entstellen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈʃtɛlən]

Silbentrennung

entstellen

Definition bzw. Bedeutung

  • transitiv: das Äußere negativ verändern, hässlich machen

  • transitiv: falsch darstellen, den Sinn nicht korrekt wiedergeben

Konjugation

  • Präsens: entstelle, du entstellst, er/sie/es ent­stellt
  • Präteritum: ich ent­stell­te
  • Konjunktiv II: ich ent­stell­te
  • Imperativ: entstell/​entstelle! (Einzahl), ent­stellt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­stellt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­stel­len (Synonyme)

verdrehen:
die Ausrichtung von etwas ändern
die Aussage von etwas verfälschen
verzerren (Tatsache):
die Proportionen von etwas verändern
etwas überdehnen
deformieren:
auf schlechte Art und Weise verformen; die Form, äußere Gestalt nachteilig verändern
etwas nachteilig verändern
verhunzen (ugs.):
etwas zum Schlechteren hin verändern, etwas für einen bestimmten Zweck unbrauchbar machen
verschandeln:
das Aussehen von etwas so verändern, dass es hässlich wird (und eine Schande)
verunstalten:
die Gestalt von etwas zum Schlechteren verändern, etwas unansehnlich oder hässlich machen
verunzieren (geh.):
(etwas oder jemanden) unansehnlich, unvorteilhaft erscheinen lassen

Weitere mögliche Alternativen für ent­stel­len

entstalten
verfälschen:
hinsichtlich des Ergebnisses oder der Qualität verändern

Sinnverwandte Wörter

ver­bie­gen:
aus der (richtigen) Form bringen (so dass etwas nicht mehr so wie zuvor zu nutzen ist)
aus der (richtigen) Form geraten (so dass etwas nicht mehr so aussieht, wie zuvor, sondern eine Biegung aufweist)
ver­stüm­meln:
einen Gegenstand versehren, so dass nur noch ein unbrauchbarer, unansehnlicher Rest bleibt
jemandem schwere Verletzungen zufügen, die meist den Verlust von Körperteilen mit sich bringen

Beispielsätze

  • Dan war nach einem Autounfall entstellt.

  • Der böse Wille entstellt alles.

  • Nach seinem Unfall war er ganz entstellt.

  • Der Unfall hatte ihr Gesicht völlig entstellt.

  • Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten, mäßig entstellt.

  • Das Gefühl der Sinnlosigkeit des Lebens wächst in den Seelen im gleichen Maße, als in ihnen die Vorstellung vom Wesen der Liebe entstellt worden ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Bild des unbekannten Anrufers zeigt die entstellte Fratze einer Frau.

  • "Ziel des Anschlags war es, ihn zu entstellen", sagte eine Sprecherin der Wuppertaler Staatsanwaltschaft am Freitag.

  • In Jigsaw müssen Ermittler hinter eine Reihe von Morden kommen: Immer wieder tauchen in der Stadt in übelster Weise entstellte Leichen auf.

  • In teilweise gefummelter Art, die die Geschehnissen der damaligen Zeit modisch-kokett entstellen*.

  • Seine Anwälte Sascha Straube, Nico Werning und Christian Gerber sagen, er habe aus Eifersucht die Frau lediglich entstellen wollen.

  • Viele der Patienten sind jung und schwerstbehindert, sie haben riesige Köpfe, entstellte Gesichter, keine Beine.

  • Wenig später war ihre stark entstellte Leiche in einem Gebüsch entdeckt worden.

  • Sollen Unfall-Chirurgen Geld kreigen für die entstellte Unfallopfer, oder Pathologen weil sie eine Babyleiche obduzieren?

  • So wurden die Bewohner in Vault 12 (Fallout) enormer Strahlung ausgesetzt, wodurch sie sich in entstellte Ghule verwandelten.

  • Wir erlauben es nicht, die Wahrheit zu entstellen und sie durch Fälschungen und Erfindungen aller Art zu ersetzen.

  • Die entstellen das Gesicht, aber bei mir sieht man ja das ganze Gesicht.

  • Weil ein Ehepaar seine Tochter über vier Jahre lang nicht ärztlich behandeln ließ, entstellte eine schwere Akne die geistig Behinderte.

  • Doch nicht nur auf verkrüppelte oder anderweitig entstellte Körper reagieren die Spieler entsetzt.

  • Seine Frau konnte er nach einem Unfall, der sie fürchterlich entstellte, nicht retten.

  • Grausam entstellte Leichen: Hat die Türkei C-Waffen eingesetzt?

  • Oder werden sie ihn zum Comic verknappt entstellen?

  • Wichtig ist natürlich auch der Rote-Augen-Filter, der entstellte Blitzlichtfotos repariert.

  • Das entstellte Gesicht der Frau ist ein beredtes Zeugnis von dem, was Menschen passieren kann, bevor sie in die Bundesrepublik fliehen.

  • Der neue Turm werde die Skyline der Stadt entstellen, sagte der Grünen-Abgeordnete Fabio Roggiolani dem Corriere della Sera.

  • "Vulgäre Zeichen steriler Ironie, die unsere wundervollen Gebäude entstellen", entrüsten sich die Kritiker des Figaro.

  • Real Madrids Fußball-Star Luis Figo aber vertraute offenbar der Maxime, dass einen schönen Mann so leicht nichts entstellen kann.

  • Der Spiegel sieht alles, der Spiegel braucht nichts zu entstellen.

  • Abstehende Ohren entstellen zwar, machen aber gleichzeitig das Gesicht schmaler!

  • Feuerwehrmänner entdeckten am Dienstag eine grausig entstellte Leiche unter den Trümmern des Hauses.

  • Eine hübsche, allerdings durch eine Hasenscharte entstellte Kellnerin steht der professionellen Hure Renate kaum nach.

  • Hier wie dort wurde auf krampfhafte Verschönerungen gesetzt, die das Gesicht eines Ortes entstellen.

  • Ich mußte klarstellen, daß man Biographien entstellen, verleugnen und denunzieren, aber nicht tatsächlich ändern kann.

Wortbildungen

  • Entstellung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­stel­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­stel­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × N, 2 × T & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 2 × T, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von ent­stel­len lautet: EEELLNNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

entstellen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­stel­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ver­un­stal­tung:
Handlung, etwas zu verunstalten/zu entstellen
zer­narbt:
durch Narben entstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entstellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entstellen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8554824, 8372317, 8346638, 8204838, 2669488 & 2197808. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 05.03.2019
  2. manager-magazin.de, 25.10.2019
  3. moviepilot.de, 16.10.2017
  4. spiegel.de, 22.03.2017
  5. abendzeitung-muenchen.de, 31.07.2017
  6. bazonline.ch, 22.05.2016
  7. krone.at, 30.05.2016
  8. focus.de, 02.09.2015
  9. pcgames.de, 03.11.2015
  10. de.sputniknews.com, 20.11.2015
  11. krone.at, 14.09.2014
  12. abendblatt.de, 26.09.2012
  13. pcgames.de, 21.09.2011
  14. haz.de, 20.10.2011
  15. taz.de, 12.08.2010
  16. freiepresse.de, 19.11.2007
  17. stern.de, 04.11.2006
  18. fr-aktuell.de, 21.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.07.2004
  21. berlinonline.de, 19.04.2002
  22. sz, 22.12.2001
  23. BILD 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 15.08.2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1995