einordnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʔɔʁdnən ]

Silbentrennung

einordnen

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: ordne ein, du ordnest ein, er/sie/es ordnet ein
  • Präteritum: ich ord­ne­te ein
  • Konjunktiv II: ich ord­ne­te ein
  • Imperativ: ordne ein! (Einzahl), ordnet ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­ord­net
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­ord­nen (Synonyme)

(sich) anpassen (Hauptform):
etwas passend machen, angleichen
sich jemandem oder einer Sache angleichen
(sich) einfügen:
ein Teil passend zu etwas hinzufügen; in eine bestimmte Stelle platzieren, legen
sich an eine fremde, veränderte Umgebung, Lebensverhältnisse gewöhnen und anpassen
(sich) eingliedern:
als Teil in ein größeres Ganzes fügen
(sich) integrieren:
jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen
Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen
aufteilen:
etwas unter mehreren verteilen
einteilen:
trennbar, transitiv, reflexiv: sich etwas in kluge Portionen aufteilen, damit das Ziel, das man dabei im Auge hat, auch erreicht werden kann
trennbar, transitiv: etwas in mehrere Teile unterteilen
kategorisieren:
in Kategorien einordnen
klassifizieren:
Klassen definieren, in welche man Objekte einordnen kann
Objekte in vorgegebene Klassen einordnen
rubrizieren:
rot einfärben
unter einer bestimmten Überschrift fassen
unterteilen:
logisch oder physisch restlos in verschiedene Teile (Einheiten) gliedern
aufgliedern:
eine Materie nach bestimmten Kriterien aufteilen
erfassen:
das Wesentliche einer Sache verstehen
Daten, Informationen aufnehmen
gruppieren:
sich in eine oder in mehrere Gruppen ordnen, sich in Gruppen einteilen, sich in einer bestimmten Weise formieren
zu einer oder mehreren Gruppen ordnen, in Gruppen einteilen
in einen Katalog aufnehmen
katalogisieren:
etwas in einen Katalog (ein Verzeichnis) aufnehmen
ordnen:
etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen
Verhältnisse klären
registrieren:
etwas feststellen, wahrnehmen
in ein Register, eine Kartei, ein Verzeichnis oder Ähnliches eintragen
situieren (fachspr.):
an einem bestimmten Ort errichten, einrichten, platzieren
in einen Zusammenhang stellen, einbetten
sortieren:
etwas nach Art, Größe, Farbe ordnen
seine Gedanken sammeln und sich auf eine Situation einstellen
systematisieren:
ein System schaffen, anlegen; in ein System bringen
zusammenstellen:
etwas an einen gemeinsamen Platz stellen
etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich-Konsistentes entsteht
harmonieren:
Dinge: gut zusammenpassen, weil Eigenschaften wie Farbe, Form oder besonders auch Klang zueinanderpassen
Lebewesen: gut miteinander auskommen, in Harmonie miteinander umgehen
hinkommen:
mit etwas auskommen
stimmen, passen, zutreffen
passen (zu):
angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung: gute Passform haben
Ball über eine Distanz weitergeben
erziehen:
ein (Haus-)Tier abrichten
einen gewünschten Wuchs aufzwingen
sozialisieren
lokalisieren:
bildungssprachlich, fachsprachlich: auf einen Ort begrenzen, beschränken, eine Ausbreitung verhindern
bildungssprachlich, fachsprachlich: die Lage von etwas genau bestimmen
(etwas irgendwo) verorten (geh.):
einen Platz in einem Bezugssystem zuweisen
einen Standort bestimmen
(räumlich) zuordnen:
für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll
für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt
beurteilen:
über jemanden oder etwas ein Urteil fällen
einsortieren:
etwas an dem richtigen/vorgesehenen Ort (in einem Ordnungssystem) einfügen

Gegenteil von ein­ord­nen (Antonyme)

aus­sche­ren:
den eingeschlagenen Weg (in einer Gruppe zusammen mit anderen, zum Beispiel in einer Fahrzeugschlange, Kolonne, Formation) verlassen
die gemeinsame Auffassung oder Handlungsweise nicht länger mittragen, seinen eigenen Weg gehen
re­bel­lie­ren:
sich kämpferisch gegen Bestehendes auflehnen

Beispielsätze

  • Du musst dich auf der linken Spur einordnen.

  • Deine Äußerung kann ich jetzt gar nicht einordnen.

  • Martin hatte es anfangs schwer im Heim, denn er konnte sich kaum einordnen.

  • Ich ordnete mich in die Schlange ein.

  • Die deutsche Außenpolitik war nach 1871 darauf ausgerichtet, Deutschland in das Gleichgewichtssystem der europäischen Staaten einzuordnen.

  • Ich kann ihn nicht recht einordnen.

  • Ich habe eine hübsche Blume gefunden, aber ich kann sie nicht einordnen.

  • Diese Fachbegriffe kann ich nicht ganz einordnen.

  • Wie lässt sich das einordnen?

