erwandern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈvandɐn]

Silbentrennung

erwandern

Definition bzw. Bedeutung

  • eine bestimmte Gegend dadurch besser kennenlernen, dass man sie zu Fuß (wandernd) durchstreift

  • etwas erhalten, nachdem man Leistung in Form von längerem Gehen (Wandern) gezeigt hat

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb wandern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Konjugation

  • Präsens: erwandere, du erwanderst, er/sie/es er­wan­dert
  • Präteritum: ich er­wan­der­te
  • Konjunktiv II: ich er­wan­der­te
  • Imperativ: erwander/​erwandere! (Einzahl), er­wan­dert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­wan­dert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

durch­strei­fen:
ohne konkretes Ziel, mehr oder weniger zufällig durch ein Gebiet gehen
systematisch, zielgerichtet, aufmerksam durch ein Gebiet gehen, um etwas Bestimmtes zu finden, auf etwas Bestimmtes zu achten
durch­wan­dern:
Schritt für Schritt (ohne Pause) durch eine Umgebung hindurchschreiten
er­lau­fen:
durch schnelles Laufen erreichen, an den Ball gelangen
einen Erfolg durch Laufen erzielen
er­schlie­ßen:
auffinden und nutzbar machen, zum Beispiel Gelände durch Infrastrukturmaßnahmen
durch bestimmte Schlussfolgerungen ermitteln, Ressourcen durch Informationsgewinn nutzbar machen

Gegenteil von er­wan­dern (Antonyme)

er­se­geln:
etwas erhalten/gewinnen, indem man mit einem Boot (Segelboot) an einer Wettfahrt/Regatta teilnimmt

Beispielsätze

Was man nicht erlernt, kann man erwandern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieser Abschnitt der Genussmeile ist sehr gut zu Fuß bzw. auch mit dem Kinderwagen zu erwandern.

  • Fritz von Gunten hat die einzelnen Etappen mehrmals erwandert, «aber nicht an einem Stück», wie er schmunzelnd gesteht.

  • Es geht aber auch eine Stufe niedriger: Wer 50 Stempel erwandert, darf sich „Harzer Wanderkönig“ nennen.

  • Sich die eigene Heimat zu erwandern, das wurde an dieser Stelle in der vergangenen Woche schon einmal vorgeschlagen – mit dem in Fokus.

  • Sich seine Texte erwandern, das scheint gerade das höchste Maß der Freiheit zu sein.

  • Der Schwarzwaldverein habe seither gezeigt, was hier in der Region bewegt und erwandert werden könne.

  • Auch neu: Diesen Sommer erwandern sich Gäste die von Sterneköchen kreierten Gerichte auf gleich fünf Genussrouten.

  • Und die schönsten Landschaften um Landmannalaugar habt Ihr gar nicht erwandert.

  • Jeder Teilnehmer, der an mindestens drei Wanderungen teilgenommen hat, erwandert sich die Schmelzer Wandernadel.

  • Wir verlosen 5x2 Freikarten für das Improtheater am 5. September in der Gärtnerei Sandner St. Das Grenzland erwandern WINDHAAG/FR.

  • Das mittlere (24. August) Konzert dann muss das Publikum sich auf bis zu 2300 Metern Seehöhe selbst erwandern.

  • Das anschließende Wegstück kann genussvoll erwandert werden.

  • Er kennt den Gehrenberg am besten, erwandert ihn fast täglich und kennt jeden Baum.

  • An vergangene Zeiten erinnerten auch manche Wege, die erwandert wurden.

  • In allen Naturschutzgebieten bieten sich fantastische Möglichkeiten, die Natur zu erwandern und zu erleben.

  • Sie wurde geliebt und verflucht, besungen, gemalt, bedichtet und erforscht, erwandert und bearbeitet.

  • So soll ein Wanderpass mit Perlen zum Aufkleben geschaffen werden - getreu dem Motto: Waldperlen erwandern.

  • Abseits der Touristenwege kann man auf einsamen Wegen den Harz erwandern.

  • Lake Placid ist zwar von 46 Bergen umgeben, doch erwandern lässt sich von denen kaum einer in zwei Stunden.

  • Dabei werden mehrere Familien zu kleinen Gruppen "zusammengewürfelt", die eine von 23 Routen durch einen Bezirk ihrer Wahl erwandern.

  • Der Besucher muß sich diesen Widerspruch der Elemente erwandern.

  • Den Waldautunnel zu Fuß erwandert der Straßen wird jetzt in Angriff genommen.

  • Der teilte er mit, daß er wegen seines Rückenleidens im Hotel sitzen müsse, während seine Frau sich die Bergwelt erwandert.

  • Am besten läßt sich der Grenzpfad von Tromsö zwischen Mittsommer und Mitte September erwandern.

  • Wer jeden Tag fünf bis acht Stunden läuft, kann die GTA in 55 Tagen erwandern.

  • Unter fachkundiger Führung wird dann ein 1872 gegründeter Berliner Nobelvorort erwandert, der heute zu Potsdam gehört.

Häufige Wortkombinationen

  • sich eine Gegend, die Heimat, eine Insel erwandern

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf er­wan­dern?

Anagramme

  • Warnender

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­wan­dern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von er­wan­dern lautet: ADEENNRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

erwandern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­wan­dern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Architektur erwandern Reto Westermann, Üsé Meyer | ISBN: 978-3-03922-155-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erwandern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1969841. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 03.09.2022
  2. baernerbaer.ch, 24.08.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 07.11.2020
  4. ikz-online.de, 14.07.2020
  5. freitag.de, 17.04.2020
  6. bo.de, 09.10.2017
  7. hoefner.ch, 11.07.2016
  8. zeit.de, 26.08.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 24.07.2014
  10. nachrichten.at, 30.07.2014
  11. kurier.at, 15.08.2013
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 19.05.2009
  13. szon.de, 30.07.2009
  14. ostfriesen-zeitung.de, 02.06.2009
  15. n24.de, 11.04.2007
  16. gea.de, 22.05.2006
  17. pnp.de, 19.04.2006
  18. ngz-online.de, 16.08.2006
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Berliner Zeitung 1995