entsenden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈzɛndn̩ ]

Silbentrennung

entsenden

Definition bzw. Bedeutung

Mit einem Auftrag auf den Weg oder in ein Gremium schicken.

Konjugation

  • Präsens: entsende, du entsendest, er/sie/es ent­sen­det
  • Präteritum: ich ent­sen­de­te/​ent­sand­te
  • Konjunktiv II: ich ent­sen­de­te
  • Imperativ: entsende/​entsend! (Einzahl), ent­sen­det! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­sen­det
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­sen­den (Synonyme)

abkommandieren (auch figurativ, militärisch):
transitiv, häufig Militär: jemanden meist dienstlich irgendwohin/zu einer Tätigkeit beordern
abordnen:
dienstlich jemanden an einen Ort schicken, wo er eine bestimmte Aufgabe wahrnehmen soll
(jemanden) abstellen (zu):
(sich) auf etwas oder jemanden beziehen, danach ausrichten
Fahrzeug: parken
aussenden (geh.):
etwas in verschiedene Richtungen verbreiten, abstrahlen
jemanden an einen anderen Ort schicken, um etwas zu tun
(irgendwohin) beordern:
mittels Befehl schicken
delegieren:
jemandem eine Aufgabe weiterreichen, jemanden mit einer Aufgabe betrauen, Rechte oder Aufgaben abtreten, Aufgaben auf einen anderen übertragen
jemanden an einen Ort schicken, wo er eine bestimmte Aufgabe wahrnehmen soll
deputieren:
jemanden zur Erfüllung einer Aufgabe bestimmen; jemanden als Bevollmächtigten an einen Ort oder in ein Gremium delegieren
(an einen Ort) schicken:
(aus)reichen
den sittlichen Maßstäben entsprechen

Sinnverwandte Wörter

be­auf­tra­gen:
jemandem einen Auftrag geben; jemanden auffordern, etwas zu tun
hin­schi­cken:
eine Sache/Information an einen Empfänger senden
jemanden auffordern, an einen anderen Ort zu gehen (um etwas zu tun)

Beispielsätze

  • Es heißt, man werde ihn an den französischen Hof entsenden.

  • China entsendet Diplomaten in die Vereinigten Staaten von Nordamerika.

  • Von der Insel ist noch niemand lebend zurückgekehrt, selbst eine jüngst dahin entsandte Schiffsbesatzung modern bewaffneter Soldaten nicht.

  • Deutschland entsandte ein Flugzeug zur Rettung deutscher Urlauber, die in Nepal festsaßen.

  • Der Gutsherr entsandte seinen Söhnen den väterlichen Befehl, alsbald heimzukehren.

  • Das Schiff entsandte ein Notsignal.

  • Die Europäische Union entsendet eine Delegation in die USA.

  • Japan entsendet seit dem Jahr 1912 Sportler zu den Olympischen Spielen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders als Russland haben die USA schon vor Wochen angekündigt, keine offiziellen Vertreter zu den Spielen nach China zu entsenden.

  • Auch China will einen Rover, einen Orbiter und einen Lander auf den Mars entsenden.

  • Als Gegenmaßnahme schlägt das Kabinett vor, mehr Soldaten zu entsenden.

  • Auch dass Deutschland Soldaten an die Ostflanke der NATO entsendet, ist positiv.

  • Aber wer so viele Nationalspieler wie wir entsenden, muss leider damit rechnen.

  • Angestellt wird der Vergleich für Unternehmen und Regierungen, die Mitarbeiter ins Ausland entsenden.

  • Aber eine Nation, die Hundertausende in Kriegsgebiete entsendet, sollte zumindest für sie sorgen können, wenn sie nach hause kommen.

  • Die Regierung in Peking kündigte zwar an, Vize-Aussenminister Zhai Jun für Freitag und Samstag zu Gesprächen nach Damaskus zu entsenden.

  • Alle Landtagsfraktionen entsenden Mitglieder, auch die Linken, mit der die CDU sonst aus grundsätzlichen Erwägungen nicht zusammenarbeitet.

  • Ansonsten werde sie Truppen zu seiner Festnahme entsenden.

  • "Wir haben uns dafür entschieden, eine eher kleinere Beobachter-Mission nach Deutschland zu entsenden", erklärte Rymer.

  • Das BZÖ entsendet sein prominentestes Mitglied: Parteichef Peter Westenthaler.

  • Laut Bundestagsmandat kann Deutschland bis zu 8500 Soldaten entsenden.

  • Unsere österreichischen Nachbarn dürfen 18 Abgeordnete ins Europaparlament entsenden.

  • Die SPD will den Abgeordneten und Rechtsprofessor Jürgen Meyer entsenden, der bereits die Grundrechte-Charta der EU mit formuliert hatte.

  • Am Donnerstag hatte Israel dann entschieden, doch einen Vertreter zu entsenden.

  • Robert Mugabe, Simbabwes Staatschef und Chef des SADC-Sicherheitskomitees, will wie auch Angola Truppen zur Unterstützung Kabilas entsenden.

  • An diesem Samstag werden sie eine offizielle Delegation entsenden, die von uns empfangen wird.

  • Die UNO will den kanadischen Botschafter in den USA, Raymond Chretien, als Sonderbeauftragten nach Zaire entsenden.

  • Die Freiwilligenorganisation (UNV) entsendet Lehrer, Techniker, Berater, Ingenieure und andere Fachleute in unterentwickelte Länder.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­sen­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­sen­den be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × D, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ent­sen­den lautet: DEEENNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

entsenden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­sen­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ord­nung:
Personengruppe, die im Interesse ihres Auftraggebers entsendet wird oder wurde
ab­sen­den:
eine Person mit einem Auftrag entsenden, losschicken
De­pu­ta­ti­on:
von einer Institution/Organisation entsandte Abordnung
fort­schi­cken:
jemanden zu einem anderen Ort entsenden, um etwas zu erledigen oder abzuholen
Mis­si­on:
mit einem besonderen Auftrag entsandte Personengruppe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entsenden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entsenden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10751716, 10677910, 9044715, 8638635, 4109141, 4033127, 2808582 & 1790700. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 14.01.2022
  2. fr.de, 20.07.2020
  3. n-tv.de, 06.03.2018
  4. winfuture.de, 06.02.2017
  5. extremnews.com, 13.10.2016
  6. thunertagblatt.ch, 10.07.2014
  7. focus.de, 13.02.2013
  8. nzz.ch, 16.02.2012
  9. fr-online.de, 16.04.2011
  10. dw-world.de, 13.04.2010
  11. heute.de, 09.08.2009
  12. kurier.at, 04.03.2008
  13. welt.de, 21.05.2004
  14. spiegel.de, 03.10.2003
  15. bz, 23.01.2002
  16. Tagesspiegel 2000
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. TAZ 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1995