klassieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ klaˈsiːʁən ]

Silbentrennung

klassieren

Definition bzw. Bedeutung

  • Bergmannsprache: Fördergut bei der Aufbereitung nach der Größe trennen

  • ein Objekt in ein System von Klassen einordnen, einer von mehreren Kategorien hinzufügen

Begriffsursprung

Von französisch classer „nach Klassen einteilen“ im 19. Jahrhundert entlehnt

Konjugation

  • Präsens: klassiere, du klassierst, er/sie/es klas­siert
  • Präteritum: ich klas­sier­te
  • Konjunktiv II: ich klas­sier­te
  • Imperativ: klassier/​klassiere! (Einzahl), klas­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: klas­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für klas­sie­ren (Synonyme)

aussortieren:
aus einer größeren Menge heraussuchen und gesondert beiseite tun
aus einer Menge entfernen, was unbrauchbar, ungeeignet oder untauglich ist
klassifizieren:
Klassen definieren, in welche man Objekte einordnen kann
Objekte in vorgegebene Klassen einordnen

Beispielsätze

Anhand der Computertomografie ließ sich die Gewebeveränderung als Tumor klassieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 25-Jährige aus dem AG2R-Team klassierte sich nach 163 km von Pau nach Laruns als Etappen-Dritter.

  • An der letzten WM klassierte er sich im 15. Rang, zuletzt an der EM wurde er Elfter, obwohl er sein Potenzial nicht ausschöpfte.

  • Dass wir nun in den Top 16 klassiert sind, das ist Wahnsinn, auch die Auftritte der Mannschaft.

  • Die Bernerin klassiert sich nach 25,6 km im 3. Rang.

  • Als Dritter klassiert sich Alex Marquez.

  • Aline Danioth ist mit Rang 15 so gut klassiert wie noch nie.

  • Ben Gastauer klassierte sich als 47. auf 8:11, Jempy Drucker wurde 130. auf 25:33 Minuten.

  • Denn hinter Sieger Dominik Paris klassierte sich der Ittaliener auf Rang zwei.

  • Bei weiteren Kriterien steht die Schweiz nicht ganz weit oben, sie ist aber noch deutlich über der Mitte klassiert.

  • Besser klassiert als in Québec war die Berner Oberländerin (27.) in einem Weltcup-Sprint noch nie.

  • Als bester Schweizer klassiert sich der 21-jährige Luca Aerni mit flotter Fahrt auf dem 19. Rang.

  • Als Tabellenvierzehnter sind die Schwaben so gut klassiert wie noch nie in dieser Saison.

  • Alex Marquez klassierte sich in Malaysia nur im 5. Rang.

  • Als bester Schweizer im Gesamtklassement klassierte sich Marcel Wyss vom IAM-Team mit einem Rückstand von 1:38:27 im 32. Rang.

  • Als bester Schweizer klassierte sich Gino Caviezel im 15. Rang.

  • Damit klassierte sich Kauter im dritten Rang, zusammen mit Silvio Fernandez, der ja auch fast ein Berner ist.

  • Erst ein einziges Mal in seiner langen Karriere war der inzwischen 34-Jährige im Riesenslalomm besser klassiert.

  • Sykes klassierte sich schließlich als 13. Auf Melandri fehlten dem Briten 1,2 Sekunden.

  • Andujar ist als Nummer 67 der Weltrangliste über 50 Plätze hinter Wawrinka (ATP 15) klassiert.

  • Camier ging gleich zweimal zu Boden und klassierte sich deshalb auf dem 16. und letzten Platz.

Wortbildungen

  • Klassement
  • Klassierung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf klas­sie­ren?

Anagramme

  • Kasselerin

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb klas­sie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von klas­sie­ren lautet: AEEIKLNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

klassieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort klas­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klassieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: klassieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. bvz.at, 05.07.2023
  3. bielertagblatt.ch, 30.01.2022
  4. hoefner.ch, 26.01.2021
  5. hoefner.ch, 24.08.2020
  6. blick.ch, 18.05.2019
  7. blick.ch, 29.12.2018
  8. tageblatt.lu, 11.03.2017
  9. wr.de, 15.03.2017
  10. lvz.de, 27.04.2016
  11. marchanzeiger.ch, 04.03.2016
  12. blick.ch, 12.01.2015
  13. bazonline.ch, 02.11.2015
  14. nzz.ch, 26.10.2014
  15. bazonline.ch, 27.07.2014
  16. skionline.ch, 16.02.2013
  17. nzz.ch, 12.05.2013
  18. skionline.ch, 26.02.2012
  19. feedsportal.com, 08.06.2012
  20. feedsportal.com, 23.02.2011
  21. feedsportal.com, 11.06.2011
  22. nzz.ch, 11.01.2010
  23. feedsportal.com, 22.05.2010
  24. skionline.ch, 09.03.2009
  25. blick.ch, 18.01.2009
  26. blick.ch, 02.05.2008
  27. blick.ch, 14.02.2008
  28. nzz.ch, 07.12.2007
  29. nzz.ch, 08.07.2007