PHP

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ peːhaːˈpeː ]

Silbentrennung

PHP

Definition bzw. Bedeutung

Serverseitige Skriptsprache, die entweder in HTML eingebettet oder per Konsole aufgerufen wird.

Begriffsursprung

1995 von Lerdorf entwickelt, stand die Abkürzung zunächst für 'P'ersonal 'H'ome 'P'age Tools und bezeichnete eine Sammlung von Perl-Skripten. Zur Skriptsprache wurde PHP 1997 nach der Umsetzung mittels C. 1998 wurde die Bedeutung der Abkürzung zum rekursiven Akronym 'P'HP: 'H'ypertext 'P'reprocessor geändert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas PHP
Genitivdes PHP
Dativdem PHP
Akkusativdas PHP

Anderes Wort für PHP (Synonyme)

PHP: Hypertext Preprocessor

Beispielsätze

Dieses Projekt wurde mit PHP programmiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das mittlerweile zu Perforce gehörende Unternehmen hat den PHP Landscape Report 2021 veröffentlicht.

  • Die Teilnehmer wurden gefragt, welchen Schwerpunkt sie in ihren Projekten bei der Entwicklung mit PHP legen.

  • Angeblich liefern zwar 78,9 Prozent aller Webseiten den Header "PHP" aus.

  • Dabei wird nun deutlich, dass es für PHP 8.0 keinen Support in "irgendeiner Form" geben soll.

  • Derzeit ist mit der Veröffentlichung von PHP 8.0 frühestens Ende 2021 zu rechnen.

  • Ein weiterer Grund, warum ich PHP 7.4 freudig empfange, ist der Abschluss des 7er-Release-Zweigs.

  • Anzeige Bereits zu Beginn dieses Jahres hat die Facebook-Angestellte Sara Golemon auf der Fosdem einen Ausblick auf PHP 7 gegeben.

  • Die Sammlung unterstützt nun mehrere Varianten von Perl, PHP, Python, Ruby und Ruby on Rails.

  • Das in PHP geschriebene System kann auf einem eigenen Server installiert werden.

  • Das neue PHP ergänzt die Sprache um Features und auch aus anderen Programmiersprachen bekannten Funktionen.

  • Bislang standen in OpenShift Enterprise bereits Java, Ruby, Python, PHP und Perl zur Verfügung.

  • Das PHP Magazin erscheint 2-monatlich zum Preis von 9,80 €.

  • Das letzte PHP Update auf Version 5.3.8 ist mittlerweile knapp vier Monate alt. Wie immer heißt es auf PHP.

  • Die aktuelle phpMyAdmin-Version (ab 3.0) setzt PHP 5 und MySQL 5 voraus.

  • ActiveState schließt nicht aus, zukünftig auch andere dynamische Sprachen wie PHP zu bedienen.

  • Die PHP Dokumentation ist großartig.

  • Die Software ist in PHP 5 umgesetzt und verwendet derzeit MySQL als Datenbankserver.

  • PHP Anhänger sind nicht so arrogant wie perl oder gar java Fanaten.

  • Als solches stellt es eine Reihe von Werkzeugen bereit, die die Eclipse-Plattform in eine Entwicklungsumgebung für PHP verwandeln.

  • Der Artikel beschreibt drei Möglichkeiten, um mit PHP einen Suchindex mittels Lucene aufzubauen und abzufragen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv PHP be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P & 1 × H

  • Vokale: (keine)
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × H

Als Wortpalindrom ergibt PHP rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von PHP lautet: HPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

PHP

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen PHP kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • PHP & MySQL Jon Duckett | ISBN: 978-1-11914-922-4
  • PHP 7 und MySQL Florence Maurice | ISBN: 978-3-86490-601-5
  • PHP 8 und MySQL Christian Wenz, Tobias Hauser | ISBN: 978-3-83628-327-4
  • PHP Cookbook Eric Mann | ISBN: 978-1-09812-132-7
  • PHP und MySQL für Einsteiger Michael Bonacina | ISBN: 978-3-96645-009-6
  • PHP und MySQL für Kids Johann-Christian Hanke | ISBN: 978-3-95845-567-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: PHP. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: PHP. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 17.02.2021
  2. heise.de, 08.06.2020
  3. winfuture.de, 11.07.2020
  4. heise.de, 01.04.2019
  5. heise.de, 28.11.2019
  6. feedsportal.com, 19.06.2015
  7. silicon.de, 11.06.2015
  8. pro-linux.de, 22.08.2014
  9. heise.de, 29.08.2014
  10. silicon.de, 05.12.2013
  11. dynamicwebpages.de, 15.01.2013
  12. it-republik.de, 11.01.2012
  13. computerbase.de, 24.01.2012
  14. heise.de, 06.05.2011
  15. it-republik.de, 11.08.2011
  16. linux-community.de, 15.03.2010
  17. heise.de, 15.07.2010
  18. it-republik.de, 05.07.2010
  19. it-republik.de, 11.09.2009
  20. it-republik.de, 11.08.2009
  21. digitalfernsehen.de, 19.06.2009
  22. feedsportal.com, 25.11.2008
  23. chip.de, 11.02.2008
  24. feedsportal.com, 17.09.2008
  25. silicon.de, 01.05.2007
  26. heise.de, 12.04.2007
  27. pc-magazin.de, 18.10.2007