einbetten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌbɛtn̩ ]

Silbentrennung

einbetten

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas in etwas Größeres einfügen

  • Linguistik: eine syntaktische Struktur als Teil in eine andere einfügen

Begriffsursprung

Ableitung zu betten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ein-.

Konjugation

  • Präsens: bette ein, du bettest ein, er/sie/es bettet ein
  • Präteritum: ich bet­te­te ein
  • Konjunktiv II: ich bet­te­te ein
  • Imperativ: bette ein! (Einzahl), bettet ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­bet­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­bet­ten (Synonyme)

betten:
jemanden sorgsam in oder auf eine weiche Unterlage legen
einbinden (fachspr.):
jemanden dabeisein und mitmachen lassen, ihn und seine Wünsche/Haltungen aktiv berücksichtigen
mit einem Verband, einer Binde umwickeln (verbinden), auch allgemeiner: einwickeln
eingliedern:
als Teil in ein größeres Ganzes fügen
einlagern:
an einen Ort schaffen, wo etwas aufbewahrt wird
sich einen Ort, ein Nest, ein Lager schaffen, wo etwas (geschützt) verbleibt
lagern:
intransitiv: sich an einem Ort niederlassen, um beispielsweise eine Rast einzulegen fehlen
transitiv: etwas für eine spätere Verwendung an einen vorgesehen Ort ablegen
legen:
beim Skat: Karten in den Skat ablegen, drücken
Eier hervorbringen

Sinnverwandte Wörter

ein­bau­en:
trennbar, transitiv: etwas in einen schriftlichen oder mündlichen Text einfügen
trennbar, transitiv: passende Teile in etwas, das schon vorhanden ist, einfügen und befestigen
in­te­g­rie­ren:
jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen
Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen

Beispielsätze

  • In einen Hauptsatz kann man Gliedsätze einbetten und auf diese Weise komplexe Sätze erzeugen.

  • Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind, und unser kurzes Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.

  • Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind und unser kurzes Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings nicht allein durch eine Abgabe: Sie müsse in ein Gesamtkonzept eingebettet sein, mahnte Wilts.

  • Das Stadion An der Alten Försterei ist in die Natur eingebettet.

  • Die Einsegnung des neues Gebäudes nahm Pfarrer Johannes Hammer vor und war eingebettet in die Jahreshauptversammlung des OAC.

  • Das Team beschreibt das Ergebnis als einen hochsymmetrischen Bismut-Ring mit zwölf Atomen, in den ein zentrales Thorium-Ion eingebettet ist.

  • Alle, die mitmachen, sind Sieger des Abends, weil ihre Beiträge optimal eingebettet sind in die Gesamtheit.

  • Es zeigt sich auch, dass die Westachse in eine starke Makroregion eingebettet ist.

  • Der Text ist in einen Beitrag eingebettet, der wiederum keinerlei Quellen angibt.

  • Das ganze Video haben wir hier eingebettet.

  • Aber ich war nicht allein, und wenn man in ein Kollektiv eingebettet ist, ist vieles einfacher.

  • Das Bildmotiv wird in die Hauptaufnahme eingebettet.

  • Die iOS-Geräte werden in den "Moga Ace Power"-Controller eingebettet, die Bedienelemente befinden sich dann seitlich neben dem Bildschirm.

  • Sie dürfte Schäubles Vorschläge in ein größeres Konzept einbetten.

  • Dann wird das Erbgut in ein Gel eingebettet und einem elektrischen Feld ausgesetzt.

  • Zudem müssten hier alle Anstrengungen europäisch eingebettet sein.

  • Der Gottesmann sagte: "Ich hätte nie geglaubt, dass unsere beiden Kirchen in ein solch tolles Gesangsereignis eingebettet sein würden".

  • Der ganz normale Wahnsinn einer (Homo- wie Hetero-) Ehe ist in stimmige Balladen und moderne Chansons eingebettet.

  • Ich habe mir lange überlegt, ob das Hotel meiner Träume in einer bestimmten Landschaftsszenerie eingebettet sein soll.

  • Es folgten die weiteren 16 Kapellen, dazwischen eingebettet die Ehrengäste und die Kirchhamer Vereine.

  • Wer internationale Kunst und Lebensart eingebettet in Geschichte entspannt genießen will, ist in Basel richtig.

  • Es liegt aber am Verband, wenn die Langstreckler nicht im Kontrollsystem eingebettet sind.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­bet­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × B & 1 × I

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von ein­bet­ten lautet: BEEEINNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Berta
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

einbetten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­bet­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­ver­tis­se­ment:
kleine Aufführung, typischerweise ein Ballett, die in eine Oper oder andere Schauspiele eingebettet ist
Ein­bett­mas­se:
feuerfeste Masse, in die zahntechnische Werkstücke, wie Kronen, Brücken oder Modellguss, die aus Wachs oder Kunststoff modelliert worden sind, zum Gießen eingebettet werden
Kris­tal­lit:
ein kleiner homogener Kristall mit unregelmäßiger Oberfläche, der häufig in einer amorphen oder teilkristallinen Struktur eingebettet ist
Ma­t­rix:
Material (meist Bindemittel) bei Verbundwerkstoffen, in das Fasern/Teilchen eingebettet sind
Ord­ner:
ein Ablagefach in einem Speichermedium, in dem Dateien, Dokumente und Unterordner abgelegt werden können. Ordner sind in eine Verzeichnisstruktur eingebettet
PHP:
serverseitige Skriptsprache, die entweder in HTML eingebettet oder per Konsole aufgerufen wird
si­tu­ie­ren:
in einen Zusammenhang stellen, einbetten
Sze­na­rio:
Entwurf der Situation, des Rahmens, in die das Geschehen des Kunstwerks eingebettet wird
Sze­na­ri­um:
Film, Kunst, Literatur: Entwurf der Situation, des Rahmens, in die das Geschehen des Kunstwerks eingebettet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einbetten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einbetten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2349935 & 2349092. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 09.09.2023
  2. bild.de, 25.09.2022
  3. siegener-zeitung.de, 18.10.2021
  4. chemie.de, 09.12.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 17.11.2019
  6. vol.at, 09.04.2018
  7. pnn.ps, 23.04.2017
  8. gamestar.de, 09.11.2016
  9. woz.ch, 14.07.2015
  10. feedsportal.com, 31.01.2014
  11. kurier.at, 19.11.2013
  12. focus.de, 16.10.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.07.2011
  14. n-tv.de, 07.12.2010
  15. giessener-anzeiger.de, 16.11.2009
  16. ez-online.de, 06.03.2008
  17. zeit.de, 21.10.2007
  18. pnp.de, 10.07.2006
  19. spiegel.de, 03.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.09.2003
  22. Die Zeit (48/2002)
  23. sz, 26.10.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Die Zeit (02/1998)
  26. Die Zeit (41/1997)
  27. Spektrum der Wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995