fix

Adjektiv (Wiewort)

 ➠ siehe auch: Fix (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɪks ]

Silbentrennung

fix

Definition bzw. Bedeutung

  • flink, schnell; auf schnelle Art und Weise

  • starr, unveränderlich

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert als Bezeichnung des Aggregatzustands fest von lateinisch fixus

Steigerung (Komparation)

  1. fix (Positiv)
  2. fixer (Komparativ)
  3. am fixesten (Superlativ)

Anderes Wort für fix (Synonyme)

abschließend (geh.)
definitiv:
ohne Möglichkeit einer Veränderung
österreichisch, ohne Steigerung: unkündbar (ein Beamtenstatus)
ein für alle Mal (ugs.)
endgültig:
ein für alle Mal, nicht mehr änderbar
letztgültig:
am Ende geltend
behänd(e):
wendig und flink
dalli (ugs.):
umgangssprachlich: schnell
eilends (geh.)
eilig:
Eile erfordernd, dringend
in Eile, rasch
flink:
schnell und behände; flott
flott:
mit hoher Geschwindigkeit
modisch schick und lässig
flugs:
flink, schnell
geschwind (veraltend):
in kurzer Zeit, mit wenig Zeitaufwand
haste was kannste (ugs., veraltend)
hopphopp (ugs.)
hurtig:
veraltend, landschaftlich: mit hoher Geschwindigkeit
im Nu (geh., veraltend)
in lebhafter Fortbewegungsweise (ugs., ironisch)
mit einem Wuppdich (ugs.)
mit Karacho (ugs.)
mit Schmackes (ugs., regional)
munter:
fröhlich und aktiv
rapide:
äußerst schnell
rasch:
in einem zügigen Tempo, oftmals auch mit einem schnellen Beginn und ohne viel Aufwand zu treiben oder groß nachzudenken, eventuell auch unerwartet und plötzlich
schleunig(st):
mit hoher Geschwindigkeit
schnell (Adverb) (Hauptform):
adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend
eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
speditiv (schweiz.):
ohne Verzögerung, rasch, zügig
subito (ugs.):
Musik: sich plötzlich anschließend
schnell, sofort, plötzlich
umgehend (geh., Schriftsprache, kaufmännisch):
ohne eine Verzögerung; unverzüglich
zackig (ugs.):
Militär, umgangssprachlich: schneidig, straff
mit Zacken versehen, besetzt, ausgestattet; ausgefranst, nicht glatt
zügig:
mit großer Geschwindigkeit
ehern:
aus Bronze bestehend
aus Eisen bestehend
fest:
dauernd, zeitlich unveränderbar
energisch, vollkommen, vollständig, von hoher Intensität, Stärke, mit großer Macht, Wucht
gefestigt
steht fest
feststehend:
vorher genau bestimmt, definiert, nicht (mehr) änderbar
kurz:
wenig Länge habend
wenig Worte benötigend

Beispielsätze

  • Die Gymnastik ist ein fixer Punkt im Tagesablauf.

  • Ich werde es fix erledigen.

  • Mary hat gesagt, dass sie fix und fertig ist.

  • Mary sagte, sie sei fix und fertig.

  • Nichts ist fix.

  • Für heute bin ich fix und fertig.

  • Er war wie besessen von einer fixen Idee, getrieben von seiner unersättlichen Gier nach Geld, die ihn nicht schlafen ließ, ihm keine Ruhe gab.

  • Können wir das fixen?

  • Ihr seid fix und fertig.

  • Mach fix!

  • Als Tom nach Hause kam, war er fix und fertig.

  • Tom war fix und fertig.

  • Tom war sichtlich fix und fertig.

  • Ich habe Mühe, dir für diesen Tag eine fixe Zusage zu machen.

  • Das ging fix!

  • Tom ist fix und fertig.

  • Alle Hochzeitsvorbereitungen sind jetzt fix und fertig, und es wird sicherlich ein großartiger Tag werden, vorausgesetzt das Wetter macht mit.

  • Ich bin fix und fertig!

  • Tom ist fix und fertig und braucht dringend ein paar freie Tage.

  • Nach dem Ausflug war er fix und fertig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ist fixer Bestandteil unserer Mannschaft!

  • Aber nix da: Nach „Krone“-Infos gibt es jetzt fix nur einen Nachtslalom der Herren.

  • Aber all das ist noch nicht fix.

  • Ab einem Richtwert von 250 Teilnehmern werden besondere Sicherheitsvorkehrungen empfohlen – etwa die Zuteilung fixer Sitzplätze.

  • Bereits fix: wird als "böse Meerhexe Ursula" zu sehen sein.

  • Alles neu bei McLaren: Lando Norris für 2019 fix!

  • Aktuell sind mit Alexander Zverev und Dominic Thiem zwei Spieler vorbehaltlich deren Fitness fix für Wien.

  • Adi Hütter fix neuer Trainer von Young Boys Bern?

  • Aber ich kann nicht bestätigen, dass alles fix ist.

  • Alonso sagt Ciao Vettel-Wechsel zu Ferrari jetzt fix!

  • Alles ist möglich, nix ist fix.

  • Manche Orte werden künftig fix gekennzeichnet, und zwar mit nummerierten Markierungsnägeln.

  • Als Belohnung für die gute Arbeit steht die Rennstrecke für 2011 fix im Rennkalender der Motorrad-Weltmeisterschaft.

  • Wir waren alle fix und fertig und voller Begeisterung durch die neue Erfahrung, die wir gemacht hatten.

  • Das geht mit dem Gartenschlauch ganz fix.

Häufige Wortkombinationen

  • fix und fertig
  • fixe Kosten, fixe Idee

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf fix?

Wortaufbau

Das Isogramm fix be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × I & 1 × X

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × X

Das Alphagramm von fix lautet: FIX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

fix

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fix kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 33 fix und fertige Vertretungsstunden, Grundschule Ulrike Stolz, Lynn-Sven Kohl | ISBN: 978-3-86632-644-6
  • Les pièges de la prothèse partielle fixe Pritesh Gangde, B. K. Motwani, Aakruti Agrawal | ISBN: 978-6-20749-525-2

Film- & Serientitel

  • Sariti de pe fix (TV-Serie, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fix. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fix. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12175311, 12175310, 12113985, 11831108, 9027462, 8667186, 8615009, 8258019, 7637176, 6618872, 6486381, 5636469, 5558717, 4420034, 3840177, 3756568, 3212740 & 2657663. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bild.de, 24.11.2023
  3. krone.at, 12.01.2022
  4. nachrichten.at, 12.01.2021
  5. volksblatt.at, 30.09.2020
  6. kurier.at, 02.11.2019
  7. motorsport-total.com, 03.09.2018
  8. krone.at, 16.08.2017
  9. krone.at, 06.03.2016
  10. welt.de, 23.07.2015
  11. blick.ch, 23.11.2014
  12. derstandard.at, 28.04.2013
  13. wien.orf.at, 15.06.2012
  14. feedsportal.com, 01.01.2011
  15. giessener-anzeiger.de, 08.03.2010
  16. aachener-zeitung.de, 07.07.2009
  17. ftd.de, 25.04.2008
  18. sueddeutsche.de, 12.01.2007
  19. frankenpost.de, 30.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 22.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  22. f-r.de, 23.08.2003
  23. daily, 07.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995