flippen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflɪpn̩ ]

Silbentrennung

flippen

Definition bzw. Bedeutung

  • einen Fosbury-Flop vollführen

  • flippern, an einem Flipperautomaten spielen

  • hopsen, springen lassen

  • hopsen, tanzen

  • in den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos nach Sendungen von Interesse suchen

  • mit dem Snowboard einen Salto schlagen

Begriffsursprung

Aus dem Englischen flip

Konjugation

  • Präsens: flippe, du flippst, er/sie/es flippt
  • Präteritum: ich flipp­te
  • Konjunktiv II: ich flipp­te
  • Imperativ: flipp/​flippe! (Einzahl), flippt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­flippt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für flip­pen (Synonyme)

die Panik kriegen (ugs.)
in helle Aufregung geraten
rotieren:
einen Posten, eine Position tauschen
hektisch sein, hektisch werden, (sich) hetzen
sich aufregen
zappen:
in den Fernsehkanälen (meist) mit der Fernbedienung pausenlos nach Sendungen von Interesse suchen

Beispielsätze

  • Komm, wir flippen ne Runde.

  • Gekonnt läßt sie den Kiesel über die Wasseroberfläche flippen.

  • Er flippt aus, wenn er das sieht.

  • Meine Mutter flippt aus.

  • Er flippte aus.

  • Tom flippt aus, wenn er dahinterkommt.

  • Tom flippte irgendwie aus.

  • Tom flippte aus.

  • Ich flippte aus.

  • Wenn er das macht, flipp ich aus!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • GZSZ-Kollegen und Valentinas Schwester flippen aus vor Freude: „So stolz auf dich!

  • Fans flippen aus: „Das Beste aller Zeiten“.

  • Beim entscheidenden Elfmeter von Jonas Hector flippen dann alle aus.

  • Riesenjubel bei den Everton-Anhängern, auch die Spieler flippen fast aus.

  • Mein Gott jetzt haben die einmal gut gespielt da flippen alle aus.

  • Wenn der neue Teenie-Star Justin Bieber sich nur ankündigt, flippen viele Mädchen schon aus.

  • Mit kindlicher Freude wird hier "geflippt", also schnell geblättert, was das Zeug hält.

  • Wer später keine Hamburger flippen will, sollte es schon nach Harvard schaffen.

  • Die Menschen flippen völlig aus, zucken wild in Ekstase: Frauen reißen sich den Slip vom Körper, Männer fallen über sie her.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf flip­pen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb flip­pen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × F, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von flip­pen lautet: EFILNPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

flippen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort flip­pen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Magic Agents – In Barcelona flippen die Drachen aus! Anja Wagner | ISBN: 978-3-57018-204-8

Film- & Serientitel

  • Gladbeck flippt aus (Doku, 2018)
  • Nightshift – Das Leichenhaus flippt völlig aus (Film, 1982)
  • Papa flippt aus! (TV-Serie, 1972)
  • Screwball Hotel – Es flippt und wippt (Film, 1988)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flippen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flippen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11559506, 9517718, 9049162, 8899249, 7441731, 6615484, 2202305 & 1842151. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. derwesten.de, 06.09.2021
  3. merkur.de, 28.01.2020
  4. tagblatt.ch, 04.07.2016
  5. feedsportal.com, 05.01.2012
  6. derwesten.de, 11.08.2011
  7. focus.de, 01.07.2011
  8. welt.de, 27.03.2006
  9. Tagesspiegel 1998
  10. BILD 1996