erfolglos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔlkloːs ]

Silbentrennung

erfolglos

Definition bzw. Bedeutung

ohne Erfolg

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Erfolg mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. erfolglos (Positiv)
  2. erfolgloser (Komparativ)
  3. am erfolglosesten (Superlativ)

Anderes Wort für er­folg­los (Synonyme)

(an/bei jemandem/etwas ist) Hopfen und Malz verloren (ugs.)
(sich etwas) sparen können (ugs.)
(sich) die Mühe sparen können (ugs.)
(sich) nicht lohnen (ugs.)
außer Spesen nichts gewesen (ugs., Spruch)
da kommt nix bei rum (ugs., salopp)
dabei kommt nichts (he)rum (ugs.)
fruchtlos (Anwaltsdeutsch) (fachspr., Jargon):
keine Früchte tragend, keinen Erfolg bringend
ohne Steigerung: keine Früchte hervorbringend
frustran (medizinisch) (fachspr.)
für den Arsch (derb)
für die Katz (ugs.)
für die Tonne (ugs.)
für nichts und wieder nichts (ugs.)
kannst du knicken (ugs.)
kannst du vergessen (ugs.)
keine Chance! (ugs.)
nicht lohnen (ugs.)
ohne Erfolg
umsonst:
ohne Erfolg, vergebens
ohne Gegenleistung, ohne Geld bezahlen zu müssen
vergebens:
zu keinem Erfolg führend
vergeblich (Hauptform):
in Scheitern resultierend
vergebliche Liebesmüh (ugs.)
verlorene Liebesmüh (ugs.)
verlorene Mühe
verlorene Zeit (sein)
Versuch am untauglichen Objekt (fachspr., auch ironisch, juristisch)
bringt nichts (ugs.)
frustran (fachspr.)
ineffektiv:
ohne oder mit nur geringer Wirkung (im Verhältnis zum betriebenen Aufwand, zu den aufgewendeten Mitteln gesehen)
kann man sich schenken (ugs.)
nutzlos:
ohne Nutzen, keinen oder nur sehr wenig Nutzen bringend, zu nichts zu gebrauchen; ohne die angestrebte Wirkung
stumpfes Schwert (fig.)
unwirksam:
allgemein: ohne Wirkung; eine Handlung, die folgenlos bleibt; etwas, das nichts verändert und welches das Vorher und das Nachher ununterscheidbar hinterlässt
Recht/Rechtsgeschäft: ohne Wirkung; bestimmte Dinge bleiben rechtlich folgenlos
verlustreich:
mit finanziellen Einbußen verbunden
mit militärischen Einbußen verbunden
verluststark
wirkungslos:
keine Wirkung habend; eine Handlung, die nichts verändert
gescheitert
glücklos
verkracht:
im Beruf, im Studium, allgemein im Leben gescheitert, erfolglos

Gegenteil von er­folg­los (Antonyme)

er­folg­reich:
reich an Erfolgen

Beispielsätze

  • Nach der erfolglosen Hinrunde hofften die Fans auf gute Ergebnisse bei den Rückspielen.

  • Alle Bemühungen der Ärzte waren erfolglos.

  • Ich habe erfolglos versucht sie umzustimmen.

  • Tom versuchte Maria einzuholen, aber erfolglos.

  • Ist sie erfolglos in ihrem Beruf?

  • Wir haben mehrere erfolglose Versuche unternommen, die lokale öffentliche Mülldeponie aufzuforsten.

  • Die Abgeordneten stimmten fünfundneunzig Mal erfolglos ab.

  • Schließlich beendeten wir unsere erfolglosen Bemühungen.

  • War sein Leben erfolgreich oder erfolglos?

  • Also dürfen weder unsere Anstrengungen vergeblich und erfolglos bleiben noch unsere Erfolge in keinem Verhältnis zur Anstrengung stehen.

  • Die Ehe ist der erfolglose Versuch, einen Zufall zu etwas Dauerhaftem zu machen.

  • Ich habe versucht, sie zu überzeugen, jedoch erfolglos.

  • Alle Bemühungen des Arztes waren erfolglos, daher starb der Mann.

  • Ich habe erfolglos versucht, sie zu verführen.

  • Ich versuchte erfolglos, ihr Herz zurückzugewinnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle anderen Versuche, den Mann von weiteren Taten abzubringen, seien erfolglos geblieben.

  • Allerdings blieben ihre Versuche, zwei Kassen aufzuhebeln, erfolglos.

  • Aber erfolglos, da Aserbaidschan auf alle Waffenstillstandsangebote nicht einging.

