endemisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛnˈdeːmɪʃ ]

Silbentrennung

endemisch

Definition bzw. Bedeutung

  • ausschließlich in einem bestimmten Gebiet vorkommend

  • die Endemie betreffend

Begriffsursprung

griechisch endémos: einheimisch

Abkürzung

  • endem.

Anderes Wort für en­de­misch (Synonyme)

alteingesessen:
seit sehr langer Zeit ansässig, seit sehr langer Zeit an einem Ort wohnend
autochthon (fachspr., griechisch):
am Fundort entstanden, am Fundort vorkommend
im Lande selbst geboren
bodenständig:
lange Zeit an einer Stelle verweilend, beheimatet, verwurzelt
normal, im Sinne von nicht abgehoben oder elitär
eingeboren:
Eingeborene(r) seiend; das heißt einem Volk angehörend, das ein Gebiet ursprünglich bewohnt(e)
Theologie, vom Verhältnis Jesu zu Gottvater: der einzige Sohn von Gottvater oder der allein von Gottvater herstammende Sohn seiend
einheimisch:
zu einer Region, einem Ort (im eigentlichen Sinne zu einem Heim, zu einer Heimat) gehörig, in dieser Region, diesem Ort geboren, zu Hause sein
hiesig (süddt.):
nur attributiv: hierher gehörend, von hier stammend, hier befindlich
indigen (fachspr.):
fachsprachlich: in einem bestimmten Gebiet geboren, in einem bestimmten Gebiet beheimatet
örtlich begrenzt
seit langem ansässig
ureingesessen

Gegenteil von en­de­misch (Antonyme)

epi­de­misch:
in Form einer Epidemie auftretend
ubi­qui­tär:
allgegenwärtig, überall verbreitet

Beispielsätze

  • Malaria ist in vielen Ländern Afrikas eine endemische Krankheit.

  • Die Tierfamilie der Kängurus ist in Australien endemisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das isoliert im Pazifik gelegene Archipel beherbergt weltweit die grösste Zahl an endemischen Arten – also Arten, die nur dort vorkommen.

  • Die meisten Fälle traten in Europa auf und nicht in den zentral- und westafrikanischen Ländern, in denen das Virus eigentlich endemisch ist.

  • Die Tollwut ist im grössten Teil Indonesiens endemisch, nur wenige Provinzen haben den Status «tollwutfrei».

  • Auf diese Weise könnte sich die Bevölkerung eine Grundimmunität aufbauen, Virologen nennen das eine „endemische Situation“.

  • Bis zu 55.000 Pflanzenarten sind in Kolumbien heimisch, viele davon sind endemisch.

  • In endemischen Gebieten wird der Gelbfieberimpfstoff routinemäßig an Säuglinge im Alter von 9 bis 12 Monaten verabreicht.

  • Die mannigfaltigen Bäume, die in der Chaco-Gegend vorkommen, beherbergen mindestens 16 endemische Vogelarten.

  • Unethisches Verhalten im beruflichen Zusammenhang ist in der Schweiz kein endemisches Phänomen.

  • Viele sind endemisch, wachsen also nirgendwo sonst.

  • Das Bild, das hierzulande so mancher von Anthroposophen haben mag, ist in vielerlei Hinsicht verquer: ein endemisches Völkchen?

  • Der Nationalpark Tehuacán-Cuicatlán ist ein Paradies für endemische Arten.

  • Die erst Ende des 20. Jahrhunderts entdeckte endemische Giraffenart ist ein nationales Symboltier und wird seit 1993 streng geschützt.

  • Denn falls die Epidemie nicht bald unter Kontrolle gebracht wird, kann sie nach dem Urteil von Experten endemisch werden.

  • Ein Viertel davon ist endemisch, also ausschließlich auf Galapagos verbreitet.

  • Die Seychellenpalme ist auf den Seychellen endemisch.

  • Voraussetzung dafür, immer mehr „endemisch selbsterfüllende Prophezeiungen zu produzieren“.

  • In ärmeren Landstrichen, in denen Trink- und Abwasser nicht voneinander getrennt sind, ist die Cholera dagegen oft endemisch.

  • Der Zusammenbruch der politischen und sozialen Ordnung hat die Entstehung gewaltoffener Räume zur Folge, in denen der Krieg endemisch wird.

  • Der endemische islamistische Terrorismus, der weite Teile Algeriens plagte, ist praktisch verschwunden.

  • Gegen die ausufernde Gewalt will der 50 Jahre alte Uribe ebenso zu Felde ziehen wie gegen die endemische Korruption.

  • So werden die Rattenfänger zu einem endemischen Problem der Demokratie.

  • Deshalb dürfe Fleisch am Knochen aus Afrika, aus Asien und Südamerika, wo die Seuche endemisch sei, nicht in die EU eingeführt werden.

  • Etwa die Hälfte der Arten ist "endemisch", kommt also nur auf Kuba vor.

  • Die Inflation, die immer noch bei 75 Prozent liegt, sei daher "endemisch" geworden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf en­de­misch?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv en­de­misch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von en­de­misch lautet: CDEEHIMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Emil
  5. Martha
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Echo
  5. Mike
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

endemisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort en­de­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­tor­nis:
ein bis zu zwei Meter großer, flugunfähiger Vogel mit kräftigem Schnabel, der im Zeitraum Seelandium (Paläozän) bis Lutetium (Eozän) vor 61,6 bis 41,3 Millionen Jahren in Europa und Nordamerika endemisch war
Grip­pe:
akute, fieberhafte Virusinfektion, vorwiegend mit Entzündung der Atemwege, welche endemisch, epidemisch oder pandemisch auftritt und durch das Influenzavirus verursacht wird
Mau­ri­ti­us­fal­ke:
Ornithologie: Greifvogel aus der Gattung der Falken, der in Mauritius endemisch ist
Tro­pen­pflan­ze:
Pflanze, die vornehmlich oder ausschließlich in den Tropen vorkommt, dort endemisch ist
Vi­rus­grip­pe:
Medizin: eine akute, fieberhafte Virusinfektion, vorwiegend mit Entzündung der Atemwege, welche endemisch, epidemisch oder pandemisch auftritt und durch das Influenzavirus verursacht wird
Wüs­ten­pflan­ze:
Pflanze, die in Trockenwüsten endemisch ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: endemisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: endemisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 07.01.2022
  2. nachrichten.at, 30.05.2022
  3. presseportal.ch, 15.06.2022
  4. focus.de, 17.12.2021
  5. merkur.de, 21.12.2021
  6. aerzteblatt.de, 23.09.2019
  7. wochenblatt.cc, 30.04.2018
  8. schweizmagazin.ch, 08.01.2018
  9. manager-magazin.de, 29.12.2018
  10. gmuender-tagespost.de, 30.04.2016
  11. wienerzeitung.at, 18.12.2016
  12. zoo-leipzig.lvz-online.de, 23.05.2015
  13. bernerzeitung.ch, 26.09.2014
  14. sz-online.de, 03.09.2014
  15. welt.de, 13.03.2013
  16. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.02.2013
  17. focus.de, 15.09.2010
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 13.04.2008
  19. heise.de, 19.06.2007
  20. sueddeutsche.de, 06.08.2002
  21. Die Zeit (37/2002)
  22. Die Zeit (12/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1997