fischreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪʃˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

fischreich

Definition bzw. Bedeutung

eine Vielzahl Fische enthaltend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Fisch und dem Adjektiv reich.

Steigerung (Komparation)

  1. fischreich (Positiv)
  2. fischreicher (Komparativ)
  3. am fischreichsten (Superlativ)

Gegenteil von fisch­reich (Antonyme)

fisch­arm:
nur wenige Fische aufweisend/enthaltend

Beispielsätze (Medien)

  • An seinem Grund finden sich Savannenländer, fischreiche Seen und die heiße Danakil-Wüste.

  • Die Insel Jersey liegt rund 30 Kilometer vor der französischen Küste, ihre Gewässer gelten als besonders fischreich.

  • Dabei haben die Aktivisten besonders das sehr fischreiche Meer vor Menorca im Auge.

  • Unter den Tieren scheint sich herumgesprochen zu haben, wie fischreich die Bay ist.

  • Eines der bekanntesten und fischreichsten Riffe ist das Buccoo Reef im Süd-Westen der Insel.

  • Am Meeresgrund um die Inseln werden wichtige Öl- und Gasvorkommen vermutet, die Gewässer sind zudem fischreich.

  • Quallen als "Sackgasse" Die Gewässer vor der Südwestküste Afrikas gehörten einst zu den fischreichsten Meeresgebieten der Welt.

  • Sie entspricht mit ihrem feinen weißen Sandstrand, Palmen und fischreichen Korallenriffen dem Bild der Trauminsel.

  • Im Brockhaus Jahrgang 88 wird der AralSee noch als salzhaltiger und fischreicher See in der Südsowjetunion von 64500 qukm Größe geführt.

  • Dank des größten Kalkungsprojekts der Welt für Flüsse hat sich das ehemals fischreiche Gewässer jedoch inzwischen weitgehend erholt.

  • Ein wesentlicher Teil der Umweltgifte wurde durch die Flüsse in die fischreiche Barentssee geschwemmt.

Übersetzungen

  • Kurmandschi: têrmasî

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv fisch­reich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × E, 1 × F, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × F, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von fisch­reich lautet: CCEFHHIIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

fischreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fisch­reich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fischreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 06.11.2023
  2. stern.de, 06.05.2021
  3. loomee-tv.de, 26.07.2020
  4. welt.de, 27.03.2017
  5. bild.de, 28.11.2016
  6. stern.de, 18.09.2012
  7. n-tv.de, 07.08.2010
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 24.04.2000
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Welt 1999
  11. Welt 1996