en suite

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɑ̃ː ˈsviːt]

Definition bzw. Bedeutung

Direkt auf das vorhergehende Gleichartige folgend.

Begriffsursprung

Aus der gleichbedeutenden französischen Wendung, die in der Herkunftssprache zusammengeschrieben wird.

Anderes Wort für en suite (Synonyme)

ununterbrochen:
fortwährend, ohne zwischendurch auszusetzen oder aufzuhören

Beispielsätze

  • Damit stellte Li, die zuvor dreimal en suite mit 4:0 gegen Liu gewonnen hatte, im Head-to-Head auf 4:1.

  • Der noch ungeschlagene Gruppenfavorit Trabzon setzte sich mit sechs Punkten en suite aber wieder ab und verwaltete den Vorsprung.

  • Dieser hatte zuvor acht Spiele en suite gewonnen.

  • Außerdem war der Argentinier bereits im 16. Liga-Match en suite erfolgreich und baute damit seine eigene Bestmarke aus.

  • Der Erfolg gegen die Caps war bereits der sechste Erfolg en suite.

  • Immerhin stoppten die Steirer den Negativlauf in der Bullen-Arena, in der es zuletzt gleich zwölf Niederlage en suite gegeben hatte.

  • Kann Djokovic den Argentinier Guillermo Vilas übertreffen, der seit 1977 den bisher längsten Lauf im Tennis mit 46 Siegen en suite hält?

  • Nach Kapfenberg und Mattersburg war es für den Sensations- Aufsteiger in der Fremde schon das dritte 0:0 en suite.

  • Das Ensemble spielte en suite, ohne Pause, was den geschlossenen Eindruck dieser Jazzversion einer großen Oper verstärkte.

  • Die Presse: Michael Schumacher, der den Jackpot hatte knackenwollen, zog nach fünf Saisonsiegen en suite eine Niete.

  • Nach ein paar Wochen Frühsport en suite roch das Zeug, wie es aussah.

  • Der Disput wurde als die süßeste Wiener Operette der letzten Jahre en suite gegeben.

  • Und der muß sich en suite einstellen, in acht Vorstellungen pro Woche.

  • In einem Winterblock vom November bis März sollen Musical- oder Operettenproduktionen en suite gespielt werden.

  • Kantaten en suite Bach-Wochenende mit Helmuth Rilling kehrt Helmuth Rilling an seine alte Wirkungsstätte, in die Gedächtniskirche, zurück.

Übersetzungen

Was reimt sich auf en suite?

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Adverb en suite be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von en suite lautet: EEINSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. neues Wort
  4. Salz­wedel
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. neues Wort
  4. Samuel
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. new word
  4. Sierra
  5. Uni­form
  6. India
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort en suite kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: en suite. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: en suite. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 20.10.2014
  2. sport.orf.at, 19.11.2014
  3. kurier.at, 04.12.2014
  4. kurier.at, 03.03.2013
  5. kurier.at, 19.10.2013
  6. derstandard.at, 22.08.2011
  7. taz.de, 24.05.2011
  8. krone.at, 06.11.2011
  9. szon.de, 17.11.2008
  10. spiegel.de, 26.05.2004
  11. welt.de, 19.08.2003
  12. sz, 29.11.2001
  13. Berliner Zeitung 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995