entkernen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈkɛʁnən ]

Silbentrennung

entkernen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Innere eines Gebäudes entfernen

  • den Zellkern aus Zellen entfernen

  • Früchte von Kernen befreien

  • in einem Gebiet zur Schaffung von Freiflächen mehrere Gebäude entfernen

Begriffsursprung

Konversion des Nomens Kern und Ableitung mit dem Präfix (Derivatem) ent-.

Konjugation

  • Präsens: entkerne, du entkernst, er/sie/es ent­kernt
  • Präteritum: ich ent­kern­te
  • Konjunktiv II: ich ent­kern­te
  • Imperativ: entkern/​entkerne! (Einzahl), ent­kernt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­kernt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­ker­nen (Synonyme)

dezentralisieren:
das, was an einem Punkt (dem Zentrum, in einer Zentrale) war, auf mehrere Orte ausgliedern/verteilen
nur die Fassade stehen lassen
entsteinen:
Kerne (Steine von Steinobst) herausnehmen/entfernen

Beispielsätze

  • Das Stadtviertel soll entkernt werden, um neue Grünflächen zu schaffen.

  • Bis auf die Außenwände wurde das Haus vollkommen entkernt.

  • Für den Kuchen müssen die Kirschen entkernt werden.

  • Mama hat mir geholfen, die Pflaumen zu entkernen.

  • Tom hat die Sauerkirschen entkernt, und Maria hat den Teig für den Kuchen zubereitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Corucho ließ s entkernen, ein neues Dach bauen, das aussieht wie das alte, die Fassade aufarbeiten und die Balkone erneuern.

  • Dazu entkernen Sie auch die Gurke, und schneiden auch hier das Fruchtfleisch in kleine Würfel.

  • Bisher hat man noch die Häuser entkernen lassen, Fenster und Dachziegel zuvor entfernt, um sie weiterzuverkaufen.

  • Am einfachsten entkernen Sie sie mit einem Oliven- oder Kirschentsteiner.

  • Auch in diesem Fall hat Quest den Gebäudeteil am Ansagarikirchhof entkernt und mit einer neuen Fassade versehen.

  • Angela Merkel hat die CDU inhaltlich entkernt, profillos gemacht und nach links der Mitte geführt.

  • Auch wenn der Artikel schon entkernt worden sei, sei das Herumschrauben daran unpopulär.

  • Allerdings wurde es innen völlig entkernt und verändert.

  • Die Häuser müssten bis auf das Betonskelett entkernt und dann dem modernen Wohnungsstandard angepasst werden.

  • Auf dem Gelände wird derzeit der asbestverseuchte Altbau entkernt und abgebrochen.

  • Nachdem die Räume komplett entkernt wurden, steht noch der Innenausbau an. Peter Krappmann sieht dem Bauende mit Freude entgegen.

  • Gerade war das Forsthaus entkernt und frisch renoviert worden.

  • Also alle noch einmal herausgefischt und händisch entkernt.

  • Über den Winter wird das Gebäude komplett entkernt, im Frühjahr kommen die Betonplatten an der Außenfassade weg.

  • Den Kürbis entkernen, ggf. schälen (bei z.B. Hokkaido kann die Schale dran bleiben) und in kleine Stücke schneiden.

  • Die Baufirma wird die Häuser komplett entkernen, nur die tragenden Wände bleiben stehen.

  • Anstatt Zellkerne in entkernte Eizellen einzuschleusen setzt Wilmut auf Gene, die in Zellen durch Viren eingeschleust werden.

  • Das Untergeschoss wurde in der Folge entkernt.

  • Das Restaurant Francais ist bereits komplett entkernt.

  • Selten hat ein Film das so deutlich aufgezeigt, selten ist das Bild der DDR so entkernt worden.

Wortbildungen

  • Entkernung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­ker­nen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­ker­nen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich.

Das Alphagramm von ent­ker­nen lautet: EEEKNNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

entkernen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­ker­nen ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hleza:
Südafrika (KwaZulu-Natal): Maiskolben (der, getrocknet und entkernt, auch als Heizstoff verwendet wird)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entkernen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entkernen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8602747 & 5209996. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 15.06.2023
  2. berliner-kurier.de, 04.05.2022
  3. jungewelt.de, 19.01.2021
  4. derstandard.at, 26.05.2020
  5. weser-kurier.de, 05.09.2019
  6. finanztreff.de, 22.07.2018
  7. nzz.ch, 23.06.2017
  8. bernerzeitung.ch, 16.05.2016
  9. fr-online.de, 05.01.2015
  10. teckbote.de, 02.08.2014
  11. nordbayern.de, 06.06.2013
  12. abendblatt.de, 04.02.2012
  13. nachrichten.at, 10.08.2011
  14. pnp.de, 19.01.2010
  15. frag-mutti.de, 18.12.2009
  16. rp-online.de, 05.07.2008
  17. heise.de, 20.11.2007
  18. welt.de, 12.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 20.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.04.2004
  21. welt.de, 29.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.07.2002
  23. Die Zeit (01/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Die Zeit (31/1997)