  • Ich kann ihn nicht einordnen.

  • Im Postamt wird die Post entsprechend dem Zielort eingeordnet.

  • Ich habe sie schon einmal getroffen, aber ich kann sie nicht einordnen.

  • In diesen Statistiken wird Ägypten als afrikanisches Land eingeordnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angst vor etwas, das sie nicht kennen, nicht einordnen können und das die Medizin Aphasie nennt, was so viel heißt wie „ohne Worte“.

  • Aktueller könnte ein Roman kaum sein, den ich gerne in die Kategorie „Cli-Fi“ (Climate Fiction) einordnen möchte.

  • Demzufolge präsentierte der Schiri-Boss nach der Gruppenphase auch einige Zahlen, um die Aufgabe des VAR einordnen zu können.

  • Die einen versuchen die Angst vor der Gefahr zu reduzieren, indem sie sie einordnen.

  • Denn nun können Sie einordnen, was wirklich passiert ist.

  • Als Experten für die werden Philipp Lahm, Thomas Hitzlsperger, Stefan Kuntz und Hannes Wolf die Spiele im deutschen Studio einordnen.

  • Das ist keine Kategorie, in die wir islamistische Terroristen einordnen und sie wirksam bekämpfen können.

  • Auch elektrisch betriebene Fahrzeuge sollen sich mit Aussehen, Komfort und Fahrgefühl bei den "normalen" einordnen.

  • Deswegen sei selbst die Stadt ganz froh, wenn Wagenbewohner eigene Lösungen entwickeln, die sich positiv in die Stadtstruktur einordnen.

  • Auch die gegen den Ehepartner erhobenen Vorwürfe lassen sich nur schlecht einordnen: «Da höre ich die ganze Palette.»

  • Letzterer konnte sich mit 830 Kilogramm Zuladung sogar sehr weit oben einordnen.

  • Bei Farbdruckern werden die Druckkosten häufig als problematisch eingeordnet.

  • The Future of Folk Music Was danach kommt, könnte man unter die Kategorie "großes Geschenk" einordnen.

  • Sie können die Veränderung ihres Partners gar nicht einordnen.

  • "Wir müssen uns im Bereich der Mercedes Jahreswagen einordnen und von daher stimmt bei uns alles", freute sich Mücke.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­ord­nen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und D mög­lich.

Das Alphagramm von ein­ord­nen lautet: DEEINNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

einordnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­ord­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­grup­pie­ren:
(jemanden) auf einer (Lohn-/Gehalts-)Skala niedriger einordnen
ana­chro­nis­tisch:
zeitlich falsch eingeordnet
ein­sche­ren:
sich (wieder) einordnen, zum Beispiel wieder in eine Autoschlange nach dem Überholvorgang oder in eine Gruppe, die sich in Formation bewegt
Er­wäh­nung:
Die Tatsache, dass eine Angelegenheit in einem umfassenderen Zusammenhang benannt, angesprochen und eingeordnet wird
he­r­un­ter­stu­fen:
niedriger einstufen, jemanden oder etwas in eine niedrigere Bewertungsklasse einordnen
klas­sie­ren:
ein Objekt in ein System von Klassen einordnen, einer von mehreren Kategorien hinzufügen
Reiß­ver­schluss­sys­tem:
Verfahren im Straßenverkehr, demzufolge sich Fahrzeuge beim Zusammentreffen zweier Fahrbahnen abwechselnd in die gemeinsame Fahrbahn einordnen
re­po­nie­ren:
veraltet, (Akten) zurücklegen und einordnen
un­ter­ord­nen:
in ein System einordnen, einsortieren
Zu­ord­nung:
Tätigkeit/Vorgang, bei dem etwas/jemand in eine Gruppe/Kategorie eingeordnet wird; auch: eine bereits bestehende Einordnung zu einer Gruppe/Kategorie
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einordnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einordnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10957519, 9840559, 8601212, 7928347, 6150635, 774975, 719154 & 344618. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 23.08.2023
  2. come-on.de, 16.11.2022
  3. kurier.at, 02.07.2021
  4. tagesspiegel.de, 29.10.2020
  5. focus.de, 29.05.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 27.05.2018
  7. morgenpost.de, 02.10.2017
  8. marchanzeiger.ch, 04.11.2016
  9. l-iz.de, 26.05.2014
  10. bernerzeitung.ch, 08.08.2013
  11. feedsportal.com, 08.07.2012
  12. feedsportal.com, 02.03.2011
  13. fm4.orf.at, 28.11.2010
  14. mopo.de, 09.05.2009
  15. feedsportal.com, 19.04.2008
  16. abendblatt.de, 19.04.2007
  17. ngz-online.de, 20.06.2006
  18. fr-aktuell.de, 28.04.2005
  19. Neues Deutschland 2004
  20. sueddeutsche.de, 27.06.2003
  21. welt.de, 19.05.2002
  22. Die Zeit (50/2000)
  23. Welt 1998
  24. BILD 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. bild der wissenschaft 1995