eislaufen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯sˌlaʊ̯fn̩]

Silbentrennung

eislaufen

Definition bzw. Bedeutung

Sich mit Schlittschuhen auf einer Eisfläche bewegen (als Freizeitvergnügen, Sport oder Tanz).

Begriffsursprung

Zusammenrückung aus Eis und laufen.

Konjugation

  • Präsens: ich laufe eis, du läufst eis, er/sie/es läuft eis
  • Präteritum: ich lief eis
  • Konjunktiv II: ich liefe eis
  • Imperativ: lauf eis! (Einzahl), lauft eis! (Mehrzahl)
  • Partizip II: eis­ge­lau­fen
  • Hilfsverb: sein

Beispielsätze

  • Wir sind lange nicht mehr eisgelaufen.

  • Die Kinder laufen eis.

  • Alexander ist schon eisgelaufen, noch bevor er gehen konnte.

  • Früher sind wir jedes Wochenende eislaufen gegangen.

  • Wie gut könnt ihr eislaufen?

  • Wie gut können Sie eislaufen?

  • Wie gut kannst du eislaufen?

  • Sie kann eislaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stumm – Bei über 20 Grad Celsius draußen eislaufen.

  • Der eine Teil der Familie kann eislaufen oder zu einem Eishockeyspiel gehen, die anderen gehen schwimmen oder wärmen sich in der Sauna.

  • Dabei ist es wichtig, dass wir uns gegenseitig vertrauen und sehr viel eislaufen.

  • Wer zum ersten Mal eislaufen geht oder noch keine eigenen Schuhe hat, kann sie ausleihen.

  • Also tendiere ich beim eislaufen zum Zusammenschreiben.

  • Nach der Schlußsirene können die Zuschauer mit den Spielern reden und eislaufen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

  • ausfeilen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb eis­lau­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und U mög­lich.

Das Alphagramm von eis­lau­fen lautet: AEEFILNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

eislaufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort eis­lau­fen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Eis (veraltet)
  • laufen (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eislaufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9540715, 8742813, 7866988, 7866987, 7866986 & 1317345. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 22.10.2022
  2. faz.net, 03.09.2021
  3. kurier.at, 14.09.2014
  4. kurier.at, 27.01.2013
  5. berlinonline.de, 30.07.2006
  6. Berliner Zeitung 1999