anders sein als etwas oder jemand, mit dem verglichen wird
oder mit zwischen: einen Unterschied machen; feststellen, dass etwas verschieden ist
Beispielsätze
Nach welchen Kriterien stufen wir die Bewerber ein?
Der Gutachter stuft den Insassen als hochgradig gefährlich ein.
Diese Aktie der Firma XYZ stufen wir ab sofort als Outperformer ein.
Professionelle Go-Spieler werden nach ihrer Spielstärke eingestuft.
Tom lässt sich weder als konservativ noch als liberal einstufen.
Der Marktverlauf am Rosenmontag wurde von den Börsianern als weniger närrisch, dafür aber als um so toller eingestuft.
Toms Anwalt rechnete nicht damit, dass die Geschworenen Maria als glaubwürdige Zeugin einstufen würden.
Es mag zeitweilig notwendig sein, ein kleineres Übel zu akzeptieren, aber man sollte niemals ein notwendiges Übel als gut einstufen.
Sie wurden als Mitläufer eingestuft.
Der neue Plan wurde als praktikabel eingestuft.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aktuell werden Aktive nach dem dritten Verbandsspiel als Stammspieler eingestuft, sofern sie mehr als die Hälfte der Spiele absolvierten.
All das geht damit einher, dass Covid-19 nicht mehr als «gesellschaftskritische Krankheit» eingestuft wird.
Ab einem Alter von 35 Jahren wird die Schwangerschaft automatisch als Risikoschwangerschaft eingestuft.
Als extremistisch eingestuft Reul begrüßt Beobachtung des AfD-„Flügels
Als Härtefall eingestuft entging die Italienerin so einem fünfjährigen Ländesverweis.
Aktuell seien 770 Personen als Gefährder eingestuft.
Allein 548 Islamisten sind als Gefährder eingestuft.
Allerdings sind das bisher nur recht marginale Anzeichen, als nachhaltigen und signifikanten Trend würde ich das nicht einstufen.
Aber in der Koalition werden solche Pläne als übertrieben eingestuft.
Alle Filme, die er gekauft habe, würden vom BKA als legal eingestuft.
Als besonders zahlungskräftig lasse sich die Fechenheimer Kundschaft allerdings nicht einstufen.
Für die Windows-Plattform sind vier Patches vorgesehen, nur zwei davon werden von Microsoft jedoch als kritisch eingestuft.
Anschließend listet VirusTotal detailliert auf, welche Virenscanner die Datei wie eingestuft haben.
Und selbst wenn RS als "Mittäter" eingestuft worden wäre, der "Haupttäter" ist und bleibt nun mal der RS-Nutzer selber.
Bei CD- und DVD-Rohlingen einigte man sich so, dass CDs als Tonträger und DVDs als Bildträger eingestuft wurden.
Der UN-Sicherheitsrat hatte die Gruppe erst am Mittwochabend als Terrororganisation eingestuft.
Das Feuer wurde als "normaler Brand" eingestuft, hieß es bei Scotland Yard.
Die Fahrpreise sind bereits ausgehandelt und wurden von der Regierung von Niederbayern schon grundsätzlich als in Ordnung eingestuft.
Die Staatsanwälte müssen, um die Taten als Mord einstufen und verfolgen zu können, zwingend Grausamkeit nachweisen.
Bisher ist die Dorfstraße als Kreisstraße eingestuft, ein Tempolimit kann nicht eingeführt werden.
Turniertanz wurde ähnlich wie Tennis als elitär eingestuft.
Die EU hat als Vermittler ohnehin wenig zu sagen, weil sie von Jerusalem als pro-palästinensisch eingestuft wird (Ausnahme: J. Fischer).
Zudem kritisierte das Gericht, dass nicht, wie verlangt, einige Marketingverträge, die als obskur eingestuft sind, aufgelöst wurden.
Als eine der wenigen Aktien am Neuen Markt wird die Aktie denn auch von Analysten nur mit "Halten" oder sogar "Reduzieren" eingestuft.
Als "Alkoholtaten" wurden 389 Fälle eingestuft, und 261mal kam es zu Beleidigigungen des Personals.
Von 59 rezeptfrei erhältlichen Mitteln gegen Durchfall wurden in dem Test nur sechs als "stopfend" eingestuft.
Die in der Umfrage genannten Unternehmen wurden von 47 Prozent der Befragten als "führend" eingestuft.
Sein Nachfolger wird Henrik, der von der Säpo ebenfalls als besonders zuverlässig eingestuft wird.
Häufige Wortkombinationen
adverbiell (Personen): jemanden als gefährlich einstufen, jemanden als gewaltbereit einstufen, jemanden als rechtsextremistisch einstufen, jemanden steuerlich (höher/niedriger/anders) einstufen, jemanden tariflich einstufen: adverbiell (Dinge): etwas als bedenklich einstufen, etwas als falsch einstufen, etwas als geheim einstufen, etwas als illegal einstufen, etwas als krebserregend einstufen, etwas als zu niedrig einstufen, etwas als problematisch einstufen, etwas als richtig einstufen, etwas als riskant einstufen, etwas als sinnvoll einstufen, etwas als sittenwidrig einstufen, etwas als unbedenklich einstufen, etwas als verfassungswidrig einstufen, etwas als wichtig einstufen: mit Substantiv (Personen): jemanden in eine Gehaltsklasse einstufen, jemanden als Mitläufer einstufen
mit Substantiv (Dinge): etwas in eine Güteklasse einstufen, etwas als Verschlusssache einstufen
Das dreisilbige Verb einstufen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × N, 1 × F, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U
Vokale:2 × E, 1 × I, 1 × U
Konsonanten:2 × N, 1 × F, 1 × S, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem ersten N und U möglich.
Das Alphagramm von einstufen lautet: EEFINNSTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Essen
Ingelheim
Nürnberg
Salzwedel
Tübingen
Unna
Frankfurt
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil
Ida
Nordpol
Samuel
Theodor
Ulrich
Friedrich
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo
India
November
Sierra
Tango
Uniform
Foxtrot
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort einstufen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Person, die Maßnahmen des Staates zur Bekämpfung der Coronapandemie ablehnt und die sich dabei überwiegend auf Informationen beruft, die von Experten als falsch oder zu stark vereinfachend eingestuft werden
weibliche Person, die Maßnahmen des Staates zur Bekämpfung der Coronapandemie ablehnt und die sich dabei überwiegend auf Informationen beruft, die von Experten als falsch oder zu stark vereinfachend eingestuft werden