entbieten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈbiːtn̩]

Silbentrennung

entbieten

Definition bzw. Bedeutung

  • sagen oder sagen lassen

  • zu sich bestellen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb bieten mit dem Derivatem ent-

Konjugation

  • Präsens: entbiete, du entbietest, er/sie/es entbietet
  • Präteritum: ich ent­bot
  • Konjunktiv II: ich entböte
  • Imperativ: entbiet/​entbiete! (Einzahl), entbietet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­bo­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­bie­ten (Synonyme)

anbieten:
einen Vorschlag machen
etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen
beistellen (Amtsdeutsch, österr.):
hinzustellen, zu einer anderen Sache dazustellen
Ware, die im eigenen Eigentum verbleibt, einem anderen Unternehmen für einen Zwischenschritt zur Verarbeitung übergeben
bereithalten:
dafür sorgen, dass etwas bei Bedarf zur Verfügung steht/verwendbar ist
bereitstellen:
dafür sorgen, dass jemand etwas benutzen kann; jemanden etwas zur Verfügung bereithalten
liefern:
(Informationen) recherchieren und weitergeben
eine Leistung zeigen; den Erwartungen, die an jemanden gestellt werden, entsprechen
offerieren:
jemandem etwas anbieten
zur Verfügung stellen

Sinnverwandte Wörter

antanzen lassen
aus­rich­ten:
eine Nachricht überbringen, weitergeben
eine Richtung geben, justieren
sa­gen:
als Argument, gegebenenfalls als Beweis anführen
als Meinung, oder auch Haltung, vertreten
vor­la­den:
jemanden von offizieller Seite auffordern, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei zu erscheinen
zu sich bescheiden

Beispielsätze

  • Sie entbot dem Gast einen Gruß.

  • Er ließ alle Ritter zu sich entbieten.

  • Sie entboten uns einen herzlichen Gruß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fröhlichere Amtsenthebung, Boris, mein guter Freund, als ich dir manches Jahr entboten habe!

  • Da stelle sich schon die Frage, wie dieser Welt ein großes Ja zu entbieten sei.

  • Wir entbieten allen Betroffenen unser herzliches Beileid.

  • Einen Gruß entboten Bürgerwache und Stadtgarde mit dem Lied vom Kameraden und drei Salven Ehrensalut.

  • Es wird wieder davon die Rede sein, daß auch junge, glatzköpfige Männer begeistert vor Ort sind und gesetzeswidrige Grüße entbieten.

  • Respekt aber wird "Jan Ulrikhe" bereits entboten.

  • Man spürt den Respekt, den die Anwesenden ihm entbieten.

Was reimt sich auf ent­bie­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­bie­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × B & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ent­bie­ten lautet: BEEEINNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Ida
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Bravo
  5. India
  6. Echo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

entbieten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­bie­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

emp­feh­len:
in Höflichkeitsformeln: einen Gruß entbieten
grü­ßen:
Worte oder Gebärden als Höflichkeitsgeste beim Zusammentreffen entbieten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entbieten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entbieten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 926193. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 24.12.2019
  2. onetz.de, 04.01.2017
  3. blick.ch, 12.11.2014
  4. schwaebische.de, 15.07.2010
  5. Tagesspiegel 1998
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Welt 1997