filmreif

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmˌʁaɪ̯f ]

Silbentrennung

filmreif

Definition bzw. Bedeutung

In einer Art und Weise, die sich für einen Film eignen würde; sehr spektakulär, äußerst besonders (schön, besonders, gefährlich oder Ähnliches).

Steigerung (Komparation)

  1. filmreif (Positiv)
  2. filmreifer (Komparativ)
  3. am filmreifsten (Superlativ)

Anderes Wort für film­reif (Synonyme)

Aufsehen erregend
aufsehenerregend:
starke Aufmerksamkeit auf sich ziehend
bühnenreif (geh., fig., ironisierend)
dramatisch (floskelhaft):
oft im Bezug auf Sport: in Erregung geratend, in Erregung versetzend; voller Spannung
sehr, oft auch beunruhigend klar und deutlich
effektvoll
hollywoodreif (fig.):
in einer Art und Weise, die sich für einen Film eignen würde; sehr spektakulär, äußerst besonders (schön, besonders, gefährlich oder Ähnliches)
imposant:
durch seine Abmessungen einen starken Eindruck, Respekt oder Bewunderung bei jemandem hinterlassend
medienwirksam:
so, dass es wirkungsvoll über die Medien verbreitet wird
sensationell:
unerwartet und so, dass es Aufsehen erregt
spektakulär:
Aufsehen erregend
unglaublich (mediensprachlich):
Ärger, Empörung verursachend, nicht angemessen
nicht zu glauben, unwahrscheinlich

Beispielsätze

  • Ein filmreifer Mordfall beschäftigt derzeit die örtliche Polizei.

  • Es war eine filmreife Szene.

  • Das war eine filmreife Szene!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf diesem Kreuzfahrt-Schiff ereignete sich ein filmreifes Drama.

  • Dadurch gibt es besonders hohe Farbkontraste und Bilder werden filmreif in bester Qualität dargestellt.

  • In den vergangenen Tagen erlebte der 27 Jahre junge Staat noch ein weiteres filmreifes Drama.

  • Auch Wilma öffnet das Maul – es folgt ein filmreifer Zungenkuss.

  • Der Stoff war so filmreif, dass Hollywood daraus 1965 ein Musical mit Julie Andrews machte.

  • Auch im echten Leben steht die Serie "Berlin - Tag und Nacht" für filmreife Momente.

  • Das Katz-und-Maus-Spiel ist filmreif.

  • Es war eine filmreife Rettung.

  • Naughty Dog zeigt spätestens seit den Anfängen der Uncharted-Reihe ein Händchen für filmreife Inszenierung.

  • Dann folgte eine filmreife Rettung der eingekeilten Frau durch die Feuerwehr.

  • Eine filmreife Szene irritierte die Autofahrer gestern Vormittag am Parkplatz Burgholz der L74.

  • Das Ergebnis ist ein Einzelstück - und wirklich filmreif.

  • Rund zehn Monate nach dem filmreifen Raubüberfall auf ein Gelddepot in Schweden müssen sich zehn Männer vor Gericht verantworten.

  • An den Spiel besticht besonders die filmreife Grafik, bei der sogar Gesichter und Mimik echt wirken.

  • Ihr Auftritt ist filmreif, gerade weil er nicht gespielt wirkt.

  • Gewalt und Glamour, was für ein filmreifes Paar.

  • Obwohl die einleitende Animation filmreif wirkt - statt John Wayne oder Charles Bronson spielen hier immer noch Pixelhelden die Hauptrolle.

  • Eine filmreife Freitreppe, ein grandioser Ballsaal: Das Ritz-Carlton ist wie gemacht für eine Wiener Ballnacht mit Berliner Charme.

  • Die Polizei lieferte sich eine filmreife Verfolgungsjagd mit tödlichem Ausgang.

  • Auch die Kulisse war filmreif: weiße Partyzelte, Sitzecken und runde Stehtische luden zum Plaudern, Essen, Trinken.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv film­reif be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × I, 1 × E, 1 × L, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von film­reif lautet: EFFIILMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

filmreif

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort film­reif kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lady Hardcastle und ein filmreifer Mord T E Kinsey | ISBN: 978-3-73411-137-2

Film- & Serientitel

  • Ein filmreifer Mord (Fernsehfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: filmreif. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: filmreif. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9237486, 8677158 & 5995936. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 28.12.2023
  2. golem.de, 29.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 09.07.2021
  4. derwesten.de, 31.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 30.11.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 14.02.2018
  7. n-tv.de, 09.08.2017
  8. bild.de, 25.12.2016
  9. pcgames.de, 09.02.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 31.10.2014
  11. rga-online.de, 09.11.2013
  12. spiegel.de, 27.08.2012
  13. donaukurier.de, 19.07.2010
  14. focus.de, 22.10.2009
  15. taz.de, 16.10.2007
  16. spiegel.de, 28.07.2006
  17. sueddeutsche.de, 16.05.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2005
  19. waz.de, 23.07.2005
  20. abendblatt.de, 22.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.10.2003
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.11.1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995