  • Alle Bemühungen waren bis dahin erfolglos, fast vierzig Jahre lang“, sagte Knut Kreuch (SPD), der Gothaer Oberbürgermeister.

  • Alle FCG-Proteste gegen dieses Tor verhallten erfolglos.

  • Als "nicht überraschend, aber etwas enttäuschend" bezeichnet der Berufskollege bei Vontobel das erfolglose Ende der Verhandlungen.

  • André E. wirkt überrumpelt, sein Verteidiger protestiert erfolglos: Noch im Saal wird E. vorläufig festgenommen.

  • Alle bisherigen Ermittlungen zu ihrem Aufenthaltsort verliefen erfolglos.

  • Aber nach einigen erfolglosen Jahren erkannte er, dass sich seine Talente am besten inmitten eines vertrauten Milieus entfalten.

  • Alle Reanimationsversuche blieben erfolglos, die Frau starb gegen 8 Uhr an der Unfallstelle.

  • Anschließend versuchten die Einbrecher im rückwärtigen Gebäudeteil erfolglos einen Tresor aufzuhebeln.

  • Erst Jahre später kehrte er, politisch erfolglos, zur Kongresspartei zurück.

  • Alle Rettungsversuche blieben bislang erfolglos.

  • Außer dass es, wie der erfolglose Ausgang des Unterfangens, ziemlich vorhersehbar ist.

  • Beide Mannschaften versuchte erfolglos in der restlichen halben Stunde noch die Partie für sich zu entscheiden.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • bezuspešan
    • neuspešan
  • Bulgarisch: неуспешен
  • Englisch: unsuccessful
  • Mazedonisch:
    • безуспешен (bezuspešen)
    • неуспешен (neuspešen)
  • Polnisch: bezskuteczny
  • Rumänisch:
    • nereușit
    • eșuat
  • Russisch: безуспешный
  • Serbisch:
    • безуспешан (bezuspešan)
    • неуспешан (neuspešan)
  • Serbokroatisch:
    • безуспешан (bezuspešan)
    • неуспешан (neuspešan)
  • Slowakisch: neúspešný
  • Slowenisch: neuspešen
  • Tschechisch: neúspěšný
  • Ungarisch: sikertelen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv er­folg­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und G mög­lich.

Das Alphagramm von er­folg­los lautet: EFGLLOORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Golf
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

erfolglos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­folg­los kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gur­ken­trup­pe:
ironisch, abwertend, oft Fußballjargon: Mannschaft oder Gruppe von Personen, die als erfolglos oder versagend wahrgenommen werden
im­me­sist:
umsonst im Sinne von erfolglos, vergebens
Re­vo­luz­zer:
umgangssprachlich, meist abwertend: Person, die sich als Revolutionär aufspielt, aber tatsächlich keine revolutionären Ideale vertritt oder erfolglos bleibt
Re­vo­luz­ze­rin:
weibliche Person, die sich als Revolutionärin aufspielt, aber tatsächlich keine revolutionären Ideale vertritt oder erfolglos bleibt
schief­ge­hen:
nicht gelingen; anders verlaufen, als geplant und dabei erfolglos bleiben
ver­gei­gen:
bei einer Sache erfolglos sein, etwas verderben
ver­geu­den:
etwas erfolglos, sinnlos, planlos, unrationell aufwenden
ver­schwen­den:
unnötig viele Mittel, Ressourcen (Geld, Zeit, Rohstoffe) einsetzen; etwas erfolglos, sinnlos, planlos, unrationell aufwenden; vergeuden
ver­sie­ben:
durch mangelnde Achtsamkeit/Vorbereitung/Konzentration erfolglos bleiben

Film- & Serientitel

  • Das erfolglose Interview (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erfolglos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erfolglos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12341246, 10178809, 8750307, 7093080, 4256675, 3776481, 3416741, 3380645, 2849918, 2426893, 2194388, 1661640, 1602595 & 931652. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 24.05.2023
  2. azonline.de, 23.03.2022
  3. landeszeitung.de, 30.01.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 13.01.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 13.08.2019
  6. cash.ch, 28.05.2018
  7. taz.de, 12.09.2017
  8. berlin.de, 07.10.2016
  9. mz-web.de, 31.03.2015
  10. morgenpost.de, 23.12.2014
  11. wnoz.de, 23.12.2013
  12. spiegel.de, 19.07.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 08.11.2011
  14. artechock.de, 05.08.2010
  15. szon.de, 18.10.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 13.04.2008
  17. szon.de, 17.12.2007
  18. merkur-online.de, 20.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2005
  20. heute.t-online.de, 04.04.2004
  21. Die Zeit (32/2003)
  22. sz, 23.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995