einer Idee spielen
liebäugeln:
mit dem Gedanken spielen, etwas zu tun, was man gerne tun möchte
mit jemandem flirten, mit jemandem oder etwas sympathisieren
liebeln (ugs.)
poussieren (veraltet):
jemanden umschmeicheln, jemandem den Hof machen, ernsthaft flirten, schmusen
rummachen mit (ugs.)
schäkern:
auf spaßige, neckische Weise flirten
mit jemandem neckisch spaßen
scharmutzieren (veraltend)
tändeln (veraltend):
etwas leichthin/oberflächlich/ohne Ernst tun, verspielt sein
mit jemandem flirten
turteln:
den charakteristischen Tierlaut einer Taube von sich geben
liebeln, flirten
flöten:
flötenähnliche Töne hervorbringen
in hohen Tönen jemandem etwas erzählen
säuseln:
ein schwaches Geräusch machen, ähnlich dem, das der Wind hervorbringt
leise und geziert sprechen und dabei oftmals eine gewisse Absicht verfolgen, zum Beispiel, jemanden zu beeindrucken
schmeicheln:
mit Dativ: versuchen, jemandem zu gefallen oder jemanden zu beeinflussen, indem man Dinge sagt, die der Andere gern hört, die aber nicht unbedingt der eigenen Meinung entsprechen.
anbändeln:
mit jemandem Kontakt aufnehmen und dabei versuchen, ihn zur Aufnahme einer (nicht unbedingt ernsthaften) Liebesbeziehung zu bewegen
mit jemandem Streit anfangen, sich mit jemandem auf einen Streit einlassen

Beispielsätze

  • Du flirtetest mit der Kleinen, obwohl alle zuschauten, oder etwa nicht?

  • österreichisch: Auf der Party gestern habe ich mit einem netten Burschen geflirtet.

  • Auf der Party gestern habe ich mit einem süßen Jungen geflirtet.

  • Ist Flirten mit verheirateten Frauen erlaubt oder ein absolutes Tabu?

  • Daniel hat hinter Rimas Rücken mit Amanda geflirtet.

  • Daniel flirtete hinter Rimas Rücken mit Amanda.

  • Deutsche Männer können nicht flirten.

  • Tom flirtet ständig mit Maria.

  • Ich habe mit Tom geflirtet.

  • Wer ist das Mädchen, mit dem Tom gerade flirtet?

  • Ich glaube, Tom flirtet mit dir.

  • Tom flirtet mit jeder Frau, die er trifft.

  • Tom flirtet mit Maria.

  • Tom flirtet gerade mit Maria.

  • Layla konnte nicht widerstehen zu flirten.

  • Ich weiß, dass eine Menge Jungen mit dir flirten wollen.

  • Er flirtet gern.

  • Ich möchte mit dir flirten.

  • Hör auf, mit meiner Schwester zu flirten!

  • Hör auf mit mir zu flirten!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am flirten wird Am sichersten.

  • Bald wird geflirtet: Dann startet neue "Love Island"-Staffel1.

  • Allerdings habe er mit Frauen «geflirtet», darunter auch Teich.

  • Ein Punkt am Ende einer Nachricht kann sehr ernüchternd sein; als beginne einer in einer Bar mit formeller Sprache zu flirten.

  • Autorin Genevieve Valentine schrieb, Catwoman habe schon oft mit dem Gedanken geflirtet.

  • Aber auch Kate soll angefangen haben, mehr auszugehen und zu flirten: Ihr Röcke und Tops seien kürzer geworden, heißt es in dem Buch.

  • Vier Prozent der Befragten gaben an, sie haben schon mal mit dem Personalchef flirten müssen.

  • Er kann flirten, dass sich die Balken biegen.

  • "Gedatet" und geflirtet wird wenn es nach der Online-Partnersuche lablue geht von nun an direkt per Handy.

  • Nach dem Führungswechsel bei der WestLB flirten die Privatbanken mit der drittgrößten deutschen Landesbank.

  • "Bei Kontaktbörsen geht es vor allem darum, Kontakte zu knüpfen, zu flirten und Spaß zu haben", sagt Wiechers.

  • Er begann "unwillkürlich zu flirten" und fing einen vorwurfsvollen Blick seines älteren Bruders auf.

  • Dann können Sie ungehindert flirten und jemandem den Kopf verdrehen.

  • Menschen schwadronieren, flirten, erleiden Schicksalsschläge, und Sat 1 versucht so nebenbei, junge Leute ins Programm zu locken.

Untergeordnete Begriffe

  • anflirten

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm flir­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von flir­ten lautet: EFILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

flirten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort flir­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­bra­ten:
flirten
an­ma­chen:
mit jemandem flirten
plin­kern:
beim Schauen die Augen immer mal wieder kurz schließen, zum Beispiel um besser sehen zu können oder auch um zu flirten
Schä­ker:
Person, die gerne flirtet
Tand­ler:
jemand, der gern flirtet (ohne ernsthafte Absichten)

Buchtitel

  • Hey, dein Körper flirtet! Stefan Verra | ISBN: 978-3-84190-427-0

Film- & Serientitel

  • Afghanen flirten nicht (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flirten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flirten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11881391, 11881390, 11662454, 9950168, 8871544, 8599123, 8294968, 7636978, 7592323, 7592322, 6924123, 4987271, 4965967, 4325498, 2800261 & 2800260. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tangrintler-medienhaus.de, 20.05.2022
  3. promiflash.de, 01.02.2021
  4. blick.ch, 12.11.2017
  5. nzz.ch, 16.09.2016
  6. kurier.at, 28.02.2015
  7. focus.de, 08.07.2013
  8. de.rian.ru, 25.11.2012
  9. stern.de, 29.12.2011
  10. szon.de, 27.02.2008
  11. welt.de, 31.07.2007
  12. welt.de, 29.11.2004
  13. Die Zeit (19/2001)
  14. BILD 1998
  15. Süddeutsche Zeitung 1995