fechten

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Fech­ten (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛçtn̩ ]

Silbentrennung

fechten

Definition bzw. Bedeutung

  • betteln, um etwas bitten

  • mit Klingen (Schwertern, Degen, Säbeln und so weiter) kämpfen

Begriffsursprung

Altgermanisch; von goh./afr./as fehtan, mlg. vechtan; früher bedeutete das Wort allgemein kämpfen (vergleiche niederländisch:vechten, englisch: to fight).

Konjugation

  • Präsens: fechte, du fichtst, er/sie/es ficht
  • Präteritum: ich focht
  • Konjunktiv II: ich föchte
  • Imperativ: ficht! (Einzahl), fechtet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­foch­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fech­ten (Synonyme)

betteln:
inständig um etwas bitten; jemanden anflehen ihm etwas unentgeltlich zu geben (was man unter Umständen zum Überleben) braucht
pauken (fachspr., Jargon, burschenschaftlich):
eine Pauke schlagen
intensiv und mechanisch lernen

Beispielsätze

  • Ich fechte seit meinem zwölften Lebensjahr.

  • Die Burschen zogen fechtend von Tür zu Tür.

  • Die Abteilung focht tapfer.

  • Ich fechte gerne.

  • Ein Mensch, der für die Wahrheit ficht, macht mich die Platitüden von Jahrhunderten vergessen.

  • Hinter dem Rücken ist gut fechten.

  • Mit den Alten soll man ratschlagen und mit den Jungen fechten.

  • Ist es nicht seltsam, dass die Menschen so gern für ihre Religion fechten und so ungern nach ihren Vorschriften leben?

  • Raten ist oft besser als fechten.

  • Ist es nicht sonderbar, dass die Menschen so gerne für die Religion fechten und so ungerne nach ihren Vorschriften leben?

  • Mit Streichen, nicht mit Worten lasst uns fechten!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die fechten Flecken trockneten kontinuierlich auf und es wurde möglich, mit Slicks zu fahren.

  • Die Kontrahenten fechten ihren erbitterten Kampf auf offener Bühne aus.

  • Nach den Worten von Bush fechten die USA gerade den ersten ideologischen Krieg des 21. Jahrhunderts aus.

  • Aber "diese Papiere" fechten Laurien nicht an: "Ecclesia semper reformanda."

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf fech­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb fech­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von fech­ten lautet: CEEFHNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

fechten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fech­ten ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fecht­bo­den:
Raum, in dem gefochten werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fechten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: fechten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412712, 11044101, 6210055, 3399790, 3112662, 2633575, 2160928, 1571947 & 1278020. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 25.08.2018
  2. abendblatt.de, 25.01.2013
  3. n24.de, 11.09.2007
  4. Berliner Zeitung 2000